• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • 12. Kongress Klimaneutrale Kommunen
  • Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!
  • Berufsbegleitende Weiterbildung für den öffentlichen Dienst
  • Ausgabe 11-12/2022
  • Kommunale Reinigung als sauberes Modell
  • Sauber versickern mit technischem Filter
  • Lieblingsplätze nachhaltig gestalten
  • Verkehrssicherungspflicht erfüllen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Ausstattung»Fuhr- und Maschinenpark»Bewegung wird sichtbar
Foto: Verkehrsministerium BW

Bewegung wird sichtbar

0
By Redaktion on 2. August 2021 Fuhr- und Maschinenpark

Einen Meilenstein auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität hat das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg gelegt: Mit einem feierlichen Event wurde in Schwäbisch Gmünd die erste Mobilitätssäule im Land eingeweiht. Die Säule ist eine von zukünftig sechs in der Stadt; weitere werden in den nächsten Wochen in den drei anderen Pilotstädten Süßen, Konstanz und Heidelberg in Betrieb gehen. Mobilitätssäulen kennzeichnen Knotenpunkte, an denen mindestens drei geteilte und öffentliche Verkehrsmittel auf engem Raum gebündelt werden. Sie informieren über die Mobilitätsangebote vor Ort – zum Beispiel den regionalen Öffentlichen Personennahverkehr, die nächste Leihfahrradstation oder Car-Sharing-Dienste. Sie führen schnell und einfach zum Angebot beziehungsweise zum jeweiligen Buchungssystem. So werden nachhaltige Mobilitätsoptionen besser sichtbar und klimafreundliche Wegketten attraktiver. 

Schon heute vervielfältigt sich das öffentliche Mobilitätsangebot stetig und macht Fortbewegung zunehmend flexibler. Die 4 Meter hohen Mobilitätssäulen im Design der baden-württembergischen Nahverkehrsmarke Bwegt machen das nun auf den ersten Blick greifbar. In diesem Verständnis unterstützt auch Verkehrsminister Winfried Hermann das Projekt: „Die Mobilitätssäulen verhelfen Mobilitätsstationen zu mehr Sichtbarkeit. Sie sorgen dafür, dass die Möglichkeiten einer Verknüpfung verschiedener öffentlicher, geteilter und selbstaktiver Fortbewegungsmittel bewusster wahrgenommen und in Alltagsmobilität verankert werden. Sie helfen dabei, nachhaltige Mobilität zur ersten Wahl zu machen.“ 

Christoph Erdmenger, Leiter der Abteilung Nachhaltige Mobilität im Verkehrsministerium, Julius Mihm, Baubürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Volker Kienzlen, Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW), und Anja Tamm, Mobilitätsmanagerin Schwäbisch Gmünd, weihten die Säulen in Schwäbisch Gmünd ein. 

Für die KEA-BW, die 2020 die Projektkoordination für das Vorhaben übernommen hatte, zeugt die Aufstellung der ersten Säulen von der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der Landesenergieagentur und dem Verkehrsministerium. Laut Dr. Volker Kienzlen ist sie ein wichtiger Schritt zur Umsetzung der Verkehrswende. „Nur eine Vielzahl an unterschiedlichen Maßnahmen könne zu einer Verkehrswende, einer neuen, umweltverträglichen Mobilitätskultur führen. Einerseits müsse es verstärkt Anreize geben, sich klimafreundlich fortzubewegen, andererseits klimaschädliches Mobilitätsverhalten auch aktiv zurückgedrängt werden. Die Mobilitätssäulen setzten Anreize. Sie vereinfachten die klimafreundliche Mobilität. 

Previous Article100% Hygiene…
Next Article Mähen und trimmen mit (neuem) Köpfchen
Redaktion

Related Posts

Schneepflug G32

Mit voller Leistung im Einsatz

Professionelle vollelektrische Trägerfahrzeuge

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
5. Januar 2023

12. Kongress Klimaneutrale Kommunen

14. Dezember 2022

Produkt des Jahres 2022: Jetzt wählen!

14. Dezember 2022

Berufsbegleitende Weiterbildung für den öffentlichen Dienst

25. November 2022

Ausgabe 11-12/2022

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.