• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Grüne Dächer ohne Aufwand
  • Clever saniert – ein Baubericht
  • Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist
  • Leistungsstark, zuverlässig, langlebig
  • Reparieren ist besser als recyceln
  • Prüftermine mit digitalem Wartungsplaner organisieren
  • Tierischer Spaß nicht nur mit dem Känguru
  • Ausgabe 03/2023
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»News und Advertorials»Klimaschutz: Mit Light as a Service Herausforderungen erfolgreich meistern
Quelle: Deutsche Lichtmiete

Klimaschutz: Mit Light as a Service Herausforderungen erfolgreich meistern

0
By Redaktion on 2. Dezember 2021 News und Advertorials

Klima, Energie und Nachhaltigkeit bleiben ganz oben auf der Agenda öffentlicher Auftraggeber. Die Verwaltungsvorschrift AVV-EnEff zur Beschaffung energieeffizienter Lösungen und die neuen Klimaziele erfordern zukunftsweisende, lebenszyklusorientierte Lösungen, die ökologische mit ökonomischen Zielen sinnvoll verbinden, Städte und Gemeinden personell und finanziell entlasten, nachhaltige Bewirtschaftung gewährleisten, flexibles und planungssicheres Handeln ermöglichen. Mit dem investitionsfreien Light as a Service Mietkonzept der Deutschen Lichtmiete schaffen Kommunen diesen Spagat, nutzen investitionsfrei smarte Lichtinfrastruktur, gewinnen Flexibilität und haushalterische Sicherheit.  

Geht es um Klimaschutz und Energieeinsparung spielen Kommunen eine zentrale Rolle, denn Gebäude haben einen enormen Stromverbrauch und damit einen hohen CO2-Ausstoß. Allein in Deutschland gibt es laut Deutsche Energie-Agentur 186.000 öffentliche Gebäude. Wollen öffentliche Auftraggeber Kosten sparen, nehmen sie am besten die Beleuchtung in den Fokus, genau genommen die Modernisierung der Lichtanlage auf LED. Hier liegen gemäß Umweltbundesamt die höchsten Einsparpotenziale im Gebäudebereich. Wie hoch diese ausfallen, hängt dabei nicht nur von der Technik ab, sondern davon, welche Einmalinvestitionen und Aufwände für die Umrüstung erforderlich sind. Genau hier setzt das vielfach ausgezeichnete investitionsfreie Light as a Service (LaaS) Mietkonzept der Deutschen Lichtmiete an und entlastet Städte und Gemeinden. 

Als LaaS-Lösungspartner und -Marktführer bietet das Unternehmen Kommunen ein umfassendes Leistungsspektrum aus einer Hand, dokumentiert am Premium Service Siegel. Der Name ist Programm, alle für die Beleuchtungsmodernisierung erforderlichen Leistungen sind im Premium Service bereits enthalten: Bedarfsanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnung, bei Bedarf auch mit Teststellung vor Ort, in der Angebotsphase, Lichtplanung mit digitalem Aufmaß inkl. Produktauswahl, Koordination und Installation mit lokalen Elektropartnern im 360°-Projektmanagement sowie technische Dokumentation mit beurkundeter CO2-Einsparung in der Umrüstungsphase – und danach im laufenden Betrieb Wartung und Vor-Ort-Service bei Störung, Reparatur oder Ersatz der Leuchten ohne Mehrkosten. Smarte Steuerungstechnologien dokumentieren zudem wichtige Daten wie Energieverbrauchsanalyse und Verbrauchsoptimierung.

Light as a Service by Deutsche Lichtmiete geht hier weit über vergleichbare Leistungsumfänge hinaus: „Wir garantieren die Funktionsfähigkeit und Beleuchtungsstärke sowie technische Upgrades via Plug & Play und Service über die gesamte Mietdauer“, skizziert Sascha Reiher, Service Experte der Deutschen Lichtmiete. Für den One-Stop-Shop zahlen Kunden eine über die Mietlaufzeit konstante Miete, können via TotalFlex-Garantie ihren Vertrag jährlich kündigen, sparen sich die Vorfinanzierung und tragen somit kein eigenes Risiko. Damit profitieren Kommunen von maximaler Flexibilität bei langfristiger Kosten- und Planungssicherheit.

 

Quelle: Deutsche Lichtmiete
Quelle: Deutsche Lichtmiete

 

Previous Article„Fit for 55“ durch Kraftwärmekopplung
Next Article Reinigen und vor Ort versickern lassen
Redaktion

Related Posts

Grüne Dächer ohne Aufwand

Clever saniert – ein Baubericht

Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
17. März 2023

Grüne Dächer ohne Aufwand

17. März 2023

Clever saniert – ein Baubericht

17. März 2023

Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist

17. März 2023

Leistungsstark, zuverlässig, langlebig

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.