• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Produkt des Monats»Schachtsanierung mit ROMOLD Kunststoff Schächten
Fotos: Romold

Schachtsanierung mit ROMOLD Kunststoff Schächten

0
By Yasmin Keller on 15. März 2024 Produkt des Monats

Kunststoff – die clevere Alternative 

Typischerweise werden Kunststoffschächte dort eingesetzt, wo Langlebigkeit, einfaches Handling, absolute Dichtheit und Korrosionsbeständigkeit gefordert sind. Durch ihre lange Lebensdauer gewährleisten ROMOLD-Schächte verlängerte Abschreibungszeiträume. Die nachgewiesenen geringen Wartungskosten sind ebenfalls ein relevantes Argument für Betreiber. 

 

Sanierung von Betonschächten 

Bei Sanierungsbedarf stellt der Austausch eines korrodierten Betonschachtes gegen einen Kunststoffschacht mit Sicherheit die dauerhafteste und technisch beste Lösung dar. Frei nach dem ROMOLD Motto: EINGRABEN und VERGESSEN. In innerstädtischen Bereichen oder an neuralgischen Punkten bzw. bei hohen Grundwasserständen, ist eine Sanierung in offener Bauweise aber oftmals nicht möglich. Die Sanierung ist deshalb in diesen Fällen der kleinste gemeinsame Kompromiss. ROMOLD bietet auch hier die perfekte Lösung: Einbau eines neuen ROMOLD Schachtes mit verkleinertem Durchmesser. 

Vorteil: Ein neuer Schacht aus industrieller Fertigung in gewohnter ROMOLD Qualität. ROMOLD bietet hier die perfekte Lösung: Ein neuer Kunststoffschacht mit geringfügig kleinerem Durchmesser wird innerhalb des zu sanierenden Betonschachtes in gewohnter ROMOLD Qualität eingebaut

Der ROMOLD Schacht-in-Schacht Clou: 

  • Gezielter Einsatz von langlebigen Materialien mit 100-jähriger Lebensdauer 
  • Deutlich geringere Anfälligkeit des Kanalnetzes in Bezug auf die Verwendung von biegeweichen statt biegesteifen Materialien 

ROMOLD nutzt den defekten, vorhandenen Schachtkörper als „Schalung“ für den neuen Schacht. Der Konus wird entfernt und die einzelnen Schachtteile Stück für Stück aufeinandergesetzt bis der fertige, neue Schacht im Schacht komplett ist. Der schmale „Ringraum“ zwischen dem alten und dem neuen Schachtkörper wird mit einem Schachtmörtel vergossen. Für die Anbindung der Rohrleitungen im Ein- und Auslauf können Quick-Lock- Manschetten eingesetzt werden. Eventuelle Versätze werden durch formschlüssige Inliner ausgeglichen. Somit werden neue, dichte und fachgerechte Verbindungen hergestellt. Selbst ein nachträglich hergestellter Anschluss eines außenliegenden Absturzes kann auf die gleiche Weise realisiert werden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und das innerhalb von wenigen Stunden 

ROMOLD Schächte sind gegenüber aggressiven Chemikalien besonders widerstandsfähig. Eine Schwefelwasserstoff-(H2S)-Korrosion ist bei ROMOLD Produkten ausgeschlossen. Das verwendete Neumaterial ist zu 100% chemisch widerstandsfähig gegenüber H2S und der sich daraus bildenden Schwefelsäure (H2SO4). Weiterhin ist das Material hydrophob = wasserabweisend. Das heißt Wasser kann nicht in das Bauwerk eindringen. Das ermöglicht sinnvolle, langlebige alternative Lösungen.

INFO 

Als die Romold GmbH im Jahr 1992 die ersten industriell gefertigten Kunststoffschächte in Deutschland auf den Markt brachte, war dies eine kleine Revolution – war doch die bisherige Technik in den Köpfen der Menschen im wahrsten Sinne des Wortes einbetoniert. Doch die Vorteile für die Praxis sind so beachtlich, dass das Innovationsprodukt Kunststoffschacht seinen Erfolgsweg antreten konnte – heute ist Romold euro- päischer Marktführer für Kunststoffschächte. Durch langjährige internationale Erfahrung präsentiert Romold seinen Kunden heute eine einzigartige Auswahl an Kunststoffschächten für jede technische Anwendung.

KONTAKT 

KÖPPL GmbH 

Romold GmbH 

Sägewerkstraße 5 

D-83416 Surheim 

0049/8654/47680 

info@romold.de 

www.romold.de

 

 

 

 

Previous ArticleAusgabe 03/2024
Next Article Streifenbelüfter garantieren Flexibilität bei enormen Belastungsspitzen
Yasmin Keller

Related Posts

DER STIHL FSA 400: Damit sind Sie jedem Schnitt gewachsen.

Modulbau-Erweiterung für Integratives Kinderhaus Römerauterrasse

VeloComfort® – Die intelligente Lösung für eine barrierefreie Fahrrad-Infrastruktur

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen