• News
  • Politik
  • Gebäude & Liegenschaften
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Bauhof
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Öffentlicher Raum
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
    • Weiterbildung
  • Produkt des Monats
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Advertorials
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Verlegung in einem Schritt
  • Elektrifizierung der zweiten Generation
  • Elektrisierend – der Citymaster 1650 ZE
  • Ausgabe 05/2022
  • Ausgabe 04/2022
  • Kritische Infrastruktur zuverlässig sichern
  • Die Flächen der Zukunft? Plastikmüll als Lösung!
  • Vollwäsche mit Schadstofffilter
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News
  • Politik
  • Gebäude & Liegenschaften
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Bauhof
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Öffentlicher Raum
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
    • Weiterbildung
  • Produkt des Monats
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Advertorials
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Advertorials»Neue Akku-Leistungsdimension
Handwerker lieben es, ohne Unterbrechung arbeiten zu können. Die Pro-Core-18-Volt-Akku-Serie hilft ihnen dabei.

Neue Akku-Leistungsdimension

0
By Redaktion on 27. Oktober 2018 Advertorials

Dr. Stefan rübenacke ist verantwortlich für Batterien und Ladegeräte von Profi-Elektrowerkzeugen bei Bosch Power Tools. Die Redaktion hat mit ihm über die Pro-Core-18-Volt-Serie gesprochen, die in eine neue Leistungsdimension vordringt.

Herr Rübenacke, Bosch treibt die Entwicklung von Hochleistungs-Akkus voran. Welche Strategie verfolgen Sie damit langfristig?
Wir verfolgen ein Grundziel, dem wir mit der Weiterentwicklung der neuen Hochleistungs-Akkus, der Pro-Core-18-Volt-Serie, entscheidend nähergekommen sind: Kabelgeräte langfristig durch Akku-Geräte zu ersetzen. Mit den Pro-Core-18-Volt-Akkus haben wir eine neue Leistungsklasse erschlossen. Über viele Jahre war die Lithium-Ionen-Zelle der Kern der Akku-Technologie. Mit der Pro-Core-18-Volt-Generation setzen wir auf einen neuen Zelltyp. Die Technologie dazu stammt aus der Automobilanwendung, wir haben sie für unsere Zwecke nutzbar gemacht. Der neue Marktstandard wird die 21700-Zelle sein. Diese Zelle hat hervorragende Eigenschaften. Sie bietet die Möglichkeit, die Kapazität der Einzelzelle, die Amperestunden, noch weiter zu erhöhen. Damit sind wir in der Lage, die Akku-Laufzeit noch weiter zu verlängern.

Sie sprachen von einer Akku-Serie. Wie viele Pro-Core-18-Volt-Akkus wird es geben, und wie unterscheiden sie sich?
Wir bringen drei verschiedene Pro-Core-18-Volt-Akkus auf den Markt: „Compact“, „Performance“ und „Endurance“. Unser Grundgedanke dabei ist: Wir bieten unseren Anwendern genau die Leistung und Energie, die sie für ihre Anwendungen benötigen. Die Pro-Core-18-Volt-Range umfasst dabei einlagige, zweilagige und dreilagige Akkus.

Durch das Mehr an Kapazität wird die Laufzeit verlängert. Konnte auch die Lebensdauer gesteigert werden?
Die Wärmeableitung wird durch das Zusammenspiel mehrerer Komponenten maximiert: Das Gehäuse sowie die Kühlkörper im Inneren, die jede einzelne Zelle vollständig umhüllen, sind aus hochdichtem Polyethylen. Das Material und die spezielle Konstruktion zur Vergrößerung der Oberfläche ermöglichen eine bessere Wärmeableitung. Der Akku ist außerdem ohne jegliche Zwischenräume konzipiert, entstehende Wärme kann daher nicht gespeichert werden. Darüber hinaus haben wir eine neue Zellverbinder-Technologie entwickelt. Das Zusammenspiel dieser Komponenten ermöglicht ein hervorragendes Thermo-Management, das die Lebensdauer des Akkus verlängert.

Stand dem Kommunalen Beschaffungs-Dienst Rede und Antwort: Dr. Stefan Rübenacke

Mehr leistung, längere Lebensdauer – auch Planungs- und Kostensicherheit sind für Handwerker wichtig. Sind die neuen Pro-Core-18-Volt-akkus mit dem bisherigen System kompatibel? Und werden sie es auch künftig sein?
Es ist unser Ziel, über alle Gerätegenerationen, die wir auf dem Markt haben, kompatibel zu bleiben: Egal, ob 12 Volt, 18 Volt oder 36 Volt – wir bieten Handwerkern auch künftig volle Kompatibilität der Akkus in ihrer Voltklasse. Sie können sich darauf verlassen, dass sie vorhandene Akku-Werkzeuge mit neuen Akkus beziehungsweise bestehende Akkus mit neuen Akku-Werkzeugen kombinieren können.

Kennwort: Bosch
Fotos: Bosch

Previous ArticleBodenreinigung effizient und wirtschaftlich
Next Article Emissionsfrei, leise und leistungsstark
Redaktion

Related Posts

Verlegung in einem Schritt

Elektrisierend – der Citymaster 1650 ZE

Die Flächen der Zukunft? Plastikmüll als Lösung!

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
12. Mai 2022

Verlegung in einem Schritt

12. Mai 2022

Elektrifizierung der zweiten Generation

12. Mai 2022

Elektrisierend – der Citymaster 1650 ZE

12. Mai 2022

Ausgabe 05/2022

12. April 2022

Ausgabe 04/2022

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.