• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • 12. Kongress Klimaneutrale Kommunen
  • Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!
  • Berufsbegleitende Weiterbildung für den öffentlichen Dienst
  • Ausgabe 11-12/2022
  • Kommunale Reinigung als sauberes Modell
  • Sauber versickern mit technischem Filter
  • Lieblingsplätze nachhaltig gestalten
  • Verkehrssicherungspflicht erfüllen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»PVC-Branche ist gut aufgestellt

PVC-Branche ist gut aufgestellt

0
By Redaktion on 16. März 2022 News und Advertorials

Im Rahmen der Agenda 2030 hat die EU-Kommission das sogenannte Kreislaufwirtschaftspaket veröffentlicht und damit eine der maßgeblichsten Änderungen im Bereich der Umwelt- und Wirtschaftspolitik der letzten Jahre angestoßen. Im Mittelpunkt steht eine kreislauforientierte Wirtschaft mit der Herausforderung, den Wert von Produkten und Stoffen so lange wie möglich zu erhalten sowie Abfälle und Ressourcenverbrauch auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Verschiedene Gesetzesvorhaben und Aktionspläne sowohl auf nationaler als auch europäischer Ebene flankieren diese Ziele. 

Mit der freiwilligen Selbstverpflichtung zur nach- haltigen Entwicklung der europäischen PVC- Branche, dem Programm VinylPlus®, steht das Recycling als Baustein einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft seit vielen Jahren im Fokus ihres Handelns. Die Branche hat sich schon früh mit Recyclingthemen auseinandergesetzt und im vergangenen Jahr mit VinylPlus 2030 neue ehrgeizige Ziele festgelegt. Damit wird der im Jahr 2000 gemeinsam begonnene Weg konsequent fortgesetzt. Im Mittelpunkt des jüngsten Nachhaltigkeitsprogramms stehen drei Pfade mit insgesamt zwölf Aktionsfeldern: Sie umfassen die Kreislaufwirtschaft in der PVC-Wertschöpfungskette, ihren Fortschritt in Richtung Klimaneutralität und Minimierung des ökologischen Fußabdrucks der PVC-Produktion und -Produkte sowie ihr Engagement mit Interessengruppen und Partnern für die globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs). 

Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsprogramme hat die Branche seit 2000 schon viel erreicht. So wurden in Europa rund 6,5 Millionen Tonnen recyceltes PVC zu neuen Produkten verarbeitet, wodurch fast 13 Millionen Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden konnten. Daneben wurde beispielsweise der Energiebedarf für die Herstellung von einer Tonne PVC zwischen 2007/2008 und 2015/2016 um rund 10 Prozent gesenkt. Bei den PVC-Verarbeitern konnte der Energieverbrauch ebenfalls signifikant reduziert werden. 

Nicht nur bei der Herstellung und Verarbeitung des Werkstoffs steht Nachhaltigkeit im Vordergrund. Auch die Produkte selbst tragen zur nachhaltigen Entwicklung bei; hier sind insbesondere PVC-Bauprodukte wie Energiesparfenster, Rohre, Bodenbeläge oder Membranen zu nennen. Sie sind pflegeleicht, reparierbar, langlebig und werden im Sinne der Kreislaufwirtschaft nach ihrem Einsatz recycelt und zu neuen Produkten verarbeitet. Dadurch werden wertvolle Ressourcen in den Materialkreislauf zurückgeführt und der Verbrauch neuer Rohstoffe reduziert. 

Kontakt 

VinylPlus Deutschland e.V. 

Am Hofgarten 1-2 

D-53113 Bonn 

0049/228/91783–0 

kontakt@vinylplus.de 

www.vinylplus.de

Previous ArticleAusgabe 03/2022
Next Article Stellplätze, aber bitte mit Konzept
Redaktion

Related Posts

12. Kongress Klimaneutrale Kommunen

Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!

Kommunale Reinigung als sauberes Modell

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
5. Januar 2023

12. Kongress Klimaneutrale Kommunen

14. Dezember 2022

Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!

14. Dezember 2022

Berufsbegleitende Weiterbildung für den öffentlichen Dienst

25. November 2022

Ausgabe 11-12/2022

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.