• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • 12. Kongress Klimaneutrale Kommunen
  • Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!
  • Berufsbegleitende Weiterbildung für den öffentlichen Dienst
  • Ausgabe 11-12/2022
  • Kommunale Reinigung als sauberes Modell
  • Sauber versickern mit technischem Filter
  • Lieblingsplätze nachhaltig gestalten
  • Verkehrssicherungspflicht erfüllen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Geodaten professionell nutzen
Foto: Wikipedia

Geodaten professionell nutzen

0
By Redaktion on 10. Februar 2022 News und Advertorials, Weiterbildung

Geodatenmanager oder -managerinnen sind zuständig für die effektive und anschauliche Nutzung von geografischen Daten. Sie können vorhandene Geobasisdaten in spezifische Geofachdaten umwandeln. Grundlage der Arbeit ist die Erstellung einer Geodateninfrastruktur, damit schnelle, schlüssige und zukunftsweisende Entscheidungen gefällt werden können. 

Die wachsende Anzahl an Berufsfeldern hat den hohen Wert von Geodateninfrastrukturen und ihrer zukunftsweisenden Aussagefähigkeit erkannt. Zu den klassischen Anwendungsgebieten in der Umwelt- und Raumplanung hat sich eine ganze Bandbreite neuer Sparten hinzugesellt, zum Beispiel die Immobilienbranche oder das Risikomanagement. 

Die praxisorientierte Weiterbildung Geodatenmanager gliedert sich in die drei Zertifikate Geografische Informationssysteme, Geodaten und Fernerkundung auf. Jedes Zertifikat besteht aus vier Modulen. Teilnehmer können dabei nur ein einzelnes Modul, eine komplette Ausbildungslinie oder das allumfassende Diploma of Advanced Studies belegen. 

Die Vorteile sind: 

  • Die Präsenzpflicht der Teilnehmenden beschränkt sich pro Modul auf ein dreitägiges Wochenendseminar. 
  • Der Online-Unterricht findet nur einmal wöchentlich in den Abendstunden statt (dreimal pro Modul). 
  • Die Teilnehmenden entscheiden über die Anzahl der Module. 
  • Die persönliche Betreuung erfolgt durch Institutsmitarbeiter und -mitarbeiterinnen. 

Weitere Informationen zur Weiterbildung sind im Internet zu finden. 

https://geodatenmanagerin-tuebingen.de 

 

Kontakt 

Universität Tübingen 

Tübinger Zentrum für 

Wissenschaftliche Weiterbildung

Previous Article#fernvoran – Verwaltung digital transformieren
Next Article Druckhaltung und Entgasung bringen Effizienzsteigerung
Redaktion

Related Posts

12. Kongress Klimaneutrale Kommunen

Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!

Berufsbegleitende Weiterbildung für den öffentlichen Dienst

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
5. Januar 2023

12. Kongress Klimaneutrale Kommunen

14. Dezember 2022

Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!

14. Dezember 2022

Berufsbegleitende Weiterbildung für den öffentlichen Dienst

25. November 2022

Ausgabe 11-12/2022

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.