Aktionswoche Gebäudegrün und Woche der Klimaanpassung: Wasser ist zentraler Baustein einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung – jetzt handeln!
Die Aktionswoche Gebäudegrün und die Woche der Klimaanpassung machen eindringlich klar: Wir müssen unsere Städte jetzt fit für die Folgen des Klimawandels machen. Starkregen, Trockenheit und Hitze nehmen zu und bringen unsere Infrastruktur, unsere Gesundheit, unseren Wirtschaftsstandort und unsere Lebensqualität zunehmend unter Druck. Unsere Städte müssen flächendeckend wasserbewusst umgebaut werden. Dafür setzt sich die „Allianz Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ ein.
„Dach- und Fassadenbegrünungen gewinnen im Rahmen einer klimaangepassten und wasserbewussten Stadtentwicklung bundesweit an Bedeutung. Dreh- und Angelpunkt der flächendeckenden Umsetzung von Gebäudebegrünungen sind die Kommunen, die durch Bund und Länder unterstützt werden müssen. — Dr. Gunter Mann, Präsident Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG)
Klimaanpassung und ein sorgfältiger Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser gehören zusammen. Eine wasserbewusste Stadtentwicklung schützt vor Überflutung, sichert die Versorgung in Dürrezeiten und kühlt unsere überhitzten Städte. Doch klar ist auch: Die Wasserwirtschaft allein kann diese Mammutaufgabe nicht stemmen. Alle müssen bei der gestalterischen und baulichen Transformation unserer Städte und Gemeinden mit anpacken – Stadtplanung, Architektur, Landschaftsarchitektur, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Nur gemeinsam können wir diese anspruchsvolle Managementaufgabe und die notwendigen Veränderungen umsetzen.
Für diese gezielte Bündelung von Fachwissen, Kompetenz und hohem Engagement für die Klimaanpassung steht die von der Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) ins Leben gerufene „Allianz Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“. Sie bringt Akteure aus verschiedenen Bereichen zusammen, fördert den Austausch und treibt konkrete Lösungen voran – für eine wasserbewusste Stadtentwicklung, von der alle Kommunen profitieren.
Im Mittelpunkt der Aktionswoche Gebäudegrün vom 15.-19.09.2025 stehen der Informations- und Wissenstransfer, der Abbau von Vorbehalten sowie die Anregung zur eigenen Umsetzung von Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen sowie Entsiegelung. Der Initiator der bundesweiten Image- und Aufklärungskampagne, der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG), lädt zum Mitmachen ein und veröffentlicht die Aktionen in einer interaktiven Online-Karte. Der BuGG führt die Aktionswoche Gebäudegrün seit vielen Jahren erfolgreich durch. Zeitlich wird sie bewusst mit der Woche der Klimaanpassung gleichgesetzt, um die Aufmerksamkeit und das Engagement für eine klimaresiliente Zukunft zu erhöhen.
Die Woche der Klimaanpassung 2025 findet ebenfalls vom 15.-19.09.2025 statt und wird vom Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) organisiert. Ziel ist es, die Vielfalt und Bedeutung von Klimaanpassungsmaßnahmen sichtbar zu machen, gute Beispiele zu teilen und neue Impulse zu setzen.
Im Rahmen der Aktionswoche zeigen die Mitglieder der Allianz, wie wasserbewusste Stadtentwicklung in der Praxis aussehen kann. Klimaanpassung ist machbar – und sie beginnt vor Ort. Unter https://de.dwa.de/de/wasserbewusste-stadt.html werden alle Veranstaltungen, Projekte und Aktionen der Allianzmitglieder gebündelt präsentiert.
Weitere Informationen zur Allianz unter https://www.gebaeudegruen.info/news/allianz-fordert-klimaanpassung-als-gemeinschaftsaufgabe-im-grundgesetz-verankern/