Autor: Yasmin Keller

Erleben Sie die Freiheit kabelloser Gartenarbeit und revolutionieren Sie Ihre Arbeitsweise mit den leistungsstarken Makita Gartengeräten. Die Makita XGT Akku-Technologie wurde speziell für Hochleistungsanwendungen entwickelt und bietet maximale Power ohne Kompromisse bei der Laufzeit. Mit den 40V max. und 2x 40V max. XGT Maschinen lassen sich selbst anspruchsvollste Aufgaben mühelos bewältigen – auf einer vollständig akkubetriebenen Baustelle, die der Leistung kabelgebundener und benzinbetriebener Geräte in nichts nachsteht. Aktionsprodukt kaufen und kostenlosen 40V max. XGT Akku BL4040F* erhalten! Akkubetriebene Werkzeuge bieten zahlreiche Vorteile: Sie sind leiser, wartungsärmer, einfacher zu handhaben und erzeugen oft weniger Vibrationen als kraftstoffbetriebene Geräte. Nutzen Sie diese Vorteile…

Read More

Am 3. und 4. Juni 2025 findet im Berliner Hotel Adlon erneut die Public IT-Security (PITS) statt. Die Konferenz bringt Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um über die IT-Sicherheit im öffentlichen Sektor zu diskutieren. Wie ein Löwe symbolisiert Cyber-Sicherheit Stärke, Abschreckung und Schutz – entscheidend angesichts wachsender Cyber-Bedrohungen. Die PITS 2025 zeigt, wie öffentliche IT-Sicherheit zur Resilienz Deutschlands beiträgt. Nur durch Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen sowie durch klar verteilte Aufgaben kann eine widerstandsfähige Gesellschaft entstehen. Im Fokus stehen KRITIS-Schutz, Cyber-Defence-Strategien und die „Cyber-Nation Deutschland“. Fachforen, Workshops und eine Ausstellung liefern praxisnahe Einblicke und Lösungen.…

Read More

Wirtschaftlichkeit und hoher architektonischer Anspruch sind unverzichtbare Kriterien, um schnell und kosteneffizient zukunftsweisende Lernwelten für Schülerinnen und Schüler zu schaffen. Das Bau- und Dienstleistungsunternehmen GOLDBECK weiß aus über 130 erfolgreich realisierten Projekten, wie vielfältig die Anforderungen an Räume für zeitgemäßes Lernen und Lehren sind. „Kosten kalkulieren wir nur einmal: vor Baubeginn“, bringt es Dagmar Frenz, Produktmanagerin Schulgebäude und Sporthallen bei GOLDBECK, auf den Punkt.“ Drei Beispiele in Leipzig, Köln und Braunschweig zeigen, wie das geht. In weniger als zwei Jahren realisierte GOLDBECK in Leipzig ein viergeschossiges Gebäude, das auf 12.000 Quadratmetern ausreichend Lernraum bietet. Das Ziel: den spezifischen Anforderungen der…

Read More

Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) lädt am Donnerstag, 22. Mai, von 16.00 bis 18.30 Uhr zu einer Bustour „KMU meets THI“ an die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) ein. „Mit dem neuen Veranstaltungsformat wollen wir kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus dem Landkreis die Möglichkeit geben, die THI sowie aktuelle Forschungsthemen kennenzulernen und Potenziale für künftige Kooperationen zu entdecken“, so Dr. Marion Kühn, Innovations- und Transfermanagerin im KUS. Die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sei ein wichtiges Anliegen. Durch den Kontakt sollen die Betriebe vor Ort gestärkt und auf dem Weg hin zu zukunftsfähigen und nachhaltigen Organisationen unterstützt werden. …

Read More

Regenwasser verbessert das Stadtklima. Und es ist Ressource für Kommunen, etwa zur Bewässerung von Grünflächen. Das schont Umwelt und Budget. Gezielte Regenwasserbewirtschaftung macht Städte widerstandsfähiger gegenüber Klimaveränderungen und verbessert die Lebensqualität ihrer Bewohner.  Ein Beispiel für wasserbewusste Gestaltung gibt Landau. Ziel: die Infrastruktur der Königstraße für ein modernes Stadtleben der nächsten Jahrzehnte fit machen – mit Fahrbahn, Wegen, Grün- und Ruhezonen. Aufgabe: ein erneuertes Regenwassermanagement inklusive Speichern, Nutzen und Einleiten in den Fluss Queich. Reifenabrieb, Mikroplastik, Schwermetalle oder Tropföle müssen vorab herausgefiltert werden. Hierfür konnte Hauraton eine kombinierte Linienentwässerung mit integriertem Filtersubstrat als passgenaue Lösung anbieten. Entlang der Straße wurden…

Read More

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ermöglicht es Windparkbetreibern, Kommunen finanziell an den Windenergieanlagen zu beteiligen. Das erhöht die Akzeptanz vor Ort. Viele Gemeinden kennen die Regelung jedoch nicht – insbesondere, dass sie auch für Bestandsanlagen gilt. Sterr-Kölln & Partner unterstützt die Gemeinden, in den Genuss der Regelung zu kommen.  Der Paragraf 6 des EEG bietet einen wirksamen Hebel, Kommunen finanziell an dem Ertrag von Windenergieanlagen zu beteiligen. Die Betreiber zahlen 0,2 Cent pro erzeugte Kilowattstunde in den kommunalen Haushalt. Bei einer modernen Windenergieanlage der Sieben-Megawatt-Klasse kommen so pro Jahr zwischen 20.000 und 25.000 Euro zusammen. Die Betreiber sind zwar nicht zur Auszahlung…

Read More

Machen Sie es doch auch wie die Kommunen Ulm, Wadgassen, Essen etc. – senken Sie Ihre Energiekosten über Nacht, mit dem batterielosen Funk-Heizkörperthermostat von DEOS. Die Reduzierung des Energieverbrauchs in Gebäuden ist für jede Kommune von Bedeutung. Laut BMWi entfallen ca. 70 % der Gebäude- energiekosten auf die Raumheizung. Die automatische und kabellose Temperaturregelung mit DEOS TEO spart hier sofort Energie.  DEOS TEO ist ein batterieloses Funk-Thermostat (LoRaWAN), welches das herkömmliche Drehthermostat am Heizkörper ersetzt. Der Austausch erfolgt stressfrei, z. B. in den Unterrichtspausen. Direkt nach Austausch regelt TEO automatisch die Temperaturen in der Schule und auch in Bürogebäuden. Bei…

Read More

Wärmepumpen punkten mit unschlagbaren Vorzügen, von Betriebskosten-Ersparnis bis Kühlfunktion: Jetzt den Heizungstausch planen und Fördervorteile sichern. Noch gibt es für den Heizungstausch hohe Förderungen von bis zu 70 % der Investitionskosten. Wer den Schritt zu mehr Klimaschutz durch umweltschonende Wärmeerzeugung in den eigenen 4 Wänden setzt, vermeidet schädliche Emissionen sowie künftige Belastungen durch steigende CO2 Steuern. Aber welches Gerät ist für welches Nutzungsbedürfnis geeignet? Für den Erfolg ist die Auswahl des passenden Produktes entscheidend. Monoblock Wärmepumpen vereinen alle wichtigen technischen Komponenten in einem Gerät, inkl. dem Kältemittelkreis. Das bringt vor allem Vorteile für den Fachhandwerker, da die Installation denkbar einfach…

Read More

Der STIHL FSA 400 setzt neue Maßstäbe unter den Akku-Freischneidern für die professionelle Anwendung. Mit 2,0 kW Leistung, extrem leise und emissionsfrei ist er eine echte Alternative zu Benzingeräten. Dank vielseitiger Schneidwerkzeuge, drei Drehzahlstufen für maximale Power und ergonomischem Design passt er sich perfekt an Ihre Bedürfnisse an. Ob Mäh- und Ausputzarbeiten, das Zurückschneiden von dichten Hecken, Jungbestandspflege oder sogar Sägearbeiten im Forst – mit dem FSA 400 sind Sie allen Aufgaben gewachsen.  Der STIHL FSA 400 ist der stärkste Akku-Freischneider im STIHL Sortiment. Mit 2,0 kW Leistung steht er Benzingeräten in nichts nach und ist ideal geeignet für die…

Read More

Bereits auf der RO-KA-TECH 2023 sorgte WIEDEMANN enviro tec mit dem ersten vollelektrischen Kanalreiniger mit Wasserrecycling für Aufsehen. Auf der IFAT 2024 wurde der Super 1000 e-tec mit dem VAK-Innovationspreis ausgezeichnet. Seit November 2024 ist der e-tec erfolgreich bei der NEW AG in Mönchengladbach im täglichen Einsatz. Das erste vollelektrische Kanalreinigungsfahrzeug für Nordrhein-Westfalen.  In diesem Februar hatten Fachbesucher die Gelegenheit, den Super 1000 e-tec bei einer exklusiven Veranstaltung aus nächster Nähe zu erleben. Dabei konnten sie sich nicht nur von der Leistungsfähigkeit des e-tec überzeugen, sondern auch wertvolle Einblicke in die positiven Praxiserfahrungen des NEW-Teams gewinnen. Das Feedback der Anwender und…

Read More