Autor: Yasmin Keller

Pellenc präsentiert bei der GaLaBau Messe 2024 in Halle 11, Stand 105 die neue Serie ESSENTIAL. Der Pionier für die Akkutechnologie bei der Grünpflege führt als erster Anbieter Akkugeräte für den professionellen Gebrauch mit 44-Volt-Akkus zum Einstecken ein. Die Heckenschere HELION ESSENTIAL, der Freischneider EXCELION ESSENTIAL und das Blasgerät AIRION ESSENTIAL werden im ersten Quartal 2025 eingeführt. Die Geräte werden mit Akkupacks mit rund 200 Wh oder 400 Wh Energie gespeist oder können mittels eines Adapters an den Rückenakkus ULiB 750, 1200 und 1500 angeschlossen werden. Von Profis für Profis: Diesem Anspruch wird Pellenc auch bei der neuen Serie gerecht.…

Read More

Die GaLaBau in Nürnberg öffnet vom 11. – 14. September 2024 ihre Pforten und die GEFA ist selbstverständlich auch vor Ort – in Halle 4, Stand 505. Mit zahlreichen Neuheiten im Gepäck, bewährten Lösungen und dem geballten Wissen unserer Fachberater sowie externen Experten möchten wir den Besuchern auf unserem Stand schon heute die Antworten auf die Fragen von morgen rund um Planung, Bau und Pflege von Urban-, Grün- und Freiflächen geben. Premiere feiern wir dabei durch unsere erstmalige Teilnahme am Grün-Blauen Pfad. Der Klimawandel betrifft uns als globale Herausforderung und auch wir als Spezialist rund um Baumpflanzung und Baumpflege bieten…

Read More

Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2024 läuft noch bis zum 31. Juli 2024 Die Bewerbungsfrist für den Deutschen Solarpreis 2024 endet bald. Noch bis zum 31. Juli 2024 haben Interessierte die Möglichkeit, ihre Projekte und Initiativen einzureichen. Der Deutsche Solarpreis wird von EUROSOLAR e.V. in Zusammenarbeit mit der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, NRW.Energy4Climate, verliehen und würdigt herausragende Leistungen und Innovationen im Bereich der erneuerbaren Energien. Der Deutsche Solarpreis wird in den folgenden Kategorien vergeben: Städte/Gemeinden, Landkreise, Stadtwerke Solare Architektur und Stadtentwicklung Industrielle, kommerzielle oder landwirtschaftliche Betriebe/Unternehmen Lokale oder regionale Vereine/Gemeinschaften Medien Mobilität und Transportsysteme Bildung und Ausbildung Eine-Welt-Zusammenarbeit Sonderpreis…

Read More

„Oberes Niddertal“ präsentiert neue Webpräsenz Im Jahr 2019 haben sich die Kommunen im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren“ zusammengefunden und kooperieren seitdem mit dem Ziel der Schaffung und Entwicklung lebendiger, vielfältiger, nachhaltiger und zukunftsträchtiger Zentren im ländlichen Raum. Die Kommunen Ortenberg, Hirzenhain und Gedern haben sich nun auch digital zusammengeschlossen. Digitale Anlaufstelle für Interessierte Die Website dient als zentrale Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger sowie Interessierte, um sich über die Fortschritte und Aktivitäten der interkommunalen Kooperation Oberes Niddertal zu informieren. Im Newsbereich sind daher aktuelle Informationen zu den laufenden Projekten und Maßnahmen zu finden. „Interkommunale Vorzeige–Kooperationen wie diese sind sehr…

Read More

Reinickendorfer Insektenparadies heißt Staatssekretärin Britta Behrendt willkommenStiftung für Mensch und Umwelt präsentiert erste Fläche ihres neuen, senatsgeförderten Projekts zur Stärkung der biologischen Vielfalt Am 2. Juli weihte die Stiftung für Mensch und Umwelt im Rahmen des vom Berliner Senat geförderten Projekts „Naturnahe Trittsteine entlang der Grünen Hauptwege“ die erste neugestaltete Fläche ein.Die insektenfreundliche Blühoase liegt auf dem Gelände des Kleingarten-Vereins Parkheim e.V., in Nachbarschaft des Paracelsus- Bads. Sie bietet fortan Inspiration für Kleingärtner*innen und spannende Natur- erlebnisse für Kitas und Schulen. Alle Interessierten sind eingeladen, auf der frei zugänglichen Fläche die Vielfalt aus heimischen Wildpflanzen, Bienen, Schmetter- lingen, Fröschen &…

Read More

citysens GmbH und beebucket GmbH gewinnen Innovationswettbewerb „Attraktiver Lederhof“ Der digitale und KI-gestützte Begleiter von den Projektpartnern citysens GmbH und beebucket GmbH hat sich im Bewertungsverfahren des Innovationswettbewerbs „Attraktiver Lederhof“ durchgesetzt. Das Konzept überzeugte die Jury insbesondere unter dem Aspekt „Digitalität, Konnektivität und Open Data/Source“ – einem der sechs Punkte auf der Bewertungsskala. Für citysens und beebucket markiert diese Entscheidung nun den Startschuss, ihre Lösung nach der Testphase von November 2023 bis April 2024 bis Ende des Jahres 2024 vollständig umzusetzen. Hierfür stehen dem Team 100.000 Euro zur Verfügung, die im Rahmen des „Modellvorhabens Smart Cities“ des Bundesministeriums für Wohnen,…

Read More

Der Deutsche Großwärmepumpen-Kongress 2024 fand am 2. und 3. Juli in Düsseldorf statt. Dass Wärmepumpen in Industrie und Kommunen eine immer größere Rolle spielen, zeigen die Teilnehmerzahlen deutlich. Etwa 400 Gäste haben den Weg in die Turbinenhalle der Stadtwerke Düsseldorf gefunden oder sich online dazugeschaltet, um die Zukunft der Wärmeversorgung aktiv mitzugestalten. Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen eröffnete mit einem Grußwort die Veranstaltung und wies „Großwärmepumpen auch aus politischer Sicht eine zentrale Rolle – sowohl in der Industrie als auch bei der kommunalen Wärmeversorgung zur Dekarbonisierung der Wärmenetze“ zu. Andreas Kaiser, Prokurist beim…

Read More

Auszeichnung für den Regenwasser-Nachwuchs Zum zweiten Mal nach 2023 wurde der von der Roland Mall-Familienstiftung ausgelobte Mall-Umweltpreis Wasser für ideenreiche und innovative Abschlussarbeiten aus der Siedlungswasserwirtschaft verliehen. Die insgesamt sieben Preise in den Kategorien Dissertation, Master- und Bachelorthesen mit einem Gesamtwert von 13.000 Euro gingen an acht Preisträgerinnen und Preisträger aus Deutschland und der Schweiz. Der Mall-Umweltpreis Wasser richtet sich an Studierende an Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich in ihren Abschlussarbeiten mit Themen aus den Bereichen Regenwasserbewirtschaftung und blau-grün-graue Infrastrukturen beschäftigt haben und wurde von der Roland Mall-Familienstiftung ins Leben gerufen. Bei der diesjährigen Preisverleihung gaben…

Read More

Digitale Verwaltungsarbeit mit dem Governikus MultiMessenger Die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen, die Verpflichtung zur Eröffnung elektronischer Zugänge sowie zur Führung elektronischer Akten treiben den Wandel in der Öffentlichen Verwaltung (ÖV) voran. Egal ob CIO, System- und Fachadministration oder Sachbearbeitende: Mitarbeiter:innen in der ÖV werden täglich auf unterschiedlichen Ebenen mit der digitalen Transformation konfrontiert. Um die vielfältigen Kommunikationswege innerhalb der Verwaltung effizient und zukunftssicher bedienen zu können, kann eine virtuelle Poststelle etabliert werden, mit der die verschiedenen Zustell- und Empfangskanäle zentral an die jeweiligen Fachverfahren oder eAkte-Systeme angebunden werden können. Hierfür ist der Governikus MultiMessenger die ideale Lösung. Die Lösung für sichere…

Read More

Die BIRCO GmbH, ein führender Anbieter von Entwässerungssystemen sowie ganzheitlichen und digitalen Systemlösungen für den nachhaltigen Umgang mit Regenwasser, stellt ein neues Produkt vor: BIRCOparksafe®. Dieses innovative Entwässerungssystem, speziell entwickelt für den Einsatz in Parkhäusern und Tiefgaragen, setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Sicherheit, Wartungsfreundlichkeit und Belastbarkeit. BIRCOparksafe® zeichnet sich durch seine monolithische Bauweise aus Beton in Form einer offenen Kammrinne aus. Mit einer Höhe von lediglich 50 mm ist das System äußerst platzsparend und ermöglicht eine einfache Integration in die bestehende Infrastruktur. Durch die offene Bauweise wird eine schnelle und effiziente Entwässerung gewährleistet, wodurch Wasseransammlungen und potenzielle Schäden am…

Read More