Autor: Yasmin Keller

Sportanlagen nachhaltig entwässern mit Lösungen von Hauraton Klimatische Veränderungen und damit einhergehende Herausforderungen – wie etwa extreme Niederschläge, Überschwemmungen und Überlastung der Kanalisation – erfordern den Einsatz zukunftsgerechter Konzepte im Regenwassermanagement. Sportanlagen spielen hierbei eine besondere Rolle, da ihre großen Flächen und spezifischen baulichen Gegebenheiten Potenzial für nachhaltige Entwässerungslösungen bieten. Hauraton hat mit der Produktfamilie Sportfix eine spezielle Angebotspalette für Entwässerungssysteme in Stadien, Sportanlagen und Sportstättenbau im Programm. Sportfix Clean filtert Mikroplastik Wichtiger Bestandteil hierfür ist die Reinigung des anfallenden Niederschlagswassers. Mit der Sportfix Clean Filtersubstratrinne bietet Hauraton ein System, das Entwässerung und Wasserbehandlung in einem Bauteil vereint. Das Regenwasser…

Read More

Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie AG (MVV) treibt die Transformation des Energiesystems in der Region Rhein-Neckar weiter voran. Das Unternehmen hat die STRABAG Umwelttechnik GmbH mit dem Bau einer zweiten Flusswärmepumpe auf dem Gelände der Grosskraftwerk Mannheim AG (GKM) beauftragt. Sie ist Teil eines Projekts mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von bis zu 200 Millionen Euro. Das Projekt wurde EU-weit ausgeschrieben und erhält Fördermittel aus der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW). Die Vor- und Entwurfsplanung für die Anlage hat die INP Deutschland GmbH (INP) als Generalplaner übernommen. Darüber hinaus hat INP bei der Ausschreibung mitgewirkt. Die geplante Wärmepumpe wird eine thermische Leistung…

Read More

Der zu 100 % mineralische Hochleistungsbeton FILCOTEN® HPC ist eine Weiterentwicklung herkömmlichen Betons. Er erreicht hervorragende technische und ökologische Eigenschaften – ohne den Einsatz von Chemie oder Kunststoffen. Das hochdichte Gefüge ermöglicht die Konstruktion von Entwässerungsrinnen in hochstabiler Leichtbauweise. Der Werkstoff Beton ist wegen seiner Vielseitigkeit und Stabilität im Bauwesen unverzichtbar. Gleichzeitig werden bei der Betonproduktion große Mengen an CO₂ freigesetzt. Also muss der Werkstoff selbst nachhaltiger werden. Auf Basis seiner mehr als 60-jährigen Erfahrung als Betonfertigteilproduzent forscht BG-Graspointner seit langem intensiv an der Optimierung des Materials, unter anderem in mehreren Forschungsprojekten mit verschiedenen Hochschulen. Das Ergebnis: Der Hochleistungsbeton FILCOTEN® HPC.…

Read More

Die Zeit drängt – und die Realisierung nachhaltiger Projekte sowie die Akzeptanz der Bürger*innen für die Energiewende entscheidet sich maßgeblich auf kommunaler Ebene. Die Anforderungen an die kommunale Strategie und das Projektmanagement sind groß. Hierfür bietet der Kongress Klimaneutrale Kommunen besonders viel Praxisberichte, Anwendungsbeispiele und fachlichen Austausch zwischen Referent*innen, Teilnehmer*innen und Fachausstellern und bietet damit für kommunale Akteure neue Perspektiven und Sicherheit in einer unübersichtlichen Zeit. Ziel des Kongresses ist die praktische Umsetzung und Beschleunigung der Energie- und Mobilitätswende. Er bietet neue Kontakte, Antworten auf Ihre Fragen, Inspiration, Umsetzungstipps und Grundsteine für den Start neuer Projekte in den Bereichen Klimafolgenanpassung,…

Read More

Mit Überbaubarkeit und Sollbruchstellen erleichtern Langmatz-Schächte den Glasfaserausbau trotz knapper Tiefbaukapazitäten. In Deutschland liegt die Glasfaserausbauquote bei mittlerweile über 50 Prozent, doch nur rund 27 Prozent der sogenannten Homes Passed sind tatsächlich angeschlossen. Engpässe entstehen besonders auf der letzten Meile – und durch begrenzte Tiefbaukapazitäten. Ludwig Fischer, Geschäftsführer Technik und Produktion bei Langmatz, erklärt, wie die Kunststoffkabelschächte des Systemspezialisten helfen, den Breitbandausbau zu beschleunigen. Herr Fischer, warum kommt der Glasfaserausbau in Deutschland nicht schneller voran? Wir sehen zwei Hauptgründe: Erstens die sogenannte letzte Meile, die Strecke vom Verteiler bis zum Haus, ist besonders aufwendig, da bestehende Leitungen und Infrastruktur berücksichtigt…

Read More

Die KOMMUNALE 2025 bestätigte eindrucksvoll ihre Rolle als führende Fachmesse für kommunalen Bedarf mit über 8.000 Fachbesucherinnen und Fachbesuchern und 624 Ausstellern aus zehn Ländern. Die Veranstaltung übertraf die Besucherzahlen früherer Jahre und setzte inhaltlich neue Maßstäbe. Zentrale Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Klimawandel und nachhaltige Infrastruktur standen im Mittelpunkt des fachlichen Austauschs. Erstmals präsentierten der Bayerische Gemeindetag und der Gemeindetag Baden-Württemberg gemeinsam ihre Perspektiven. Die KOMMUNALE, bundesweite Fachmesse mit begleitendem Kongress, hat 2025 ihre Erfolgsgeschichte eindrucksvoll fortgeschrieben. Über 8.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher strömten am 22. und 23. Oktober 2025 in die Nürnberger Messehallen, um sich bei 624 Ausstellern aus zehn Ländern…

Read More

Die Anforderungen an moderne Verpackungslösungen sind hoch. Sie sollen hygienisch, sicher, praktisch sein und gleichzeitig nachhaltigen Standards gerecht werden. Cup Concept erweitert sein bestehendes Mehrwegbowl-Sortiment um die Möglichkeit der Versiegelung – und bietet damit eine Lösung, die alle Anforderungen an Hygiene, Sicherheit und Nachhaltigkeit vereint. Das System bietet maximale Flexibilität, absolute Auslaufsicherheit und eröffnet neue Möglichkeiten für den Außer-Haus-Markt. Funktion der Versiegelung einer Mehrwegbowl Das Versiegeln der Mehrwegbowl ist bei allen drei Größen möglich (0,6 l, 0,9 l und 1,3 l) und lässt sich mit einem handelsüblichen Siegelgerät verschließen. Das Prinzip funktioniert wie mit Einwegbowls, die Bowl wird in den…

Read More

Ab sofort mehr Entscheidungssicherheit im Heizungskeller. Wer heute in sein Zuhause investiert, entscheidet nicht nur über Wärme und Komfort, sondern auch über Effizienz, Klimaschutz und Unabhängigkeit. Mit der SolvisLea Pro Wärmepumpe und dem Energiemanager SolvisMax entsteht mehr als eine Heizlösung: ein intelligentes, modular erweiterbares Energiesystem für Jahrzehnte.  „Unsere Kunden wünschen sich eine Lösung, die zuverlässig, zukunftssicher und intuitiv bedienbar ist. Mit SOLVIS setzen wir auf ein System, das alle diese Anforderungen erfüllt – und zugleich neue Perspektiven für nachhaltiges Energiemanagement eröffnet“, erklärt Dirk Rodermund, Geschäftsführer von Rodermund Haustechnik.  Ihre Vorteile im Überblick:  Nachhaltigkeit & Sicherheit: Natürliches Kältemittel Propan (R290), mit…

Read More

Schnell, effizient, förderfähig: der neue Standard im Wohnbau. Städte und Gemeinden ächzen unter dem steigenden Druck des Wohnraumbedarfs. Wie lässt sich wirtschaftliches Bauen schnell mit Nachhaltigkeit verbinden? Ein Projekt in Künzelsau geht neue Wege: 80 ökologisch geplante Wohneinheiten in kürzester Zeit – mit Großwärmepumpen von Mitsubishi Electric.  Wohnungsnot duldet keinen Aufschub  Das Projekt Taläckerallee zeigt, wie ein Neubau unter Zeit- und Kostendruck nachhaltig realisiert werden kann. Das Erfolgsrezept: serielle Holzmodulbauweise und ein durchdachtes Energiekonzept. 112 vorgefertigte Module wurden zeitsparend vor Ort montiert. Der Triple-Zero-Ansatz sichert minimale Emissionen und vollständige Wiederverwertbarkeit. Mit der passenden Gebäudetechnik wird daraus ein sehr effizientes und…

Read More

Kleine Modifikation – großer Fortschritt Inmitten des aktuellen Umbruchs hin zu erneuerbaren Energien aus Sonne und Wind sind unterirdische Verteilnetze von entscheidender Bedeutung. Unterirdische Kabelschutzrohre schützen den Transport der erzeugten Energie vor umliegendem Erdreich und gewährleisten den sicheren Transfer von Strom. Bisherige Verlegeverfahren…  …sind relativ aufwändig und zeitintensiv, weil durch das Verschweißen der Rohre störende Innenwülste entstehen, die den reibungslosen Einzug von Kabeln behindern. Bei der Entfernung der Innenwülste werden dann Geräte oder Werkzeuge durch ein offenes Ende des Rohres – das dann zum Teil recht lang sein kann – bis zum Wulst hin eingeführt, um diesen dann innen abzutragen.…

Read More