Kunststoff – die clevere Alternative Typischerweise werden Kunststoffschächte dort eingesetzt, wo Langlebigkeit, einfaches Handling, absolute Dichtheit und Korrosionsbeständigkeit gefordert sind. Durch ihre lange Lebensdauer gewährleisten ROMOLD-Schächte verlängerte Abschreibungszeiträume. Die nachgewiesenen geringen Wartungskosten sind ebenfalls ein relevantes Argument für Betreiber. Sanierung von Betonschächten Bei Sanierungsbedarf stellt der Austausch eines korrodierten Betonschachtes gegen einen Kunststoffschacht mit Sicherheit die dauerhafteste und technisch beste Lösung dar. Frei nach dem ROMOLD Motto: EINGRABEN und VERGESSEN. In innerstädtischen Bereichen oder an neuralgischen Punkten bzw. bei hohen Grundwasserständen, ist eine Sanierung in offener Bauweise aber oftmals nicht möglich. Die Sanierung ist deshalb in diesen Fällen der…
Autor: Yasmin Keller
Kommunales Starkregenrisikomanagement ist ein vielbeachtetes Thema – zu Recht. Die Folgen eines Starkregenereignisses können folgenschwer sein, sowohl für Gebäude und Infrastruktur einer Kommune als auch für deren Einwohnerinnen und Einwohner. Des-halb bietet das Land Baden-Württemberg für ein kommunales Starkregenrisikomanagement eine Förderung mit 70 Prozent an. Aber was ist für ein effektives Risikomanagement in Kommunen eigentlich erforderlich? Unverzichtbar: Gefahrenkartierung und Generalentwässerungsplan Ein gutes Konzept beginnt mit einer Gefahren-kartierung. Unter Berücksichtigung des Gelände-verlaufs, der Oberflächenstruktur und der Bebauung entsteht auf Basis von Computer-simulationen eine Karte, auf der die gefährdeten Gebiete dargestellt sind. Ein Generalentwässe-rungsplan beschreibt zudem die Entwässerungs-situation eines Gebiets. Dabei werden…
Die Smart Pipe von Anticimex unterstützt Kommunen bei der Beseitigung von Nagetieren in der Kanalisation – ohne den Einsatz von Gift. In den vergangenen Jahren wurde die Bekämpfung von Ratten in der Kanalisation mittels Gift immer strenger reguliert. Grundlage sind die Risikominderungsmaßnahmen. Bereits seit 2018 gilt, dass der Köder nicht mehr mit Wasser in Berührung kommen darf. Wer also Ködermaterial am Draht im Schacht ausbringt, muss darauf achten, dieses bei Regen-/Rückstauereignissen rechtzeitig wieder einzusammeln. Das ist organisatorisch und personell nicht darstellbar – abgesehen davon, dass jeder Vorgang akribisch dokumentiert werden muss. Das Ködermaterial schimmelt in der feuchten Schachtumgebung schnell und…
Bionische Flachtanks Es ist offiziell: Die Entscheidung ist getroffen. Nach einer spannenden Abstimmungsphase durch die Leserschaft des Kommunalen Beschaffungs-Dienstes, steht der Gewinner des Titels „Produkt des Jahres 2023“ fest. In diesem Jahr konnte sich Premier Tech Water und Environment GmbH mit dem innovativen bionischen Flachtank Typ NEO durchsetzen. Ein Erdtank als Trinkwasserspender, der nicht nur durch seine technologische Fortschrittlichkeit, sondern auch durch seine nachhaltige Wirkung beeindruckte. Im Rahmen unserer Berichterstattung hatten wir das Vergnügen, ein exklusives Interview mit Sebastian Wentzler, dem Strategischen Marketingleiter von Premier Tech Water und Environment GmbH, zu führen. Wentzler gab uns Einblicke in die Philosophie hinter…
Hally-Gally-Geräte sind Spielplatzgeräte der besonderen Art. Sie sind ein echter Blickfang und bereiten sogar Kindern in Japan und Neuseeland enorm viel Spaß. Hally-Gally stellt Trampoline, Geräte mit Dreh-Wipp-Mechanik, Karussells, Schaukeln und Klettergeräte in speziellem Design her, wie zum Beispiel das neue Spielplatzgerät „Quatrix“, das sich hervorragend zum Klettern und zum Torwandschießen eignet. Auch der Traumfänger, Tipi, Hamsterrad, Kometenschweif & Co. sind Bestandteil des neuen Programms von Hally-Gally. Für alle Altersgruppen ist etwas dabei. Sie eignen sich sowohl zum Chatten und Chillen als auch zum grenzenlosen Austoben beim Springen auf einem der zahlreichen Trampoline. Die „Dreh-Wipp-Mich-Geräte“ werden schon lange getestet. Der…
Im Frühjahr 2023 führte der skandinavische Workwear-Hersteller Fristads zwei brandneue nachhaltige Warnschutz-Kollektionen ein, die weltweit die ersten ihrer Art. Nun ergänzt Fristads die beiden Kollektionen Trofta und Stiby um neue Oberteile und Hosen, die speziell für das Übergangswetter im Frühjahr und den Sommer entwickelt wurden und die Entscheidung für eine nachhaltige Warnschutzlösung noch einfacher machen. Trofta Neuheiten Die sichere Wahl für hohe Sichtbarkeit mit leichtem Komfort, bei der der Schwerpunkt auf Funktionalität und Passform liegt heißt Trofta. Aufgrund der großen Nachfrage erhält Trofta nun eine wesentliche Ergänzung an Oberteilen in Form von kurz- und langärmeligen Shirts, sowie eine Außenhose und…
Unternehmen und private Haushalte setzen vermehrt auf digitale Technologien, stoßen jedoch häufig an die Grenzen veralteter Infrastrukturen. Für die Lösung dieser Thematik engagiert sich die Deutsche GigaNetz GmbH bereits seit Jahren zugunsten einer flächendeckenden Versorgung durch zukunftsfähige Glasfasernetze. Ob in der Wirtschaft, der Verwaltung oder in privaten Haushalten: Im Internet werden schnelle Up- und Download-Geschwindigkeiten, niedrige Reaktionszeiten und zuverlässige Verbindungen immer wichtiger, um zukunftsfähig zu bleiben. Deshalb sind digitale Infrastrukturen absolut entscheidend für die erfolgreiche Entwicklung von Städten und Gemeinden. Um die Standortattraktivität für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen dauerhaft zu stärken, sind leistungsfähige Breitbandnetze alternativlos. Doch der Stand des…
Bäume haben in urbanen Bereichen oft wenig Raum für eine gesunde Entwicklung. Der Wurzelraum bildet das Herzstück für Wachstum und ein dauerhaft schönes Aussehen. Gleichzeitig sind die Anforderungen des Straßen- und Tiefbaus zu berücksichtigen, denn unkontrolliertes Wurzelwachstum könnte Leitungen oder Straßenverlauf beschädigen. Bäume dagegen benötigen für ihre Wurzeln offenporige Böden – und die Wurzeln wiederum benötigen Platz, so dass sich sowohl die Pflanze entfalten als auch ausreichend Wasser an den Baum gelangen kann. Diese gegensätzlichen Anforderungen gilt es unter einen Hut zu bringen und die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass der Baumbestand in seiner urbanen Umgebung langfristig gedeihen kann. Für…
Im Spannungsfeld zwischen Fachkräftemangel, strengeren Auflagen und steigenden Anforderungen entscheiden sich immer mehr kommunale Einrichtungen für Prozessverschlankungen durch Digitalisierung. iHive bietet hier eine innovative Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse des technischen Immobilienmanagements zugeschnitten ist und dabei den digitalen Wandel in der öffentlichen Verwaltung vorantreibt. „Unsere Vision ist es, die Verwaltung von kommunalen Liegenschaften durch innovative Technologien zu vereinfachen“, sagt Stanislaw Panow, Gründer von iHive. „Mit iHive bieten wir eine maßgeschneiderte Lösung, die die spezifischen Herausforderungen des technischen Immobilienmanagements adressiert und dabei die Bedürfnisse von Liegenschaftsverwaltern, Nutzern und Dienstleistern gleichermaßen berücksichtigt.“ Während die Digitalisierung bereits viele Bereiche des öffentlichen Lebens…
Nachhaltigkeit bei Tsurumi Der Pumpenhersteller Tsurumi geht einen Schritt in Richtung Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Seit Anfang des Jahres pflanzt die britische Niederlassung des Düsseldorfer Unternehmens für jede verkaufte Pumpe einen Baum. In Summe ist bereits ein ganzer Wald zusammengekommen. Damit will man den eigenen ökologischen Fußabdruck verkleinern und zum Erhalt der Umwelt beitragen. Die Initiative könnte sich zu einem bedeutenden Beitrag zum globalen Umweltschutz entwickeln, wenn weitere Unternehmen dem Beispiel folgen. Bäume gelten als eine der wichtigsten Waffen im Kampf gegen den Klimawandel. Sie absorbieren Treibhausgase und produzieren Sauerstoff. „Da die Klimakrise weltweit spürbar ist, sollten Hersteller verstärkt Maßnahmen ergreifen,…