• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Würzburg wird klimaneutral
  • Gelungener Spagat zwischen Optik und Funktion
  • Ausgabe 07-08/2025
  • WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
  • Alamierung bei Starkregen
  • Intelligente Speicherlösungen für eine klimaneutrale Energiezukunft
  • Schachtlösungen aus Kunststoff für einen effizienten, sicheren und langlebigen Umgang mit Wasser
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Gebäude»Energie»Letzte Chance: Deutscher Solarpreis 2024!
© EUROSOLAR e.V.

Letzte Chance: Deutscher Solarpreis 2024!

0
By Yasmin Keller on 18. Juli 2024 Energie, News und Advertorials

Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2024 läuft noch bis zum 31. Juli 2024

Die Bewerbungsfrist für den Deutschen Solarpreis 2024 endet bald. Noch bis zum 31. Juli 2024 haben Interessierte die Möglichkeit, ihre Projekte und Initiativen einzureichen. Der Deutsche Solarpreis wird von EUROSOLAR e.V. in Zusammenarbeit mit der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, verliehen und würdigt herausragende Leistungen und Innovationen im Bereich der erneuerbaren Energien.

Der Deutsche Solarpreis wird in den folgenden Kategorien vergeben:

  1. Städte/Gemeinden, Landkreise, Stadtwerke
  2. Solare Architektur und Stadtentwicklung
  3. Industrielle, kommerzielle oder landwirtschaftliche Betriebe/Unternehmen
  4. Lokale oder regionale Vereine/Gemeinschaften
  5. Medien
  6. Mobilität und Transportsysteme
  7. Bildung und Ausbildung
  8. Eine-Welt-Zusammenarbeit
  9. Sonderpreis für persönliches Engangement

EUROSOLAR e.V. und NRW.Energy4Climate laden alle Akteure, die sich für die Nutzung und Verbreitung erneuerbarer Energien einsetzen, herzlich ein, ihre Bewerbungen einzureichen. Die Gewinner werden im Rahmen einer Preisverleihung am 29.11.2024 geehrt.

Bewerbungen können online über die offizielle Webseite von EUROSOLAR eingereicht werden. Kernbestandteil der Bewerbung ist eine Kurzpräsentation mit Schlüsselfaktoren und Kennzahlen des Projekts. Je nach Kategorie sind eingesetzte Technologien oder Angaben zur Fläche, zum Energiebedarf, zur regenerativen Energieerzeugung, zur Reduktion der CO2-Emissionen von Bedeutung. Weitere Informationen zur Bewerbung und den Bewertungskriterien der Jury sind unter eurosolar.de zu finden.

Hier für den Deutschen Solarpreis bewerben!

Über den Deutschen Solarpreis

EUROSOLAR ehrt mit der jährlichen Verleihung des Deutschen Solarpreises bereits seit 1994 Vorbilder und Wegbereiter, die durch Innovation und Engagement die Energiewende mit ihren Projekten und Initiativen aktiv unterstützen und den Weg in eine erneuerbare Zukunft weisen. Mit der Verleihung werden diese Akteure in das Licht der breiten Öffentlichkeit gerückt und wichtige Impulse für eine dezentrale, bürgernahe und regenerative Energiewende gegeben. Bisher wurden bereits über 300 Preisträgerinnen und Preisträger aus Deutschland und Europa ausgezeichnet.

Über EUROSOLAR e.V

EUROSOLAR e.V. ist eine Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 1988 für eine dezentrale und demokratische Energiewende einsetzt und die Verbreitung sowie Nutzung von Solarenergie und anderen nachhaltigen Energiequellen fördert.

Über NRW.Energy4Climate

NRW.Energy4Climate ist die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Ziel ist es, die Energiewende und Transformation sektorenübergreifend so zu beschleunigen, dass Nordrhein-Westfalen so schnell wie möglich klimaneutral und gleichzeitig als Industrie- und Dienstleistungsstandort für die Zukunft gestärkt wird.

 

Previous Article„Oberes Niddertal“ präsentiert neue Webpräsenz
Next Article Gefa – Auf Der Galabau & Dem Grün-Blauen Pfad
Yasmin Keller

Related Posts

Gelungener Spagat zwischen Optik und Funktion

WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!

Windenergie: Kommunen beteiligen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
20. August 2025

Würzburg wird klimaneutral

19. August 2025

Gelungener Spagat zwischen Optik und Funktion

14. August 2025

Ausgabe 07-08/2025

14. August 2025

WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.