• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Grüne Dächer ohne Aufwand
  • Clever saniert – ein Baubericht
  • Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist
  • Leistungsstark, zuverlässig, langlebig
  • Reparieren ist besser als recyceln
  • Prüftermine mit digitalem Wartungsplaner organisieren
  • Tierischer Spaß nicht nur mit dem Känguru
  • Ausgabe 03/2023
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Kommunen»Öffentliche Toilette: Visitenkarte der Gemeinde

Öffentliche Toilette: Visitenkarte der Gemeinde

0
By Redaktion on 29. Oktober 2020 Kommunen

Die öffentliche Toilette auf Spielplätzen, in Fußgängerzonen und Grünanlagen ist die Visitenkarte einer Gemeinde. Ein einladender Ort, den der Besucher leicht findet und an dem er sich seinen Bedürfnissen entsprechend zurückziehen kann.

Ausgesuchte Beispiele von selbstreinigenden Toilettenanlagen der Firma Bioline

Erfreulich an solchen Orten ist, wenn sie nicht nur „still“, sondern auch gepflegt und darüber hinaus funktionstüchtig und geöffnet sind. Ist solch ein „stilles Örtchen“ in Ihrer Gemeinde zu finden?
Die Antwort auf eine zeitgemäße Variante der öffentlichen Toilette ist eine selbstreinigende Automatiktoilette der Firma Bioline. Sie entspricht nicht nur den hygienischen Anforderungen, sondern weist zudem eine Reihe positiver Faktoren auf.

|Eine Bioline-toilette ist:
-Barrierefrei laut Önorm 1600 und DIN 18024-2
-Geruchsfrei aufgrund des permanenten Luftaustauschs
-Vandalismussicher durch Verwendung von Material wie Edelstahl und Glasfaser
-Immer sauber, weil nach jeder Benützung automatisch gereinigt und desinfiziert wird

|Für den Betreiber ergeben sich folgende Vorteile:
-Geringer Unterhalt
-Benützungseinnahmen von 0,00 bis 1,00 Euro individualisierbar
-Einsparung bei Reinigungskosten und Verbrauchs- material
-Amortisierung der Investitionskosten aufgrund der genannten Faktoren in zwei bis drei Jahren

Wäre es nicht schön, wenn in den Reiseführern neben Empfehlungen für gute Lokale und interessante Sehenswürdigkeiten auch solch ein vorzeigbares stilles Örtchen empfohlen wird?

www.bioline-toiletten.com
Kennwort: Bioline
Fotos: Bioline

Previous ArticleBagger: Die Größe tut da keinen Abbruch
Next Article Temporäre und dauerhafte Lösungen: Kommunen neue Räume schaffen
Redaktion

Related Posts

Leistungsstark, zuverlässig, langlebig

Tierischer Spaß nicht nur mit dem Känguru

Individuelle Energielösungen für Kommunen und Unternehmen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
17. März 2023

Grüne Dächer ohne Aufwand

17. März 2023

Clever saniert – ein Baubericht

17. März 2023

Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist

17. März 2023

Leistungsstark, zuverlässig, langlebig

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.