• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Verbände sehen hervorragende Zukunftsperspektiven für die Gebäudebegrünung
  • Innovativer Rheinmetall-Ladebordstein bereit für flächendeckende Einführung
  • Regenwassermanagement im Sportstättenbau – leistungsstark und ressourcenschonend
  • Größte Wärmepumpe der Welt entsteht in Mannheim
  • FILCOTEN® HPC – wie klassischer Beton nur besser
  • 15. Kongress Klimaneutrale Kommunen 26.-27. Februar 2026 | Messe Freiburg
  • Schneller ans Haus: Kunststoffschächte bringen Tempo in die letzte Meile
  • Kommunale Familie wächst weiter: KOMMUNALE 2025 mit Südschiene und Rekordzahlen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Stellplätze, aber bitte mit Konzept
Fotos: Stellplatzkonzepte

Stellplätze, aber bitte mit Konzept

0
By Redaktion on 16. März 2022 News und Advertorials

Caravaning-Boom, jeder spricht darüber, aber wer kümmert sich darum? Zirka 2,5 Millionen Reisemobile europaweit, mehr als 100.000 in Deutschland neu zugelassene Reisemobile im vergangenen Jahr sind beeindruckend. 

In den Rathäusern wird zwar händeringend nach Einnahmequellen gesucht, um kommunale Haushalte zu konsolidieren. Aber (fast) niemand kümmert sich um die Einnahmequelle „Reisemobilist“. Dabei spülen mobile Touristen jährlich knapp 2 Milliarden Euro in die Gastronomie, den Einzelhandel, diverse Dienstleister und in touristischen Freizeiteinrichtungen und gesundheitsfördernden Institutionen. Doch diese Einnahmequelle „fährt“ an jedem vorüber, der sich nicht um die Belange dieser Zielgruppe kümmert. Und noch schlimmer: Wenn diese Touristen mit ihren großen Fahrzeugen vor das Rathaus fahren, enge Gassen blockieren und gleiches mit geringem Parkraum passiert, dann ist es zu spät. Kommunale Planer, Bürgermeister und touristisch Verantwortliche sollten sich deshalb sofort zusammensetzen und beraten, wie ein oben beschriebenes Chaos verhindert und das Szenario für das kommunale Wirtschaftsleben genutzt werden kann. Langjährig erfahrene Experten für eine ortsgebundene Analyse, die Planung und Erstellung eines Reisemobil-Stellplatzes, mit zeitgemäßer Ausstattung und Vermarktung, haben sich im Netzwerk „Stellplatzkonzepte“ zusammengeschlossen. Sie sind deutschlandweit unterwegs und haben zahlreiche Projekte von der Analyse bis zur Fertigstellung erfolgreich betreut. Aktuell wurden Machbarkeitsstudien/Gutachten in folgenden Städten und Gemeinden erstellt: Aurich/Ostfriesland, Monschau/Region Aachen, Landsberg am Lech/Oberbayern, Tecklenburg/Nordrhein-Westfalen, Mettlach im Saarland und im sächsischen Schkeuditz. 

Rayk Bergner, Oberbürgermeister Schkeuditz: 

„Wir hatten sechs Grundstücke, die für einen modernen Reisemobilhafen infrage kamen. Die Gutachter von Stellplatzkonzepte haben die Flächen besichtigt und miteinander verglichen. Die Beurteilung hinsichtlich der Lage, der Größe und auch der Wirtschaftlichkeit haben uns sehr überzeugt. Bei unseren Planungen haben wir uns für die Fläche entschieden, die uns von Stellplatzkonzepte empfohlen wurde.“ 

Michael Eilers, Aurich: 

„Stellplatzkonzepte hat entscheidend dazu beigetragen, dass wir uns um den Bau eines Reisemobilhafens beworben haben. Die Gutachter haben die von der Stadt Aurich ausgeschriebene Fläche auf ihre Wirtschaftlichkeit bewertet und erste Entwürfe über eine mögliche Bebauung gemacht. Damit sind wir an die Gemeinde herangetreten und hoffen nun auf einen positiven Bescheid. Wir planen dann auch, mit den Experten des Stellplatzkonzepte-Netzwerks den Bau voranzutreiben.“

Kontakt 

STELLPLATZKONZEPTE 

Am Halswick 16 

D-46514 Schermbeck 

0049/2853/4538 

www.stellplatzkonzepte.de 

info@stellplatzkonzepte.de

Previous ArticlePVC-Branche ist gut aufgestellt
Next Article Konstruktiver Glasbau
Redaktion

Related Posts

FILCOTEN® HPC – wie klassischer Beton nur besser

Siegelbare Mehrwegbowls von Cup Concept

Mehr als eine Wärmepumpe

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
10. November 2025

Verbände sehen hervorragende Zukunftsperspektiven für die Gebäudebegrünung

6. November 2025

Innovativer Rheinmetall-Ladebordstein bereit für flächendeckende Einführung

4. November 2025

Regenwassermanagement im Sportstättenbau – leistungsstark und ressourcenschonend

3. November 2025

Größte Wärmepumpe der Welt entsteht in Mannheim

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.