• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Ehrenamtspreis der GVV Kommunal
  • Digitale Zutrittskontrolle für Öffentliche Gebäude
  • Saubere Digitalisierung für schmutzige Jobs
  • ANGA COM 2025: Langmatz begeistert mit Innovationen und zukunftssicheren Lösungen
  • Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
  • Effizient, schnell, sicher
  • Windparkentwickler UKA beauftragt Nordex Group mit Lieferung von 64 Anlagen
  • Ausgabe 06/2025
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Schwerpunkte»Informationstechnik»Digitalisierung als Standortfaktor
Deutsche Glasfaser unterstützt Kommunen beim Ausbau der digitalen Infrastruktur.

Digitalisierung als Standortfaktor

0
By Yasmin Keller on 21. April 2023 Informationstechnik, Infrastruktur, News und Advertorials

Eine schnelle Internet-Anbindung hat einen großen Einfluss darauf, wie attraktiv eine Region für Bürger und Unternehmen ist, und sollte von Kommunen als Teil des Versorgungsauftrags gesehen werden, ähnlich wie Wasser, Wärme und Strom. Denn sie ist Grundvoraussetzung dafür, dass Menschen und Unternehmen die Vorteile der Digitalisierung nutzen können. Ein Anbieter, der beim Ausbau der digitalen Infrastruktur gerade in ländlichen Regionen besonders hervortritt, ist Deutsche Glasfaser. 

Ein Glasfaseranschluss mit hoher Bandbreite sorgt dafür, dass Unternehmen digitale Technologien verwenden können, und die Verwaltung kann die Vorteile der Digitalisierung für ihre Prozesse nutzen, was sich zusätzlich positiv auf Menschen und Wirtschaft auswirkt. Arbeitnehmern können so etwa besser von zu Hause aus arbeiten. 

In Kommunen gewinnen Prozesse zunehmend an Komplexität und werden in die digitale Welt transferiert, was zu einem weiteren Anstieg der Bandbreitennachfrage innerhalb der nächsten Jahre führen wird. Das kann etwa das sogenannte digitale Rathaus sein, bei dem Dienste einer Kommune wie Gewerbeanmeldungen oder die Anmeldung zur Hochzeit online erledigt werden. 

Als Digitalversorger der Regionen ist Deutsche Glasfaser in der Position eines leistungsfähigen und erfahrenen Partners, um die Kommunen dabei zu begleiten. Gerade Flächenkommunen in ländlichen Regionen mit weiten Wegen erleichtern den Menschen damit den Alltag, weil es ihnen Zeit spart. 

Entscheidet sich eine Kommune dafür, die Infrastruktur für ihre Einrichtungen mit Deutsche Glasfaser auszubauen, kommt die Technologie in zentraler Lage in den Orten an. Von dort kann die Glasfaser anschließend leichter und kostengünstiger in Gewerbegebiete, Unternehmen und Privathaushalte verlegt werden. Darüber hinaus können über den Hauptanschluss beliebig viele Unteranschlüsse für weitere kommunale Liegenschaften wie etwa Schulen eingerichtet werden. 

Nur Glasfaser bietet völlige Bandbreitenfreiheit. Als Fiber to the Home (FTTH) bis ins Gebäude gelegt, ist sie für alle aktuellen und künftigen Band- breitenanforderungen gewappnet. Als optisches Übertragungsmedium ist Glasfaser dämpfungsunempfindlicher und resistent gegenüber elektromagnetischen Einflüssen. Glasfaser-Kabel bieten daher mehr Bandbreitenreserven als jedes andere Medium und ermöglichen deutlich höhere Entfernungen zwischen den Knotenpunkten eines Netzwerks. Auch sind Glasfaser-Leitungen weniger störanfällig und können hohe Datenraten im Down- und Upload stabil und hochverfügbar sicherstellen. Im Vergleich zu den kupferbasierten Alternativen schneidet Glasfaser deutlich besser beim Stromverbrauch ab und ermöglicht eine energieeffizientere Datenübertragung.

Foto: Deutsche Glasfaser

KONTAKT 

Deutsche Glasfaser Business GmbH 

Am Kuhm 31 

D-46325 Borken 

www.deutsche-glasfaser.de/public

Previous ArticleWohngebiete und Quartiere im Blick
Next Article Auf der sicheren Seite sein
Yasmin Keller

Related Posts

Ehrenamtspreis der GVV Kommunal

Digitale Zutrittskontrolle für Öffentliche Gebäude

Saubere Digitalisierung für schmutzige Jobs

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
8. Juli 2025

Ehrenamtspreis der GVV Kommunal

7. Juli 2025

Digitale Zutrittskontrolle für Öffentliche Gebäude

4. Juli 2025

Saubere Digitalisierung für schmutzige Jobs

4. Juli 2025

ANGA COM 2025: Langmatz begeistert mit Innovationen und zukunftssicheren Lösungen

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.