Autor: Redaktion

CONTI+ hat seine elektronischen Duschpaneele in den vergangenen Jahren konsequent optimiert und an die Bedürfnisse von Planern und Installateuren angepasst. Die CONSMART Duschelemente zeichnen sich durch ihre kompakte Wasserstrecke und ihre langfristige Betriebssicherheit aus. Jetzt hat das Wettenberger Unternehmen das CONSMART Produktsortiment neu aufgestellt und auf ein kompaktes Angebot mit sechs Varianten für den Preiseinstiegsbereich reduziert. Dazu gehören ein Duschelement mit einer Haube aus gebürstetem Edelstahl sowie zwei Varianten mit weißen Kunststoffhauben, eine davon mit einer fugenlos integrierten Seifenablage. Die Duschpaneele können entweder für den Netz- oder den Batteriebetrieb gewählt werden. Alle Varianten verfügen über die kompakte Wasserstrecke CONSMART und…

Read More

Wer in einer angenehmen Atmosphäre lernt, ist kreativer und leistungsfähiger. Diese Überlegungen haben auch beim Neubau der Grundschule Werlte im niedersächsischen Emsland im Vordergrund gestanden.  Aufgrund der guten Erfahrungen aus vorangegangenen Projekten setzten die Architekten auch beim Neubau der im Herbst 2020 eröffneten Grundschule auf Nora-Kautschukböden. „Die Kautschuk-Beläge haben alle Anforderungen bestens erfüllt – sie sind robust, optisch attraktiv, unterstützen eine gute Raumakustik und lassen sich darüber hinaus einfach reinigen“, unterstreicht Ansgar Rensen vom Architekturbüro Hambrock Bauplanung GmbH, der das Bauvorhaben als Projektleiter verantwortet hat. Ausschlaggebend seien auch die günstigen Lebenszykluskosten der Nora-Böden gewesen. Kautschukböden unterstützen Signaletik und gute Raumakustik.…

Read More

Die DIN VDE V 0826-2 regelt detailliert alle Anforderungen für den konzeptionellen Aufbau und Betrieb von Brandwarnanlagen in Sonderbauten wie zum Beispiel Kindergärten. Um die normgerechte Planung solcher Anlagen zu erleichtern, hat Telenot in einem Muster-Sicherheitshandbuch alle Aspekte solcher Projekte kompakt zusammengefasst. Über viele Jahre gab es in den Landesbauordnungen keine Normierungen für den Brandschutz in kleineren Sonderbauten, zu denen auch Kindergärten und -tagesstätten gehören. „Erst vor knapp zwei Jahren wurde mit der DIN VDE V 0826-2 diese Lücke geschlossen“, sagt Frank Brucker, Leiter der Planungsabteilung bei Telenot: „Bauherren, Architekten und Planer haben heute ein Regelwerk, an dem sie sich bei…

Read More

Bauprodukte aus PVC unterstützen Planer und Architekten bei der Realisierung innovativer anspruchsvoller Projekte. Beschichtete Gewebe eröffnen beispielsweise vollkommen neue Möglichkeiten für die Fassaden- oder Dachgestaltung, die mit traditionellen Baustoffen so nicht möglich wären. Neben ihrer Leistungsfähigkeit ist die wachsende Designvielfalt ein Erfolgsgarant für PVC-Produkte. An deutlichen Marktzuwächsen von Designböden lässt sich dies klar ablesen.  Vinylböden sind sehr strapazierfähig, langlebig und pflegeleicht. Die Vielfalt an Designs, Farben und Dekoren, die viele individuelle Geschmacksvorlieben abdecken, ist ebenso beispielhaft wie die Auswahl an Formaten und Verlegemustern. Deshalb werden PVC-Böden sowohl im privaten Bereich als auch in besucherstarken Einrichtungen wie Handel und Verwaltung, Gesundheits-…

Read More

Die BtB Gmbh ist einer der größten Fernwärmenetzbetreiber im Raum Berlin. Zur Erschließung einer Wohnanlage in der Köllnischen Vorstadt mussten eine vielbefahrene Verkehrsachse und zwei Bahnbrücken gequert werden. Brugg Pipes nutzte ein Spülbohrverfahren zur Verlegung ihres Flexwell-Fernheizkabels.  Die BTB wurde 1990 gegründet und hat sich schon früh auf die Erzeugung von Wärme und Strom aus Kraft-Wärme-Kopplung spezialisiert. Über ihr Wärmeverbundnetz versorgt sie rund 80.000 Wohnungen, Gewerbeimmobilien, die Industrie und öffentliche Einrichtungen mit Wärme, Strom, Kälte und Dampf. Drei moderne Heizkraftwerke mit einer thermischen Gesamtversorgungsleistung von rund 380 Megawatt versorgen das mehr als 140 Kilometer umfassende Fernwärmeverbundnetz. Um die herausfordernde Trasse…

Read More

Das Deutsche Institut für Urbanistik (difu) hat untersucht, wie das Wohnen im Umland von Großstädten die städtischen Wohnungsmärkte entlasten kann. die im Auftrag des Verbändebündnis Wohnungsbau erstellte Studie bezieht die Auswirkungen auf Infrastrukturen mit ein und berücksichtigt mögliche Folgen der Corona-Pandemie für den Wohnungsbau.  Seit Jahren steigt der Druck auf die städtischen Wohnungsmärkte vor allem durch Zuzug in die Städte. Neben dem Neubau und der Verdichtung in den Kernstädten kann auch der Wohnungsbau im Umland zur Entspannung der Situation beitragen. Damit dieser Stadt-Umland-Ausgleich fair gelingen kann, müssen Chancen und Hindernisse frühzeitig erkannt werden.  Um die Entlastung der Städte durch Wohnungsbau…

Read More

Mit dem neuen Mähkopf Stihl Poly-Cut 6-2 (Foto) bietet der Waiblinger Motorgerätehersteller ein Universal-Schneidwerkzeug für Ausputz- und Flächenarbeiten im hausnahen Bereich. Der neue Mähkopf wurde speziell für den Einsatz mit leichten Akku- und Benzin-Motorsensen aus dem Sortiment von Stihl entwickelt – denn nur wenn Gerät und Schneidwerkzeug optimal zusammenpassen, kann auch das Ergebnis überzeugen. Der Poly-Cut 6-2 verfügt über zwei bewegliche Kunststoffmesser. Im Vergleich zu Mähköpfen mit drei beweglichen Messern wird so der Energiebedarf beim Mähen reduziert, was bei der Anwendung mit Akku-Motorsensen zu einer erhöhten Laufzeit führt. Dabei geht die Arbeit dank des großen Mähkreises von 330 Millimetern schnell…

Read More

Einen Meilenstein auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität hat das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg gelegt: Mit einem feierlichen Event wurde in Schwäbisch Gmünd die erste Mobilitätssäule im Land eingeweiht. Die Säule ist eine von zukünftig sechs in der Stadt; weitere werden in den nächsten Wochen in den drei anderen Pilotstädten Süßen, Konstanz und Heidelberg in Betrieb gehen. Mobilitätssäulen kennzeichnen Knotenpunkte, an denen mindestens drei geteilte und öffentliche Verkehrsmittel auf engem Raum gebündelt werden. Sie informieren über die Mobilitätsangebote vor Ort – zum Beispiel den regionalen Öffentlichen Personennahverkehr, die nächste Leihfahrradstation oder Car-Sharing-Dienste. Sie führen schnell und einfach zum Angebot beziehungsweise…

Read More

…ist ein Ideal , welches insbesondere in Corona-Zeiten überzeugend mit allen Mitteln anzustreben ist. Bedauerlicherweise scheitert oftmals bereits eine grundlegende Handhygiene im Sanitärraum. In öffentlichen Sanitärräumen wie zum Beispiel in Schulen, Kindertagesstätten, in öffentlichen Einrichtungen wie Sporthallen, Museen, Theatern oder auch in Rathäusern und Stadthallen ist die Einhaltung dieser gesundheitlichen Grundregel „regelmäßig Händewaschen“ davon abhängig, ob die Ausstattung der Sanitärraume den aktuellen Anforderungen der Hygiene entspricht. Gemeingültig gilt ein Sanitärraum als Maßstab und Bewertungskriterium nicht nur für die gesamte Einrichtung, sondern insbesondere auch für den Betreiber der Liegenschaft. Eine bestehende „Unwohlsein-Atmosphäre“, in der sich der Besucher befindet, führt in den…

Read More

Wirksamkeit der mobilen Raumluftreiniger von KLEUSBERG bestätigt In zahlreichen Bildungsstätten oder auch in Büro- und Verwaltungsgebäuden sind keine RLT-Anlagen, also raumlufttechnische Anlagen, installiert. Eine Fensterlüftung ist aber zum Beispiel aufgrund der baulichen Voraussetzungen nicht immer möglich. In Innenräumen reichern sich neben CO2 auch andere chemische Stoffe (VOC, Feinstäube) und Krankheitserreger (Viren, Keime) an. Zur sinnvollen Ergänzung der Fensterlüftung bietet der Markt eine Reihe von Luftreinigern an. Eine Studie des Steinbeis-Forschungszentrums Virtual Testing in Schwäbisch Hall hat die Effekte, die bei der Verwendung von Luftreinigern auf die Aerosol-Konzentration ausgelöst werden, simuliert und zusätzlich anhand von Vor-Ort-Messungen validiert. Die Daten belegen eindeutig,…

Read More