• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Grüne Dächer ohne Aufwand
  • Clever saniert – ein Baubericht
  • Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist
  • Leistungsstark, zuverlässig, langlebig
  • Reparieren ist besser als recyceln
  • Prüftermine mit digitalem Wartungsplaner organisieren
  • Tierischer Spaß nicht nur mit dem Känguru
  • Ausgabe 03/2023
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Ausstattung»Blasgeräte: Stark und komfortabel
Das neue Kraftpaket eignet sich insbesondere für das Zusammenblasen von Grünschnitt, Abfall und Laub auf großen Flächen, wie zum Beispiel in weitläufigen Parkanlagen.

Blasgeräte: Stark und komfortabel

0
By Redaktion on 2. November 2019 Ausstattung

Mit einer Blaskraft von 41 Newton ist das neue BR 800 C-E das Flaggschiff unter den Blasgeräten von Stihl, Waiblingen. Anwender wie Landschaftsgärtner oder kommunale Reinigungsbetriebe können mit dem Kraftpaket Grünschnitt, Abfall und laub in kürzester Zeit zusammenblasen und so größere Flächen effektiv und komfortabel säubern.

Angetrieben wird das neue Blasgerät von dem bewährten 4-MIX-Motor von Stihl mit stattlichen 3,2 Kilowatt Leistung. Besonders praktisch: Der innovative Seitenstart ermöglicht es dem Anwender, den Motor bei kurzen Unterbrechungen ganz einfach wieder zu starten, ohne das Gerät vorher absetzen zu müssen. Zahlreiche Details sorgen beim BR 800 C-E für eine komfortable Handhabung: Die Schnellverstellung des Blasrohrs ermöglicht die Anpassung auf unterschiedliche Anforderungen und Einsatzsituationen im Handumdrehen. Auch die Griffposition ist per Schnellverschluss justierbar und kann damit mühelos an den jeweiligen Anwender angepasst werden. Das ergonomische Tragesystem verteilt das Gerätegewicht optimal und reduziert in Verbindung mit dem Stihl-Antivibrationssystem die Belastung für den Anwender.
Mit 41 Newton Blaskraft ist das BR 800 C-E das mit Abstand blaskraftstärkste Gerät im Stihl-Sortiment. Damit eignet es sich insbesondere für den Einsatz auf großen Flächen, wie zum Beispiel weitläufigen Parkanlagen. Basis für die Kraftentfaltung ist der bewährte 4-MIX-Motor mit einer Leistung von 3,2 Kilowatt. Er überzeugt überdies durch seinen sparsamen Kraftstoffverbrauch und einen vergleichsweise sonoren Klang.

Das BR 800 C-E von Stihl bietet 41 Newton Blaskraft und ist damit das mit Abstand blaskraftstärkste Gerät im Sortiment des Unternehmens.

 

in herausragendes Produktmerkmal des BR 800 C-E stellt der neuentwickelte Seitenstart dar. Mit ihm kann der Anwender das Gerät bei kurzen Unterbrechungen einfach wieder starten, ohne dass es abgesetzt werden muss. Innovativ ist auch die stufenlose Schnellverstellung des Blasrohrs: Dank ihr lässt sich das Blasrohr beispielsweise für den Einsatz in engen, schmalen Bereichen im Handumdrehen verkürzen – und kann anschließend genauso schnell und einfach wieder verlängert werden. Das ermöglicht komfortables und effizientes Arbeiten in allen Reinigungssituationen.

Das BR 800 C-E wiegt trotz der beeindruckenden Blasleistung relativ leichte 11,7 Kilogramm, die durch das ergonomische Tragesystem mit Hüftgurt optimal verteilt werden. Zudem reduziert das Antivibrationssystem die Schwingungen an Griff und Rücken und schont damit die Kräfte des Anwenders. Die Position des Handgriffs ist per Schnellverschluss justierbar, sodass das Gerät einfach und mühelos an wechselnde Anwender angepasst werden kann.

Und: Die Motorelektronik des BR 800 C-E ist diagnosefähig. So können die wichtigsten Systemdaten in der Fachwerkstatt über ein Diagnosegerät ausgelesen und im Fall der Fälle eine Störung schnell lokalisiert und behoben werden.

Kennwort: Stihl
Fotos: Stihl

Previous ArticleLandesgartenschau 2020: Inspiration für Ingolstadt
Next Article November: Brunnensystem: Alles fließt!
Redaktion

Related Posts

Schneepflug G32

Mit voller Leistung im Einsatz

Professionelle vollelektrische Trägerfahrzeuge

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
17. März 2023

Grüne Dächer ohne Aufwand

17. März 2023

Clever saniert – ein Baubericht

17. März 2023

Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist

17. März 2023

Leistungsstark, zuverlässig, langlebig

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.