• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Effizient, schnell, sicher
  • Windparkentwickler UKA beauftragt Nordex Group mit Lieferung von 64 Anlagen
  • Ausgabe 06/2025
  • Sicherer digitaler Dokumentenaustausch
  • Maßgeschneidertes Digital-Verfahren
  • Heizkosten senken mit Funk-Thermostaten
  • Hygienisch, widerstandsfähig, nachhaltig: Pflegeleichte Vinylböden für Schulen und Kitas
  • KI. Jetzt einfach starten.
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Kommunen»Höchste Energie- und Ressourceneffizienz

Höchste Energie- und Ressourceneffizienz

0
By Redaktion on 15. September 2022 Kommunen, News und Advertorials

Der Bereich Bauen und Wohnen soll maßgeblich zu einer nachhaltigen Zukunft und zur Erreichung der globalen Klimaschutzziele beitragen, schließlich entfallen rund 33 Prozent der CO₂-Emissionen auf die Gebäude. Laut Koalitionsvertrag will die Bundesregierung hierbei mit den eigenen Bundesbauten eine deutliche Vorbildfunktion einnehmen und zudem das serielle Sanieren vorantreiben. Verlassen können wird sie sich bei diesem Vorhaben nicht zuletzt auf die leistungsstarken und langlebigen Bauprodukte aus PVC, die am Ende ihres Einsatzes recycelt werden können und damit seit Langem Teil einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft sind. 

Schon früh und intensiv hat sich die europäische PVC-Branche mit den Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung der gesamten Wertschöpfungskette auseinandergesetzt. Im vergangenen Jahr hat sie mit dem Nachhaltigkeitsprogramm VinylPlus 2030 und neuen ehrgeizigen Zielen den im Jahr 2000 begonnen Weg hin zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft konsequent fortgesetzt. „Mit unserer neuen Verpflichtung wollen wir einen Beitrag zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen leisten, mit besonderem Schwerpunkt auf nachhaltigem Konsum und nachhaltiger Produktion, Klimawandel und Partnerschaften“, so Brigitte Dero, Managing Director von VinylPlus. Im Jahr 2021 wurden im Rahmen von VinylPlus 810.775 Tonnen PVC-Abfälle recycelt und zu neuen Produkten verarbeitet, seit dem Jahr 2000 sind es insgesamt 7,3 Millionen Tonnen. „Dank unserer bereits in den 1990er-Jahren etablierten Recyclingaktivitäten sind wir Teil dieses Erfolgs“, so Dr. Oliver Mieden, Vorstandsvorsitzender von VinylPlus Deutschland mit über 50 Mitgliedsunternehmen. Die erzeugten und verwendeten Recyclingmengen in Europa überwacht dabei das mit den Grundsätzen der EU Circular Plastics Alliance (CPA) übereinstimmende Datenerfassungssystem RecoTraceTM. 

Durch das Recycling und der Verarbeitung zu neuen PVC-Produkten werden also ganz im Sinne einer modernen Kreislaufwirtschaft wertvolle Ressourcen in den Materialkreislauf zurückgeführt und der Verbrauch neuer Rohstoffe reduziert. Doch auch während ihrer Anwendungsphase tragen langlebige und reparierbare PVC-Bauprodukte wie Energiesparfenster, pflegeleichte Bodenbeläge oder leicht handhabbare Rohre deutlich zur nachhaltigen Ent- wicklung bei und erhöhen aufgrund ihrer Produkteigenschaften die Energie- und Ressourceneffizienz bei Neubau und Sanierung. So sparen moderne hoch wärmedämmende PVC-Fenster mit hohem Rezyklat-Anteil nicht nur durch die Verwendung von Rezyklat- statt Neumaterial, sondern auch während ihres Einsatzes viel Energie. Durch die Reparatur mit PVC-Folien kann der Austausch kompletter Bauelemente vermieden werden, und auch leicht zu verlegende PVC-Rohre mit einer Lebensdauer von bis zu 100 Jahren sowie enorm robuste PVC-Bodenbeläge sind Beispiele dafür, wie Ressourcen geschont und Energie eingespart werden können. 

 

Kontakt 

VinylPlus Deutschland e.V. 

Am Hofgarten 1-2 

D-53113 Bonn 

0049/228/91783–0 

kontakt@vinylplus.de 

www.vinylplus.de

Previous ArticleGehen dem Handel die Lichter aus?
Next Article Privatwirtschaft als Partner 
Redaktion

Related Posts

Effizient, schnell, sicher

Windparkentwickler UKA beauftragt Nordex Group mit Lieferung von 64 Anlagen

Sicherer digitaler Dokumentenaustausch

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
26. Juni 2025

Effizient, schnell, sicher

25. Juni 2025

Windparkentwickler UKA beauftragt Nordex Group mit Lieferung von 64 Anlagen

16. Juni 2025

Ausgabe 06/2025

16. Juni 2025

Sicherer digitaler Dokumentenaustausch

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen