• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Kommunen»Stadtmöblierung»Verkehrsinfrastruktur 4.0 – Vernetzte Richtungsschilder für den öffentlichen Raum
Klare Ansage, schönes Straßenbild: mit I-Girouette, dem intelligenten „Wetterhahn“, findet jeder seinen Sehnsuchtsort. Oder einfach erst mal nur den Weg zum Hauptbahnhof dahin. - Bild: Charvet Digital Media

Verkehrsinfrastruktur 4.0 – Vernetzte Richtungsschilder für den öffentlichen Raum

0
By news kommunalclick24.de on 17. Februar 2017 Stadtmöblierung, Straßenbau & Verkehr

Das französische Unternehmen Charvet Digital Media hat Verkehrsschilder entwickelt, die sich um die eigene Achse drehen können, vernetzt sind und vielseitig einsetzbar. Und schön sind sie auch noch …

Aber was genau ist I-Girouette? Ein Blick ins Wörterbuch gibt einen ersten Hinweis: „Wetterhahn“ steht da, auch Wetterfahne. Die Technologie mit dem schönen Namen weiß also stets, woher der Wind weht, beschränkt sich aber nicht darauf, Orte anzuzeigen. Bei Events und immer, wenn etwas aktuell gekennzeichnet werden muss, setzt sie ihre Schilder präzise in Bewegung, damit alles rund läuft.

Live auf Ereignisse reagieren

I-Girouette informiert wie alle Signalsysteme über zurückzulegende Entfernungen, geeignete Transportmittel sowie einzuplanende Fahrzeiten. Es kann aber noch mehr: Das Produkt ist nach vier Jahren Forschung und Entwicklung das erste vernetzte Richtungsschild, das seit Jahresbeginn auf dem gesamten europäischen Markt eingeführt wird. Es besteht aus einem Mast, an dem sich zwei jeweils um 360 Grad drehbare Pfeile befinden. Diese Pfeile sind auf beiden Seiten mit LED-Bildschirmen ausgestattet. I-Girouette ist mit dem Internet verbunden (entweder mobil oder direkt über ein Netzwerkkabel) und wird aus der Ferne über eine Internet-Plattform gesteuert.

Weiteres Plus: I-Girouette ermöglicht die Echtzeitanzeige von Informationen über Veranstaltungen, die Anzeige von einzuschlagenden Richtungen für Besucher, die Berechnung der Fahrzeit in Abhängigkeit vom angegebenen Ziel und gibt gleichzeitig eine Empfehlung, welches Transportmittel im Augenblick das schnellste ist. Die Einsatzmöglichkeiten sind grenzenlos: im Stadtzentrum, auf einem Messegelände, in einem Freizeitpark, bei Sport- oder Kulturveranstaltungen, bei einer Kundgebung …

Erfolgreiche Tests unter Realbedingungen

I-Girouette leitet eine neue Ära der Beschilderung ein: Durch die Internet-Verbindung und die Digitaltechnik ist sie auch mit sozialen Netzwerken und mobilen Anwendungen verbunden. So können personalisierte Informationen angezeigt werden, die auf den jeweiligen Nutzer zugeschnitten sind. Diese Technologie optimiert so eine flexible und schnell installierte Lenkung von Personenströmen im öffentlichen Raum.

Während der vier Jahre langen Forschungs- und Entwicklungszeit wurde I-Girouette an vielen Orten eingesetzt, verbessert, aber auch intensiv getestet, schließlich zugelassen und jüngst erst ausgezeichnet. Zunächst wurde das System auf dem Messegelände Villepinte in Paris vorgestellt, dann in der Nähe des Lyoner Bahnhofs Gare de Part-Dieu und jetzt am Atelier Renault auf den Pariser Champs-Elysées installiert. Das blieb bei innovationsfreudigen Städteplanern nicht unbemerkt. I-Girouette hat inzwischen zahlreiche Auszeichnungen gewonnen: Trophée du Printemps des Entrepreneurs (Lyon, Frankreich, April 2016), Prix de la Meilleure Aide à la Navigation (Paris, Frankreich, Mai 2016). Und seit September 2016 ist I-Girouette auch im Besitz der Auszeichnung Observeur du Design 2017.

www.charvet-digitalmedia.com

Previous Article„Baukultur und Tourismus“ – Forschungsprojekt ist gestartet
Next Article Leiser Akku-Bläser für lärmsensible Gegenden
news kommunalclick24.de

www.kommunalclick24.de - Das Onlineportal für kommunale Verwaltungen und Betriebe

Related Posts

Schulgebäude, die sich rechnen

Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen

Vom PANTHEON® aus die Welt entdecken

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen