• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Neubaugebiet in Zwingenberg mit speziellem Pflastersystem befestigt
  • Würzburg wird klimaneutral
  • Gelungener Spagat zwischen Optik und Funktion
  • Ausgabe 07-08/2025
  • WIEDEMANN enviro tec setzt erneut Maßstäbe!
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
  • Alamierung bei Starkregen
  • Intelligente Speicherlösungen für eine klimaneutrale Energiezukunft
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Ausstattung»Arbeitskleidung»Schluss mit den Todesfallen
Foto: Jobst

Schluss mit den Todesfallen

0
By Redaktion on 4. Oktober 2021 Arbeitskleidung

Regelmäßig sterben Menschen bei dem Versuch, in einen Altkleidercontainer durch das Einwurf-System zu klettern. „Die Gefahr des Strangulierens mit Todesfolge ist den karitativen Einrichtungen, Entsorgungsunternehmen und politischen Akteuren seit 2018 hinlänglich bekannt”, mahnt der niedersächsische Unternehmer Horst-Dieter Jobst, der ein sicheres Einwurf-System für Sammelbehälter entwickelt hat. Bei dem Containersystem Safety One (Foto) legt der Kunde seine Alttextilien in eine Aufnahmeschale, die dann mit dem Verschließen der Außenklappe gefahrenlos im Inneren des Containers landen. Von den verantwortlichen Personen wünscht sich Jobst, Geschäftsführer der HD Jobst Bassum Recycling & Warenhandels GmbH, einen flächendeckenden Austausch der weitverbreiteten Altkleidercontainer mit dem gefährlichen Schubsystem: „Moderne Modelle verhindern den zum Teil tödlichen Einstieg in das Innere. Ich sehe gerade die Politik in der Pflicht, weitere Todesfälle sofort zu verhindern.“ Jobst ergänzt: „Die Rettung vieler Menschenleben sollte wichtiger sein als die geringfügigen Mehrkosten für ein sicheres Einwurfsystem.“ 

Previous ArticleLaub wird einfach weggesaugt
Next Article Behörden müssen Anschluss halten
Redaktion

Related Posts

Warnschutzkollektion: Nachhaltigkeit wird sichtbar

Mehr Sicherheit am Bau

Der Lichtmast als Multitalent

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
1. September 2025

Neubaugebiet in Zwingenberg mit speziellem Pflastersystem befestigt

20. August 2025

Würzburg wird klimaneutral

19. August 2025

Gelungener Spagat zwischen Optik und Funktion

14. August 2025

Ausgabe 07-08/2025

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.