• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • 12. Kongress Klimaneutrale Kommunen
  • Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!
  • Berufsbegleitende Weiterbildung für den öffentlichen Dienst
  • Ausgabe 11-12/2022
  • Kommunale Reinigung als sauberes Modell
  • Sauber versickern mit technischem Filter
  • Lieblingsplätze nachhaltig gestalten
  • Verkehrssicherungspflicht erfüllen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Wohnen und büffeln im Holzhaus
Wohnen und büffeln im Holzhaus: So lässt es sich als Student prima leben. FOTOS: FOTODESIGN ANDREAS BRAUN

Wohnen und büffeln im Holzhaus

0
By Redaktion on 14. April 2018 News und Advertorials

Advertorial

Studentenleben

Eine „Studentenbude“, die mehr bietet als ein bloßes Dach über dem Kopf? Die neusten Design-Standards entspricht und die sich darüber hinaus dem ökologischen Gedanken verschrieben hat? All dies vereint das Hamburger Studierendenwohnheim Woodie.

Es ist das weltweit größte Wohnhaus in Holz-Modulbauweise, das nach dem Universal Design-Ansatz gebaut wurde. Der Entwurf stammt vom Berliner Architekturbüro Sauerbruch Hutton, das Know-how für die Modulbauweise holten sich die Investoren aus Österreich: Die Firma Kaufmann Bausysteme aus Vorarlberg fertigte die 371 knapp 20 Quadratmeter großen Wohneinheiten und brachte sie per Lkw nach Hamburg. Dort wurden die Appartements – wie bei einem übergroßen Lego-Spiel – zu einem sechsgeschossigen Gebäude aufeinandergestapelt. Boden, Decke und Wände sind ebenso wie die Möbel aus hellem Vollholz.

Auch beim Bodenbelag achteten Architekten und Bauherren auf die konsequente Einhaltung ökologischer Standards und entschieden sich für Kautschukböden von Nora Systems. Denn diese sind nicht nur umweltgerecht, sondern unterstreichen mit ihrem zeitlosen, klaren Design auch das puristische Ambiente. „Wir haben ausschließlich natürliche, hochwertige Materialien verwendet“, unterstreicht Diplom-Ingenieur (FH) Ingo Timmermann, Geschäftsführer der Prime Site Development GmbH. „Die Nora-Böden sind warm und wohnlich, haben eine angenehme Haptik und gute ergonomische wie akustische Eigenschaften. Zudem sind sie äußerst robust und pflegeleicht.“ Im Studierendenwohnheim liegen nun rund 8300 Quadratmeter Noraplan uni in Schwarz.

Mit ihrer homogenen Oberfläche passen die Kautschuk-Beläge ideal ins Gestaltungskonzept und harmonieren sowohl mit dem hellen Holz als auch mit dem Sichtbeton im Erdgeschoss und den Treppenhäusern. Auch in punkto Umweltverträglichkeit überzeugten die Böden: Sie sind emissionsarm und mit allen international bedeutenden Umweltzertifikaten ausgezeichnet. Weil sie keine Weichmacher (Phthalate) oder Halogene enthalten, tragen sie wesentlich zu einem gesunden Raumklima bei.

Als weiteres Plus betrachtet Timmermann die gute Akustik der dauerelastischen Nora-Beläge: „Man geht fast völlig geräuschlos – bei den langen Fluren im Woodie ist dies ein nicht zu unterschätzender Faktor für ein Wohlfühlambiente.“

Kennwort: Nora

Previous ArticleNachhaltiges Bauen
Next Article StreetScooter – Elektrisch fahren und sparen
Redaktion

Related Posts

12. Kongress Klimaneutrale Kommunen

Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!

Kommunale Reinigung als sauberes Modell

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
5. Januar 2023

12. Kongress Klimaneutrale Kommunen

14. Dezember 2022

Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!

14. Dezember 2022

Berufsbegleitende Weiterbildung für den öffentlichen Dienst

25. November 2022

Ausgabe 11-12/2022

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.