• News
  • Politik
  • Gebäude & Liegenschaften
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Bauhof
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Öffentlicher Raum
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
    • Weiterbildung
  • Produkt des Monats
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Advertorials
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Ausgabe 06/2022
  • „Den Horizont erweitern“
  • Masterabschluss neben der Arbeit
  • Topaktuelles Beleuchtungswissen
  • Berufsbegleitend Kompetenzen aufbauen
  • Soziale Sicherung und  Sozialverwaltungswirtschaft
  • Skalierbare Zutrittskontrolle 
  • Inspirationen leichtgemacht
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News
  • Politik
  • Gebäude & Liegenschaften
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Bauhof
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Öffentlicher Raum
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
    • Weiterbildung
  • Produkt des Monats
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Advertorials
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Advertorials»Soziale Sicherung und  Sozialverwaltungswirtschaft

Soziale Sicherung und  Sozialverwaltungswirtschaft

0
By Redaktion on 14. Juni 2022 Advertorials, Weiterbildung

Der Studiengang „Soziale Sicherung und Sozialverwaltungswirtschaft B.A.“ der Hochschule Fulda ist eine innovative Studienmöglichkeit im Bereich sozialer Verwaltung und sozialwirtschaftlicher Organisationen: Studierende werden befähigt, Menschen in schwierigen Lebenssituationen, vor allem in Fragen von Arbeitslosigkeit, Erwerbstätigkeit, sozialer Sicherung sowie der beruflichen Bildung professionell zu beraten und zu unterstützen. 

Die Studienschwerpunkte sind 

  • Gesprächsführung, psychosoziale Beratung, Coaching und Case-Management (DGCC) 
  • Sozial- und Verwaltungsrecht (Vertiefungen im SGB II, III, IX, XII) sowie Beratung in Fragen der Erwerbsarbeit 
  • Personal- und Managementkonzepte in sozialen Institutionen beziehungsweise in der öffentlichen Verwaltung sowie BWL und Projektmanagement mit Praxis-/ Forschungsprojekten 
  • Netzwerkarbeit, Public Governance und sozialräumliche Perspektiven 

Das Studium kann berufsbegleitend oder dual absolviert werden. Der Blended-learning-Studiengang ist modular aufgebaut. Dabei greifen Selbststudienphasen, Online-Studienphasen, video- und onlinebasiertes Lerncoaching und Präsenzphasen optimal ineinander. In jedem Semester finden einmal im Monat (freitags und samstags) ganztägige Präsenzveranstaltungen an der Hochschule Fulda statt. 

Der Studiengang bietet vier Vertiefungsrichtungen 

  • Gesundheit und Arbeit 
  • Integration von Migrantinnen und Migranten in die Arbeitswelt 
  • Leistungsrecht in komplexen Bedarfslagen 
  • Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. 

Nach erfolgreichem Abschluss wird der Bachelor of Arts (B.A.) „Sozialverwaltungswirtin/Sozialverwaltungswirt” verliehen.

Kontakt 

Studienfachberatung BASS 

Hochschule Fulda 

Fachbereich Sozialwesen 

Leipziger Straße 123 

D-36037 Fulda 

www.hs-fulda.de/bass 

Ansprechpartnerin: Andrea Hilger 

0049/661/96402444 

andrea.hilger@sw.hs-fulda.de 

Previous ArticleSkalierbare Zutrittskontrolle 
Next Article Berufsbegleitend Kompetenzen aufbauen
Redaktion

Related Posts

„Den Horizont erweitern“

Masterabschluss neben der Arbeit

Topaktuelles Beleuchtungswissen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
14. Juni 2022

Ausgabe 06/2022

14. Juni 2022

„Den Horizont erweitern“

14. Juni 2022

Masterabschluss neben der Arbeit

14. Juni 2022

Topaktuelles Beleuchtungswissen

14. Juni 2022

Berufsbegleitend Kompetenzen aufbauen

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.