Schulhöfe als lebendige Lern- und Begegnungsräume benötigen inspirierende Außenbereiche, die Bewegung, Kreativität und Inklusion verbinden. Mit einer beeindruckenden Höhe von 4 Metern ist das PANTHEON® der zentrale Blickfang und Treffpunkt auf jedem Schulhof. Hier können Kinder und Jugendliche ihre Kletterfähigkeiten unter Beweis stellen, den Ausblick genießen oder in gemütlichen Hängematten und Vogelnestern entspannen. Das vielseitige Konzept kombiniert sportliche Herausforderungen mit Ruhezonen und schafft so ein abwechslungsreiches Angebot, das sowohl aktive als auch entspannte Momente ermöglicht. Dank seiner modularen Bauweise kann das System individuell gestaltet und flexibel erweitert werden – ideal, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Nicht nur die motorische…
Autor: Yasmin Keller
Das Langmatz Symposium 2025 stellt Herausforderungen des gleichzeitigen Netzausbaus in den Fokus und setzt mit 500 Teilnehmern seine Erfolgsgeschichte fort. Das Langmatz Symposium und Openhouse hat sich über die Jahre zu einem der wichtigsten Branchentreffs entwickelt. Der beliebte Kongress steht für zwei Tage voller Inspiration, persönlichen Austausch und Einblicke in die neuesten Trends – und das vor atemberaubender Bergkulisse. So folgten auch in diesem Jahr wieder über 500 Fachbesucher aus der internationalen Telekommunikations- und Energiebranche der Einladung nach Garmisch-Partenkirchen. Thematisch hatte Langmatz auch in diesem Jahr sein Konzept den aktuellen Entwicklungen angepasst und eine spannende Frage in den Mittelpunkt gestellt:…
Innovative Erweiterung für lebendige Lernumgebungen In malerischer Umgebung von Landsberg am Lech wurde das Kinderhaus Römerauterrasse, das bereits 2014 von Losberger De Boer erbaut wurde, durch eine eindrucksvolle modulare Erweiterung bereichert. Ziel des Projekts war es, die bestehende Kindertagesstätte um ein weiteres Obergeschoss zu erweitern und somit mehr Raum für Bildung und Entwicklung zu schaffen. Maßgeschneiderte modulare Lösungen Die Erweiterung umfasst 33 Module. Somit hat das gesamte Gebäude eine Abmessung von 56 x 17 x 7 m. Die neuen Räumlichkeiten bieten neben zwei Sanitärräumen auch einen Speiseraum mit integrierter Küche, eine Innentreppe und einen Aufzug, um Barrierefreiheit zu gewährleisten. Die gesamte…
Effizient, leise und nachhaltig: Bucher Municipal überzeugt mit vollelektrischer Kehrtechnik Die vollelektrische Kehrmaschine CityCat VR50e von Bucher Municipal wurde von den Leserinnen und Lesern des KBD-Magazins zum „Produkt des Jahres 2024“ gewählt. Sie überzeugt mit hoher Betriebsdauer, schneller Ladezeit und effizienter Reinigung. Bucher Municipal bietet vollelektrische Kehrfahrzeuge in verschiedenen Größenklassen an – von der kompakten CityCat V20e bis zum Großkehrfahrzeug MaxPowa V65e. Ergänzend optimiert die digitale Plattform Bucher Connect das Flottenmanagement, senkt Kosten und reduziert Emissionen. Wir sprachen mit Igor Grgic, Executive Director Sales, Service & After Sales Central Europe Welche Herausforderungen gab es bei der Entwicklung der CityCat VR50e? …
Ein Waldkindergarten bereitet nicht nur den Kleinen großen Spaß. Auch Städte und Kommunen bietet er handfeste Vorteile. L-systems aus dem oberschwäbischen Riedlingen baut moderne und modulare Waldkindergärten in der Holzrahmenbauweise. Die Lösungen sind schnell und unkompliziert in der Erstellung, verfügen über ein optimales Flächenangebot sowie der Wärmedämmung und Wertigkeit eines neu gebauten Wohn- hauses! Sie bieten Kindern und dem Betreuungspersonal ein angenehmes, wohngesundes Umfeld zum Aufwachsen und Arbeiten. Hervorragende Qualität und komplett schlüsselfertig Der Waldkindergarten wird auf einer automatisierten Produktionslinie vorgefertigt. Dank der indus- triellen Präzision wird eine exzellente Bauteilqualität erreicht. Der hervorragende Energiestandard eines Neubaus wird durch eine äußerst…
… sind Geräte der besonderen Art, als Blickfang oder auch als Nischengerät geeignet. Trampoline, Geräte mit Dreh-Wipp-Mechanik, Karussells, Schaukeln, Klettergeräte und solche Geräte mit speziellem Design wie z.B. das Domizil, Quatrix, Tipi, Traumfänger, Hamsterrad, Kometenschweif, Achterbahn & Co. sind Bestandteil unseres Programms. Für alle Altersgruppen ist etwas dabei. Unsere Geräte eignen sich sowohl zum Chatten und Chillen als auch zum grenzenlosen Austoben in Form von Springen auf einem unserer zahlreichen Trampoline oder in Gang setzen von Dreh-Wipp-Mich-Geräten. Lange getestet halten Sie jeder Belastung stand. Hally-Gally Trampoline, die sich seit Jahren als Spielplatzgeräte bewährt haben, gibt es in allen möglichen Formen…
Der Betrieb von Bädern erfordert natur- gemäß einen hohen Wasser- und Energiebedarf. Eine entsprechend hohe Betriebskostenrechnung ist dann oft die Folge. Dann macht es Sinn zu schauen, welche Möglichkeiten bestehen, Wasser- und Energiebedarfe durch den Einsatz von intelligenter Anlagentechnik zu senken. In vielen Bädern nutzt man deshalb bereits die effiziente Membranfiltrationstechnik der Bremer Anlagen GmbH. Sie bietet neben einer einwandfreien Wasserqualität zwei entscheidende Vorteile: Sie reduziert Betriebskosten und erfordert nur einen minimalen Personalaufwand. Das Prinzip: Die anfallenden Spülabwassermengen aus der Filterrückspülung werden in einem Behälter aufgefangen und über eine Vorfiltration der Anlage zugeführt. Mit dem Durchlaufen einer ersten Ultrafiltration-Membranbarriere von…
Flexible Grundrisse und vielfältige Lernräume verwandeln herkömmliche Schulzimmer in inspirierende Lern-, Lebens- und Erlebnisräume. Mit den standardisierten Basismodellen in Holzmodulbauweise von Blumer Lehmann entstehen in kurzer Zeit hochwertige Schulbauten für neue pädagogische Konzepte. Das Bild der traditionellen Schule hat sich gewandelt. An die Stelle des starren Frontalunterrichts sind Clusterschulen mit offenen Lernlandschaften getreten. Individuelle Lernmöglichkeiten und flexiblere Unterrichtsformen werden den unterschiedlichen Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler gerecht. Die Architektur von Schulgebäuden spielt daher in der modernen Pädagogik mit Inklusion und Ganztagsbetreuung eine entscheidende Rolle. Das Schulhaus kann kreatives Lernen fördern. Deshalb hat Blumer Lehmann mit der Erfahrung aus vielen erfolgreichen…
Parkraum ist in vielen Kommunen eine Herausforderung. Begrenzte Flächen, wachsende Nachfrage und steigende Anforderungen an Nutzerfreundlichkeit und Effizienz erfordern smarte Lösungen. Die Frage ist nicht mehr, ob digitale Parksysteme nötig sind, sondern wie sie optimal umgesetzt werden können. Dabei gilt: Technologie muss sich nahtlos in bestehende Strukturen einfügen und für alle Beteiligten einen Mehrwert schaffen. Diese Best Practices zeigen, wie reibungslos das funktionieren kann: Blumeninsel Mainau Jährlich genießen Hunderttausende Touristinnen und Touristen eine sorgenfreie Zeit auf der idyllischen Insel. Zumindest so der Plan. In der Realität sorgten lange Wartezeiten, kaputte Schranken und hoher Verwaltungsaufwand für Frustration. Die Lösung: Das FreeFlow-System von…
Rund 40% aller Haushalte in Deutschland sind mit Glasfaser erschlossen. Damit sind häufig aber auch die „leichten“ Lagen abgedeckt. In der nächsten Phase wird angesichts knapper privater und öffentlicher Mittel eine proaktive Gestaltung des Ausbaus entscheidend. Wirkte es 2022 wie im Goldrausch, wo sich Kommunen vor Anfragen von eigenwirtschaftlichen Ausbauinteressenten kaum retten konnten, sind die Bedingungen 2025 anders. Durch gestiegene Kapital- und Baukosten, aber auch durch die hinter den Erwartungen zurückbleibenden Vermarktungserfolge müssen die Netzbetreiber genau kalkulieren und sich bei neuen Projekten zurückhalten; im Fokus steht eine Kundengewinnung im bestehenden Netz. Auch die Fördermittel des Bundes sind auf rund 1.2 Mrd.…