• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Messe Parken 2023 vom 28. bis 29.06.23
  • Ausgabe 05/2023
  • Effiziente Raumlösung für Schulen und Kitas
  • Glasfaserausbau: Bürgerschaft aktiv informieren
  • Glasfaser: die Heimat verbinden
  • Energieversorgung: Sicherer Partner in volatilen Märkten
  • LED-Lösungen: Die beste Zeit für den Wechsel ist … jetzt!
  • Wasserstrahltechnik – Viele Aufgaben, eine Lösung
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Kommunen als Motor der Digitalisierung
Foto: IDZ

Kommunen als Motor der Digitalisierung

0
By Redaktion on 14. Juni 2021 News und Advertorials

Sei es im schulischen Bildungssystem oder im Gesundheitsbereich – in Vergleich zu anderen europäischen Ländern eilt Deutschland oftmals der Ruf nach ungenügender Digitalisierung voraus. Doch beim Bezahlen offenbart ein Blick in die Kommunen ein gegenteiliges Bild. Eine Infas-quo-Umfrage der Initiative Deutsche Zahlungssysteme (IDZ)1 in Kooperation mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund zeigt, dass auf Bürgerämtern und Behörden hierzulande das bargeldlose Zahlen insbesondere per girocard bereits zum Alltag gehört. Bei der Verbreitung der Kontaktlostechnologie gibt es jedoch noch Ausbaupotenzial. 

Neun von zehn Kommunen setzen die bargeldlose Zahlung in der Verwaltung ein – egal in welcher Form. Im Jahr 2014 waren es im Vergleich noch 70 Prozent. Oftmals sind die größeren Kommunen beim Einsatz elektronischer Zahlungssysteme Vorreiter, doch die kleineren stehen ihnen nur wenig nach: Fast jede Kommune mit 50.000 Einwohnern und mehr (96 Prozent) setzt auf die bargeldlose Bezahlung in der Verwaltung. 

„Dank bewährter und innovativer Zahlungssysteme, wie etwa der girocard, können Kommunen Bezahlprozesse beschleunigen und modernisieren sowie gleichermaßen dem steigenden Wunsch der Bürger nach der Zahlung mit Karte begegnen“, weiß Ingo Limburg, Vorstandsvorsitzender der IDZ. Auf dem Bürgeramt wird deutlich: Die girocard steht dort heute wie schon im Jahr 2014 auf Platz 1 der elektronischen Zahlmöglichkeiten und ist nach dem Bargeld die beliebteste Bezahlform. In knapp jeder fünften Kommune hat die Corona-Pandemie das Bestreben nach Karte, Kontaktlos & Co. sogar noch verstärkt. 

Auch die jährliche Statistik der Deutschen Kreditwirtschaft zeigt, dass Verbraucher vor allem nach dem letzten Pandemie-Jahr bevorzugt kontaktlos mit der girocard zahlen. 60 Prozent aller girocard-Transaktionen wurden Ende 2020 berührungslos getätigt2. Ein Trend, dem auch die Kommunen nachkommen müssen. Von den Kommunen, die eine girocard-Zahlung auf ihren Bürgerämtern möglich machen, setzt zirka die Hälfte auch auf die berührungslose Variante. Die Digitalisierung macht auch beim Bezahlen in Behörden und Ämtern nicht Halt. Um dem Trend hin zur mehr Kontaktloszahlungen zukünftig gerecht zu werden, muss diese Technologie in der Verwaltung deshalb noch häufiger Einzug finden. Mehr Ergebnisse der Studie finden sich im Internet. 

www.initiative-dz.de

Previous ArticleGeballtes Expertenwissen seit nahezu 40 Jahren …
Next Article BIM speziell für Kommunen
Redaktion

Related Posts

Messe Parken 2023 vom 28. bis 29.06.23

Effiziente Raumlösung für Schulen und Kitas

Glasfaserausbau: Bürgerschaft aktiv informieren

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
1. Juni 2023

Messe Parken 2023 vom 28. bis 29.06.23

19. Mai 2023

Ausgabe 05/2023

16. Mai 2023

Effiziente Raumlösung für Schulen und Kitas

12. Mai 2023

Glasfaserausbau: Bürgerschaft aktiv informieren

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.