Immer mehr Kommunen setzen auf nachhaltige Mobilität – und mit dem innovativen VeloComfort®-Fördersystem wird die fahrradfreundliche Verkehrsplanung noch komfortabler. Das patentierte System lässt sich flexibel nachrüsten und optimiert die Nutzung von Fahrrädern und E-Bikes in urbanen Umgebungen. Ob Treppen, Parkhäuser oder unterirdische Bahnhöfe – VeloComfort® macht den Transport mühelos und effizient. Dadurch werden Hindernisse für den Radverkehr abgebaut und eine inklusive, nachhaltige Mobilität gefördert.
Maximaler Komfort für Radfahrende
Das modulare VeloComfort®-System bietet drei Varianten, die sich sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich eignen und für alle Anforderungen der urbanen Fahrradinfrastruktur ausgelegt sind:
Transportband: Ein Kevlar-basiertes Förderband, das mit einem energieeffizienten Elektromotor arbeitet und durch eine Sensorsteuerung aktiviert wird. Es ermöglicht den Transport von Fahrrädern mit Reifenbreiten bis 130 mm und kann an Treppen mit bis zu 35° Neigung installiert werden. Besonders an Verkehrsknotenpunkten wie Bahnhöfen oder Parkhäusern sorgt das Transportband für eine schnelle und unkomplizierte Beförderung.
Bürstenschiene: Diese innovative Rinne mit flexiblen Bürstenleisten bremst Fahrräder sanft und ermöglicht ein kontrolliertes Hinabgleiten. Sie ist wartungsarm, wetterbeständig und platzsparend an und in Treppen integrierbar. Dank des modularen Aufbaus eignet sie sich auch für Treppen mit variierenden Neigungswinkeln.
Fahrradschiene mit U-Profil: Diese Schiene ermöglicht den beidseitigen Auf- und Abtransport und bietet mit Antirutschbelag sicheren Halt.
Dank ihrer robusten Bauweise sind alle VeloComfort®-Systeme äußerst langlebig und wartungsarm. Die Nachrüstbarkeit ermöglicht eine kosteneffiziente Integration in bestehende Infrastrukturen und trägt so zu einer nachhaltigen und barrierefreien Mobilität bei.
Individuelle Lösungen für die Fahrradinfrastruktur
Ergänzend zu VeloComfort® bietet Schraeder MV eine Vielzahl innovativer Fahrradparksysteme, die sich flexibel an die Anforderungen moderner Mobilitätskonzepte anpassen lassen. Dazu gehören unter anderem platzsparende Doppelstockparker sowie smarte Sammelabstellanlagen mit Zugangskontrolle und Wetterschutz. Diese Lösungen ermöglichen eine effiziente Nutzung des vorhandenen Raums und bieten gleichzeitig Sicherheit und Komfort für die Nutzer. Durch die Kombination dieser modernen Lösungen können Kommunen ihre Fahrrad-Infrastruktur deutlich verbessern. Radfahrende profitieren von mehr Komfort, Sicherheit und einer besseren Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. So wird die urbane Mobilität nachhaltig gefördert und der Anteil des Radverkehrs langfristig gesteigert.
Mit diesen Systemen unterstützt Schraeder MV Kommunen aktiv bei der Gestaltung zukunftsfähiger Fahrrad-Infrastrukturen. Weitere Informationen und individuelle Beratung unter www.schraeder-mobilitaet.de.
INFO: Die Schraeder Metallverarbeitung ist eine Marke der Schraeder GmbH, mit Sitz im nordrhein-westfälischen Kamen. Es handelt sich hier um ein mittelständiges Unternehmen mit 20 engagierten Mitarbeitern. Die Schraeder GmbH ist 2004 aus der Schräder Abgastechnologie, einer der führenden Hersteller für Schornsteintechnik in Deutschland, gegründet worden. Die Schraeder MV hat sich von einem klassischen Metallverarbeitungsunternehmen zu einem innovativen Hersteller entwickelt, der sich auf die Produktion hochwertiger Fahrradabstellanlagen, Unterstände, Stadtmobiliar und maßgeschneiderten Designlösungen aus Edelstahl spezialisiert hat.
KONTAKT
schraeder gmbh
Hemsack 13
59174 Kamen
Tel: +49 (0) 23 07/ 9 73 00-0
Fax: +49 (0) 23 07/ 9 73 00-55