Autor: Yasmin Keller

Die Stadtverwaltung Würzburg nimmt beim Klimaschutz eine Vorbildfunktion ein. Werden alle Maßnahmen umgesetzt, kann die Stadt nach aktuellen Prognosen jährlich bis zu einer Million Euro an Energiekosten einsparen. Ob Feuerwache, Rathaus oder Mehrzweckhalle – für kommunale Liegenschaften ist der Startschuss für die energetische Optimierung gefallen. Ziel ist es, die Stadtverwaltung bis 2028 klimaneutral aufzustellen und bis 2040 Klimaneutralität für die gesamte Stadt zu erreichen. Eine zentrale Stellschraube dafür ist die CO2-Reduktion im öffentlichen Gebäudebestand, die langfristig nicht nur Energie, sondern auch Geld sparen soll. Damit die energetische Sanierung trotz knapper Kassen gelingen kann, setzt die Stadt auf einen detaillierten energetischen…

Read More

Flächenbefestigung am Polizeipräsidium in Gummersbach. Bereits im Oktober 2018 erhielt die oberbergische Kreisstadt Gummersbach im Regierungsbezirk Köln ein neues Polizeipräsidium. Auf dem ehemaligen Steinmüllergelände wurde damals auf einer Nutzfläche von 4.500 Quadratmetern und einer Raumfläche von 8.000 Quadratmetern, die sich auf 5 Etagen verteilen, ein Domizil geschaffen, das mit neuester Technik ausgestattet ist, die Kommunikation erheblich verbessert und Arbeitsbedingungen schafft, die für noch mehr Effizienz für die tägliche Arbeit der Polizei sorgt. Aber nicht nur die Innenausstattung, sondern auch die Außenanlagen konnten sich sehen lassen. Bei der Wahl der Flächenbefestigung für den Zufahrtsbereich vor dem Revier, wagten die Planer damals…

Read More

Auf der diesjährigen RO-KA-TECH in Kassel präsentierte WIEDEMANN enviro tec, den begeisterten Besuchern, wieder einen echten Meilenstein der die Zukunft der Kanalreinigungs-Branche nachhaltig prägen wird: den vollelektrischen POWER VAC e-tec. Dieses hochmoderne e-Fahrzeug kombiniert bewährte Sinkkastenreinigertechnik mit einem leistungsstarken, vollelektrischen Antrieb und setzt damit neue Maßstäbe in der Kanalreinigung.  Nachhaltig – Effizient – Kompakt – Flexibel!  Der vollelektrische Sinkkastenreiniger – aufgebaut auf einem Mercedes-Benz eEconic Niederflur-Fahrgestell, überzeugt durch seine kompakte Bauweise, den niederen Schwerpunkt sowie der hohen Wendigkeit.  Ein besonderes Highlight ist der patentierte WIEDEMANN 360° FrontFlex Ausleger: Dieser erreicht Sinkkästen in einem Radius von 360 Grad um das Fahrzeug…

Read More

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ermöglicht es Windparkbetreibern, Kommunen finanziell an den Windenergieanlagen zu beteiligen. Das erhöht die Akzeptanz vor Ort. Viele Gemeinden kennen die Regelung jedoch nicht – insbesondere, dass sie auch für Bestandsanlagen gilt. Sterr-Kölln & Partner unterstützt die Gemeinden, in den Genuss der Regelung zu kommen.  Der Paragraf 6 des EEG bietet einen wirksamen Hebel, Kommunen finanziell an dem Ertrag von Windenergieanlagen zu beteiligen. Die Betreiber zahlen 0,2 Cent pro erzeugte Kilowattstunde in den kommunalen Haushalt. Bei einer modernen Windenergieanlage der Sieben-Megawatt-Klasse kommen so pro Jahr zwischen 20.000 und 25.000 Euro zusammen. Die Betreiber sind zwar nicht zur Auszahlung…

Read More

Mit dem Hochwasserfrühwarnsystem von ACS Control-System können Gemeinden gezielt vorsorgen, Bürger*innen rechtzeitig informieren und Schäden reduzieren – einfach, sicher und wirtschaftlich.  Starkregenereignisse treten immer häufiger auf – oft überraschend und mit schweren Folgen. Für Städte und Gemeinden wird präventiver Hochwasserschutz daher zur Pflicht. Die ACS Control-System GmbH bietet ein modulares Hochwasserfrühwarnsystem, das Anwohner*innen zuverlässig warnt und Kommunen in der Krisenvorsorge unterstützt.  Kern des Systems ist eine Kombination aus autarken Messstationen – dem Pegelsensor Hydrocont HP4, dem Niederschlagssensor NR4M und dem Datenlogger DLF4. Diese erfassen kontinuierlich lokale Pegelstände und Niederschlagsmengen. Die Datenübertragung erfolgt in Echtzeit per Mobilfunk an ein benutzerfreundliches Webportal…

Read More

ju:niz Energy entwickelt, plant, baut und betreibt intelligente Großbatteriespeicher, die systemdienlich betrieben werden. Unsere Vision ist eine stabile, CO₂-freie Energiezukunft. Dafür treiben wir die dezentrale Energiewende mit Knowhow, Innovationskraft und einem starken Partnernetzwerk voran. Als Teil des EQT-Netzwerks haben wir unsere strategische und finanzielle Schlagkraft weiter erhöht für noch mehr Tempo bei der Transformation unseres Energiesystems.  Warum Batteriespeichersysteme heute essenziell sind  Die Energiewende ist in vollem Gange, doch ohne Speicherlösungen bleibt sie unvollständig. Hier kommen unsere Batteriegroßspeicher ins Spiel und machen Energie speicherbar. Wenn Windräder nachts mehr Strom erzeugen, als gebraucht wird, oder die Sonne an einem warmen Sommertag mehr…

Read More

Flowise und Stormwise von GF Piping Systems unterstützen Kommunen beim verantwortungsvollen Umgang mit Wasser – vom Regenwassermanagement bis hin zur Bereitstellung von Trinkwasser. Dabei überzeugen sie mit langlebigen, robusten und anpassbaren Materialien.  Klimawandel und Urbanisierung werden für Kommunen immer mehr zu einer Herausforderung. Das macht sich unter anderem bei der Ressource Wasser bemerkbar: Extremwettereignisse wie Starkregen und zunehmende Mengen an Drainagewasser durch versiegelte Flächen bringen Entwässerungssysteme an ihre Grenzen. Gleichzeitig unterstreichen Trockenheit und Dürre die Bedeutung einer sicheren und zuverlässigen Trinkwasserversorgung. Flowise und Stormwise, die Schachtlösungen aus Kunststoff von GF Piping Systems, bieten Kommunen einen umfassenden Baukasten, um den Herausforderungen…

Read More

– Großes Volumen auf wenig Raum  – Für flexible vielseitige Anwendungen  Wasser speichern, zurückhalten oder effizient nutzen?  Die zylindrischen Großtanks der Marke REWATEC bieten eine innovative und nachhaltige Lösung, die dezentral und vielseitig einsetzbar ist. Entwickelt für die unterschiedlichsten Anforderungen, kombinieren die Tanks bewährte Technologien mit modernem Design – für maximale Effizienz und Langlebigkeit.  Das SMART Design umfasst die seit 20 Jahren bewährte Kugelform. In Kombination mit dem neu entwickelten Trapezrippendesign wird eine mehr als 10% höhere Materialeffizienz erzielt. Bei identischen statischen Eigenschaften zu vergleichbaren Produkten. Die zylindrischen Tanks sind aufgrund ihrer Geometrie, geringem Gewicht bei hoher Stabilität vielseitig einsetzbar…

Read More

Der Bilker Bunker in Düsseldorf steht exemplarisch dafür, wie Gebäudetechnik selbst unter den anspruchsvollsten Bedingungen zukunftsweisende Lösungen bieten kann. Dieses denkmalgeschützte Bauwerk wurde durch die Kombination aus innovativer Wärmepumpentechnologie von Mitsubishi Electric und einer durchdachten Gebäudetechnik in ein multifunktionales Gebäude verwandelt, das sowohl kulturelle als auch private Wohnräume schafft.  Wie kann ein Gebäude mit meterdicken Mauern, das aus Denkmalschutzgründen weder gedämmt noch strukturell verändert werden darf, den Anforderungen an modernen Wohnkomfort und Energieeffizienz gerecht werden? Mitsubishi Electric lieferte die Antwort: mit einer Kaskade aus vier Ecodan Luft/Wasser-Wärmepumpen. Dank der patentierten Zubadan-Technologie erreichen sie bei Außentemperaturen bis -15 °C eine vollständige…

Read More

Die Zukunft der Energieversorgung im Freistaat Bayern stand im Fokus der EnergieDialoge in Ostbayern, Franken und Oberbayern, zu denen die Bayernwerk Netz GmbH Landräte, Bürgermeister, Klimaschutzmanager und Verwaltungsmitarbeiter eingeladen hatte. Trotz aller aktuellen Veränderungen in der Energiebranche: „Der Kurs des Bayernwerks bleibt stabil. Der Kurs bleibt auf volle Kraft voraus“, sagte Dr. Daniela Groher, Finanzvorständin der Bayernwerk AG, beim EnergieDialog auf Kloster Banz.  Insgesamt wendet das Bayernwerk im Zeitraum von 2024 bis 2026 mehr als 5,4 Milliarden Euro für ein ambitioniertes Programm zum Netzausbau und damit für die Energiewende auf. Nach der sogenannten Entfesslung der Erneuerbaren Energien durch die Ampel-Regierung…

Read More