Autor: Yasmin Keller

Bis zum 31. Dezember 2024 mussten Nichtwohngebäude mit einem System für die Gebäudeautomatisierung ausgerüstet werden. Das fordert das Gebäudeenergie-gesetz (GEG). Zudem muss die Funktionalität der Anlagen nachgewiesen werden. TÜV SÜD unterstützt Betreiber bei der Einführung eines Technischen Monitorings, das den aktuellen und den kommenden Anforderungen entspricht. Das Gebäudeenergiegesetz 2024 stellt konkrete Anforderungen an technische Anlagen in Nichtwohn-gebäuden: Sie müssen mit einem System für die Gebäudeautomatisierung ausgerüstet sein, wenn die Nennleistung der Heizungsanlage oder der kombinierten Heizungs- und Lüftungsanlage über 290 kW liegt. „Dabei sollen die technischen Anlagen mindestens dem Automatisierungsgrad B der DIN V 15899-11 entsprechen“, sagt Patrick Lützel, Business…

Read More

Weitere Kehrmaschinen in neuem VERMOP-Look – KS 90 PRO & KS 110 VARIO PRO. Bereits wenige Wochen nach Bekanntgabe der Markentransformation von Hefter zu VERMOP im Reinigungsmaschinen-Bereich präsentierte die Marke zwei neue Kehrmaschinen – die manuellen und handgeführten KM-Modelle 68 und 88.  Nun wird das Portfolio an Kehrmaschinen um zwei weitere Modelle ergänzt. Die neue KS-Serie von VERMOP steht für hocheffiziente und batterie-betriebene Kehr-/Saugmaschinen mit Arbeitsbreiten von 90 bis 110 cm. Die KS-Maschinen sind mit dem innovativen Tandem- Walzensystem ausgestattet. Durch zwei gegeneinander rotierende Bürstenwalzen wird das Kehrgut im Überwurf-Prinzip in den Schmutzfangbehälter befördert. Dieser misst bei beiden KS-Maschinen 75 l. …

Read More

Städte und Gemeinden setzen vermehrt auf nachhaltige und kosteneffiziente Lösungen für ihren Fuhrpark. Lastenfahrräder bieten eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen und können erheblich zur Reduktion von Emissionen beitragen. Vor allem in Bereichen wie Landschaftspflege, Hausmeisterdiensten sowie in Zoos und Parks lassen sich Lastenräder sinnvoll einsetzen. Mitarbeiter kommunaler Einrichtungen müssen oft Werkzeuge und Materialien über kurze Strecken transportieren. Bislang geschah dies meist mit Kleintransportern oder Geländewagen, die jedoch Nachteile aufweisen: Sie sind teuer im Betrieb, verursachen Emissionen und belasten Städte und Gemeinden durch Lärm und Platzbedarf. Lastenfahrräder bieten hier eine emissionsfreie und kostengünstigere Lösung. Ihre Flexibilität und Manövrierfähigkeit machen sie…

Read More

Massive Investitionen und strategische Neuausrichtung sichern Wachstumskurs Mit Standorten in Garmisch-Partenkirchen und Oberau sowie rund 440 Beschäftigten zählt die Langmatz GmbH zu den führenden Anbietern für Telekommunikations-, Energie- und Stadtinfrastruktur in Europa. Trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds setzt das Unternehmen seinen Erfolgskurs konsequent fort: Langmatz hat 2024 einen Jahresumsatz von mehr als 110 Millionen Euro erzielt und plant, massiv in seine Zukunftsfähigkeit zu investieren. Ein zentraler Schritt ist die Investition von 45 Millionen Euro in den Standort Oberau. Dieses Vorhaben umfasst die Erweiterung der Produktions- und Verwaltungsflächen sowie die Modernisierung und Optimierung der Fertigungsprozesse. „In Oberau haben wir die Möglichkeit,…

Read More

In Zusammenarbeit mit Polizei, Feuerwehr und dem Technischen Hilfswerk leisten Rettungshundestaffeln unschätzbare Dienste bei der Suche nach vermissten oder in Not geratenen Personen. Gemeinsam mit ihren Hunden durchkämmen die Einsatzkräfte dichte Wälder, unwegsames Gelände und Trümmerfelder – oft unter herausfordernden Bedingungen. Damit sie bei diesen wichtigen Einsätzen bestens geschützt und sichtbar sind, stattet Fristads, führender Hersteller funktionaler Arbeitskleidung, die „Rettungshundestaffel Dreieck-Weser-Elbe e. V.“ mit professioneller Einsatzkleidung aus. Ehrenamt mit Herz und Spürnase  Die „Rettungshundestaffel Dreieck-Weser-Elbe e. V.“ steht 365 Tage im Jahr bereit, um Menschen in Not zu helfen. Michaela Berger, die die Staffel 2022 gegründet hat, führt das Team…

Read More

Am 14. November 1974 begann in Hamburg eine Erfolgsgeschichte: Die Firma Mantis entwickelte ihre ersten Düsen, die es ermöglichten, kleinste Flüssigkeitsmengen effizient zu verteilen. Ziel war es, mit geringer Ausbringmenge eine bessere Benetzung und Wirkung zu erzielen – ein Konzept, das bis heute wegweisend ist.  Nun, 50 Jahre später, zählt die Mantis ULV-Sprühgeräte GmbH zu den führenden Anbietern von professionellen ULV (Ultra-Low-Volume)-Sprühlösungen und überzeugt mit einem klaren Fokus auf Weiterentwicklung und Nachhaltigkeit.  Mantis: Pionier der Innovation  Im Bereich der Innovation setzt Mantis weiterhin Maßstäbe. Auf der diesjährigen IPM Essen präsentiert das Unternehmen mehrere neue Lösungen für die Unkrautbekämpfung.  Besonders im…

Read More

Drei Tage lang drehte sich alles um innovative Lösungen und strategische Ansätze zur Zukunft der Wärmeversorgung  Die HEATEXPO 2024 hat vom 26. bis 28. November erneut bewiesen, dass sie eine unverzichtbare Plattform für alle Akteure der Wärmewende ist. Mit einer beeindruckenden Steigerung der Ausstellerzahlen um 50 Prozent und einem konstant hohen internationalen Anteil von 20 Prozent aus elf europäischen Ländern unterstreicht die Fachmesse ihre Relevanz. Auch thematisch hat die HEATEXPO mit praxisnahen Lösungen, Best Practices und Diskussionsforen wichtige Impulse für die klimaneutrale Wärmeversorgung der Zukunft gesetzt. Die zweite Ausgabe der HEATEXPO hat nahtlos an die erfolgreiche Premiere im Vorjahr angeknüpft.…

Read More

Der Deutsche Solarpreis würdigt alljährlich innovative und wegweisende Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien in Deutschland. In diesem Jahr hat EUROSOLAR – Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. – zusammen mit der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate in Gelsenkirchen den Deutschen Solarpreis 2024 an innovative Akteurinnen und Akteure der Energiewende überreicht. Ausgezeichnet wurden sechs inspirierende Projekte in fünf verschiedenen Kategorien. Während der festlichen Preisverleihung im Wissenschaftspark Gelsenkirchenpräsentierten die Preisträgerinnen und Preisträger eindrucksvoll ihre innovativen Ansätze, um den Herausforderungen der Klimakrise und der Energiewende zu begegnen. Ihre Kreativität und ihr Engagement machten deutlich, dass eine nachhaltige und bürgernahe Energiezukunft machbar ist. Der Optimismus, den…

Read More

Zu einem Austausch kamen kürzlich rund 25 Lesepatinnen und Lesepaten im Landratsamt Pfaffenhofen zusammen. Sie alle hatten mit Beginn des neuen Schuljahres wieder eine Lesepatenschaft in Schulen und Büchereien übernommen. Eingeladen dazu haben die beiden Koordinatorinnen und Mitarbeiterinnen des Landratsamts Pfaffenhofen Nevila Saja-Seefried und Uschi Schlosser.  Im Mittelpunkt des Treffens stand diesmal ein Workshop zum Thema „Lesen lernen mit allen Sinnen“. Ute Geisse, Bibliotheksleiterin und selbst seit vielen Jahren als Lesepatin in der Bücherei in Münchsmünster im Einsatz, hat dessen Durchführung übernommen. Sie stellte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern interaktiv Ansätze und Methoden vor, mit denen Lesen mit Kindern lebendig und…

Read More

GRUMA setzt auf gesellschaftliches Engagement und unterstützt hu­manitäre Projekte traditionell in der Vorweihnachtszeit. In diesem Jahr durfte sich das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach über eine Spende in Höhe von 10.000 Euro freuen. Sophie Gruber, Mitglied der GRUMA Geschäftsleitung, überreichte vergangenen Sonntag einen Scheck an die Vorstandsvorsitzende der Süddeutschen Kinderhospiz-Stiftung, Marlies Breher. „Wir sind GRUMA für die erneute Unterstützung sehr dankbar, die unseren betroffenen Familien in der stationären so­wie auch ambulanten Betreuung zugute­kommt. Die Familien brauchen die Solidarität unserer Gesellschaft, unsere Betreuung in jeder der verblei­benden Lebensphase des erkrankten Kindes, liebevolle Zuwendung und unseren besonderen Schutz,“ so Marlies Breher.…

Read More