Autor: Redaktion

Ob Bund, Land oder Kommune – der digitale Wandel stellt für die öffentliche Verwaltung eine enorme Transformationsaufgabe dar, in der Einrichtungen sowie Mitarbeitende immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt werden. Um dem zu begegnen, bietet das Distance and Independent Studies Center (DISC) der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) den berufsbegleitenden Zertifikatskurs Digital Management an.  Der Zertifikatskurs richtet sich unter anderem an Führungskräfte und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung der Arbeit für die eigene Institution zu erarbeiten und die damit verbundenen Innovationspotenziale für Betriebsabläufe zu erkennen. „Ziel des Kurses ist es, das eigene Managementhandeln in Bezug auf…

Read More

Das Rhombus Info-Terminal gibt mit seinem smarten Touchscreen mächtig Schub. Egal, ob im Rathaus oder in der Schule: Die vom Kommunikationsspezialisten SWORKS aus Wachtberg bei Bonn entwickelten Digital-Signage-Lösungen machen überall eine gute Figur. Einzigartig auf dem Markt ist die individuelle Außengestaltung der Rhombus-Terminals mit verschiedenen Holz- oder Metallveredelungen sowie grafischen Prints. So lässt sich digitale Technik dezent in vorhandene Interiors integieren. Natürlich zertifiziert nach DIN 4102 -B1.  In Behörden wie Stadt- und Gemeindeverwaltungen dient der Rhombus als smartes Bürgerinformationsterminal. Als interaktive Anwendung im Innenbereich ist die berührungsempfindliche Oberfläche des Screens smart programmiert: Ob freistehend oder an der Wand positioniert, sind…

Read More

Im Beruf arbeiten und gleichzeitig studieren: Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Öffentliches Recht und Management“ der Hochschule Schmalkalden qualifiziert Beschäftigte aus dem öffentlichen Bereich für Managementaufgaben – praxisnah, flexibel und bestens betreut.  Führungs- und Führungsnachwuchskräfte aus der öffentlichen Verwaltung benötigen zunehmend juristische Kenntnisse und Managementfähigkeiten, die im rechts-, wirtschafts- oder verwaltungswissenschaftlichen Erststudium noch nicht vermittelt worden sind. Diese thematisiert das berufsbegleitende Masterstudium Öffentliches Recht und Management (Master of Public Administration), das die Hochschule Schmalkalden seit acht Jahren erfolgreich in Kooperation mit der Dualen Hochschule Gera-Eisenach anbietet.  Aufgrund der großen Nachfrage können Interessierte das Studium ab sofort jeweils zum Sommer- und zum Wintersemester…

Read More

Von den E-Scootern, die mittlerweile in verschiedenen Ausführungen und von diversen Anbietern deutsche Städte eingenommen haben, sind die einen begeistert – andere hingegen eher weniger. Aber beide Parteien sind sich einig: Die Tretroller stehen oft im Weg. Kein Wunder, gibt es doch bisher keine Möglichkeit, sie sinnvoll zu verstauen. Illmann hat dafür jetzt eine Lösung parat – und nicht nur dafür.  Irgendwann waren sie überall, die Elektrotretroller, auf denen der Geschäftsmann mit Aktentasche durch die Großstadt flitzte, das Jackett im Fahrtwind flatternd. Auf denen die Studentin den Weg zwischen zwei U-Bahn-Stationen verkürzte. Auf denen die Touristen von einer Sehenswürdigkeit zur…

Read More

Building Information Modeling (BIM): Die digitale Methode des Planens, Bauens und Bewirtschaftens von Immobilien bietet der Branche große Mehrwerte.  Um Kommunen bei der Durchführung BIM-basierter Projekten zu unterstützen, hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen eine speziell auf Kommunen zugeschnittene Weiterbildung vom BIM Institut der Bergischen Universität Wuppertal entwickeln lassen. Die Weiterbildung vermittelt BIM-Grundlagen und vertiefende Kenntnisse zur Erstellung einer kommunen eigenen BIM- Strategie.  Die Weiterbildung ist in drei Abschnitte unterteilt: In einer dreitägigen Präsenzphase werden grundlegende Kenntnisse der Methode BIM vermittelt. Daran anschließend folgt eine Praxisphase. Am Ende wird das Praxisprojekt präsentiert. Alle Teilnehmenden…

Read More

Keine Emissionen, weniger Lärm, geringere Betriebskosten: Zunehmend mehr Kommunen setzen bei der professionellen Grünpflege auf die Akkutechnologie. Berichte zu Bränden von Akkus sensibilisieren für die sichere Lösung beim Lagern und Laden der Akkus. Pellenc, Pionier bei der Entwicklung und beim Einsatz von Lithium-Ionen-Technologie in der Grünpflege, hat eine TÜV-geprüfte Lösung entwickelt. Der neue Lade- und Lagerschrank Securion sichert die Umgebung und andere lagernde Akkus im Brandfall vor Feuer und Hitze, giftigen Dämpfen und Rauchgasen.  Damit bietet Pellenc bereits jetzt Investitions- und Betriebssicherheit mit Blick auf die absehbaren versicherungsrelevanten und gesetzlichen Regelungen beim Laden und Lagern von Akkus. Securion ist die…

Read More

Die neue städtische Kita in Neckarsulm-Amorbach sticht mit gleich zwei Premieren hervor: Für die Trägerin, die gemeinnützige Gesellschaft Arkus, ist sie die erste Kita außerhalb der Stadt Heilbronn, für die Stadt Neckarsulm als Bauherrin das bislang größte Gebäude in moderner Containerbauweise.  Mit der neuen Kita hat die Stadt Neckarsulm ein Interims-Gebäude erstellen lassen, das zunächst für fünf Jahre den idealen Rahmen für die angestrebte Pädagogik bietet. Nach einem öffentlichen Vergabeverfahren bekam Fagsi im September 2019 den Auftrag für die schlüsselfertige Erstellung des Bauwerks. Den Gebäudeentwurf des Heilbronner Architekturbüros Krummlauf Teske Happold setzte das Fagsi-Team daraufhin in die Containerplanung für den…

Read More

Die Energiewende gewinnt in Städten, Gemeinden und Industrieunternehmen zunehmend an Bedeutung. Preissteigerungen im Energiebereich und verschiedene Möglichkeiten der Energieversorgung zwingen zu Strategieanpassungen. Flexibilisierung von Verbrauchern und regenerative Eigenerzeugung sind nur zwei Stichwörter aus dem Portfolio der Energiewende.  In dem immer spannenderen Umfeld der Energiewende setzt die Technische Hochschule (TH) Bingen mit dem berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang zum Master of Engineering „Energie-Betriebsmanagement“ an.  Die Vorlesungen werden stets mit Beispielen aus der Praxis verknüpft, sodass auch Kenntnisse zum Betrieb von Anlagen vermittelt werden. Die Lehre im Studiengang wird von erfahrenen Geschäftsführern und Betriebsleitern durchgeführt. Professoren der TH Bingen mit starkem Forschungshintergrund sind das Bindeglied…

Read More

An der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum wird zum Wintersemester 2022/2023 der siebente Jahrgang im berufsbegleitenden Masterstudiengang „Public Governance“ immatrikuliert. Ziel des Studiengangs ist die Ausbildung von angehenden Führungskräften in der öffentlichen Verwaltung mit dem akademischen Abschluss „Master of Sience“.  Der Studiengang bietet eine interdisziplinäre Managementausbildung, verknüpft mit Prozessorientierung bezogen auf die öffentliche Verwaltung. Im Studiengang wird Fachwissen aus den Verwaltungs-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften vertieft und die Fähigkeit zur Anwendung geeigneter Instrumentarien geschaffen. Aus den Rechtswissenschaften werden die Kenntnisse vermittelt, ohne die eine rechtskonforme Umsetzung von Modernisierungsprozessen nicht möglich ist. Mit diesem Ansatz entwickeln die Absolventinnen und Absolventen eine interdisziplinäre…

Read More