• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen
  • Effizient, schnell, sicher
  • Windparkentwickler UKA beauftragt Nordex Group mit Lieferung von 64 Anlagen
  • Ausgabe 06/2025
  • Sicherer digitaler Dokumentenaustausch
  • Maßgeschneidertes Digital-Verfahren
  • Heizkosten senken mit Funk-Thermostaten
  • Hygienisch, widerstandsfähig, nachhaltig: Pflegeleichte Vinylböden für Schulen und Kitas
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Kommunen»Vielfältige Leuchtenlösungen
Fotos/Grafik: Schuch

Vielfältige Leuchtenlösungen

0
By Yasmin Keller on 20. Februar 2023 Kommunen, News und Advertorials

LED-Leuchte ist nicht gleich LED-Leuchte. Neben Produktbeschaffenheit und Qualitätsindikatoren spielen, insbesondere auf dem Weg zur „Smart City“, ihre jeweiligen Lichtsteuerungsfunktionen eine immer größere Rolle. 

Gutes Licht muss viele Anforderungen erfüllen: die Sicherheit von Verkehrsteilnehmern und Anwohnern gewährleisten, in immer stärkerem Maß ökologische Aspekte berücksichtigen und Möglichkeiten zur attraktiven Innenstadtgestaltung bieten. Smart gesteuerte oder adaptive Systeme, mit denen die Beleuchtung flexibel an sich verändernde Situationen angepasst werden kann, bieten hier zukunfts- weisende Lösungsansätze. Dabei ist bedarfsgerechtes Licht nicht nur äußerst komfortabel, sondern ermöglicht zudem die optimale Ausschöpfung der Effizienzpotenziale der LED-Technologie und spart Kosten. Der Leuchtenhersteller Schuch bietet hier verschiedene Lösungen zur innovativen Steuerung und Optimierung der Beleuchtung: 

LIMAS – intelligente Lichtsteuerung von Anfang an oder heute schon an morgen denken und flexibel bleiben mit den RFL-Leuchten? 

LIMAS-Leuchten von Schuch besitzen bereits eine fest installierte Lichtmanagement-Komponente, mit deren Hilfe die Beleuchtung auf Straßen, Plätzen und Radwegen bedarfsgerecht gesteuert werden kann. Sie vernetzen sich automatisch über Funk und kommunizieren untereinander, um bei Bedarf beziehungsweise Bewegungserkennung das Beleuchtungsniveau anzupassen. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für den Einsatz eines solchen Lichtmanagementstems? Stellt man sich diese Frage, entscheidet man sich besser für die Ready-for-Light-Management-Systems-(RFL)Leuchten von Schuch, denn sie sind für die Nachrüstung vorbereitet. Ein bis zwei in das Leuchtengehäuse integrierte Zhaga-konforme Sockel ermöglichen die nachträgliche Nutzung von Lichtmanagementkomponenten oder Sensoren – jederzeit, werkzeuglos und mit der freien Wahl aus allen Herstellern, die ebenfalls standardisierte Sockelanschlüsse verwenden. 

Neben der Einstellung, dass Licht grundsätzlich nur dort, wo es erforderlich ist und nur so lange wie nötig eingesetzt wird, gibt es auch die Möglichkeit, die Lichtfarbe zu verändern. Schuch realisiert diese Möglichkeit mit EcoTune-Leuchten, die zwei unterschiedliche Lichtfarben in einer Leuchte kombinieren, zum Beispiel das Neutralweiß mit 4000 und eine naturfreundlichere Lichtfarbe mit 2200 Kelvin. Durch die Änderung des Mischungsverhältnisses kann das abgegebene Licht in den Nachstunden zu einem wärmeren, insektenfreundlichen Licht verändert werden. In den Morgenstunden hingegen wird der Anteil der neutralweißen Lichtfarbe wieder erhöht, um wiederum den höheren Sicherheitsanforderungen des zunehmenden Verkehrs gerecht zu werden. Das Multi-Layer-Prinzip garantiert dabei stets eine gleichmäßige Ausleuchtung, ganz unabhängig von der jeweiligen Lichtfarbenkombination. Eine zusätzliche Steuerung ist natürlich auch in diesem Fall, in Verbindung mit Bewegungssensoren, möglich (Light on Demand).

Adolf Schuch GmbH 

Lichttechnische Spezialfabrik 

Mainzer Straße 172 

D-67547 Worms 

http://www.schuch.de

Previous Article„Öffentliches Recht und Management“ erfolgreich auf dem Prüfstand
Next Article Lünen: Willkommen in der Zukunft!
Yasmin Keller

Related Posts

Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen

Effizient, schnell, sicher

Windparkentwickler UKA beauftragt Nordex Group mit Lieferung von 64 Anlagen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
2. Juli 2025

Investitionsstau in Kommunen weiter angestiegen

26. Juni 2025

Effizient, schnell, sicher

25. Juni 2025

Windparkentwickler UKA beauftragt Nordex Group mit Lieferung von 64 Anlagen

16. Juni 2025

Ausgabe 06/2025

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen