• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Würzburg wird klimaneutral
  • Gelungener Spagat zwischen Optik und Funktion
  • Ausgabe 07-08/2025
  • WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
  • Alamierung bei Starkregen
  • Intelligente Speicherlösungen für eine klimaneutrale Energiezukunft
  • Schachtlösungen aus Kunststoff für einen effizienten, sicheren und langlebigen Umgang mit Wasser
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Gebäude»Energie»Loslassen, trennen und besser recyceln
Fotos/Grafik: EAR

Loslassen, trennen und besser recyceln

0
By Redaktion on 8. Dezember 2021 Energie, News und Advertorials, Schwerpunkte

2019 verursachten die Menschen weltweit über 53 Millionen Tonnen Elektroschrott, bestehend aus alten Handys, PCs, Kühlschränken und vielem mehr. Mehr als 20 Kilogramm Elektroschrott fallen allein in Deutschland pro Person im Jahr an. Bei 83 Millionen Menschen ist das ein riesiger Müllberg, der richtig entsorgt werden muss. In Deutschland ist die Stiftung Elektro-Altgeräte-Register (EAR) als gemeinsame Stelle der Hersteller für die Registrierung der Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten und die Koordinierung beziehungsweise Abholung der Altgeräte verantwortlich. Da in Deutschland nur etwa 45 Prozent der Elektro-Altgeräte korrekt entsorgt werden, hat die Stiftung EAR im Jahr 2019 die Aufklärungskampagne Plan E ins Leben gerufen. Über die Ziele dieser Kampagne sagt Alexander Goldberg, Vorstand der Stiftung: „Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen wie auch die Wiedergewinnung wertvoller Rohstoffe aus richtig recycelten Elektro-Altgeräten sind elementar für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. Abfallvermeidung durch Weiter- beziehungsweise Wiederverwendung noch funktionstüchtiger Elektrogeräte spielt dabei eine genauso wichtige Rolle wie die ordnungsgemäße Sammlung und Entsorgung von Elektro-Altgeräten.“ Die Ergebnisse verschiedener Studien kamen zuletzt zu dem Ergebnis, dass ein großes Problem im „Horten“ von Altgeräten besteht – so lagern beispielsweise in den Kellern und Schubläden der deutschen Bevölkerung schätzungsweise 200 Millionen Alt-Handys. „Mit Plan E soll ein Umdenken stattfinden. Das Horten von aussortierten Elektrogeräten soll gestoppt werden“, erklärt Alexander Goldberg und verweist auf eine Kampagnenoffensive zu dieser Thematik, die in Kürze reichweitenstark starten wird. Wenn die Geräte nicht mehr benötigt, nicht mehr repariert oder nicht mehr weiterverschenkt werden können, sind sie E-Schrott und sollten korrekt entsorgt werden. Ob auf dem Wertstoffhof oder im Handel – es gibt viele Rückgabemöglichkeiten. „Es gilt sich also von den Altgeräten zu trennen und loszulassen“, fasst Alexander Goldberg die Kernaussage der neuen Kampagne zusammen. Denn jeder kann seinen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft leisten. 

www.e-schrott-entsorgen.org

Previous ArticleReinigen und vor Ort versickern lassen
Next Article Kommunale Zählerauslesung
Redaktion

Related Posts

Gelungener Spagat zwischen Optik und Funktion

WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!

Windenergie: Kommunen beteiligen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
20. August 2025

Würzburg wird klimaneutral

19. August 2025

Gelungener Spagat zwischen Optik und Funktion

14. August 2025

Ausgabe 07-08/2025

14. August 2025

WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.