• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • City Dock Plus: Flexible Gewerbeparks schließen Bedarfslücke bei Kommunen
  • Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung: Unterstützung für Beschaffende und Entscheidende
  • RELAST® – Brückenverstärkung unter laufendem Verkehr
  • Der vollelektrische SUPER 1000 e-tec überzeugt im ersten Einsatzjahr!
  • Kautschuk am Boden und der Wand
  • Alles aus einer Hand: Ihr Partner für moderne WC-Anlagen
  • Rockstroh Ecosmart Köderschutzsystem FZV30: Zuverlässigkeit, Umweltfreundlichkeit und Rechtskonformität in der Rattenbekämpfung
  • Encavis AG: Moderne Wind- und Solarparks als Gewinn für fortschrittliche Kommunen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Schwerpunkte»Infrastruktur»Sauber versickern mit technischem Filter
Foto: Hauraton

Sauber versickern mit technischem Filter

0
By Redaktion on 25. November 2022 Infrastruktur, News und Advertorials

Grünmulden sind flache, begrünte Geländevertiefungen, in denen Niederschlagswasser gesammelt und zwischengespeichert wird. Damit kann es in den natürlichen Wasserkreislauf zurückgelangen. 

Mit dem Fokus auf einen nachhaltigen Boden- und Gewässerschutz kann der urbane Wasserhaushalt so dem natürlichen Wasserhaushalt angenähert werden. Gleichzeitig gilt es, Schadstoffe, die mit dem Niederschlagswasser abtransportiert werden, vor dem Versickern aufzufangen und dauerhaft zurückzuhalten. Bereits bei der Planung sind Anforderungen wie die Betriebsdauer, die Zeiträume für die Kontrollen der Anlagen und eventuelle Wartungsintervalle mit zu berücksichtigen. 

Oberflächenfilter verhindert Schadstoffe in der Tiefe: Für die Filterwirkung ist der Durchlässigkeitsbeiwert (Kf-Wert) des Muldenbodens ausschlag- gebend. In der Richtline DWA A-178 für Bodenfilter wird empfohlen, einen technischen Filtersand für eine gleichmäßige Auslastung des Filters zu verwenden. Mit dem Einsatz eines technischen Filters für die Oberflächenfiltration wie dem geprüften Filtersubstrat Carbotec 10 für Grünmulden kann den Herausforderungen erfolgreich begegnet werden. Die Schadstoffe verbleiben dauerhaft an der Oberfläche des Substrats. Gleichzeitig wird damit die Bildung von Filterdurch- brüchen vermieden. Einer Tiefenverlagerung kann damit erfolgreich begegnet werden. Die Mulde kann über sehr lange Zeiträume sicher betrieben werden, ohne dass eine Sanierung notwendig wird. 

www.hauraton.com

KONTAKT 

Hauraton GmbH & Co. KG 

Werkstraße 13 

D-76437 Rastatt 

0049/7222/958/0 

www.hauraton.com

Previous ArticleLieblingsplätze nachhaltig gestalten
Next Article Kommunale Reinigung als sauberes Modell
Redaktion

Related Posts

City Dock Plus: Flexible Gewerbeparks schließen Bedarfslücke bei Kommunen

Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung: Unterstützung für Beschaffende und Entscheidende

RELAST® – Brückenverstärkung unter laufendem Verkehr

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
20. November 2025

City Dock Plus: Flexible Gewerbeparks schließen Bedarfslücke bei Kommunen

20. November 2025

Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung: Unterstützung für Beschaffende und Entscheidende

20. November 2025

RELAST® – Brückenverstärkung unter laufendem Verkehr

20. November 2025

Der vollelektrische SUPER 1000 e-tec überzeugt im ersten Einsatzjahr!

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.