Autor: Redaktion

Entsprechend dem Werbeversprechen „Sicher. Die richtige Richtung“ hat Bremicker das vergangene Jahr intensiv für einen riesigen Schritt in Richtung Digitalisierung genutzt.  Diese systematische Weiterentwicklung der digitalen Kundenbeziehung bis hin zu einer nahtlosen Integration in bestehende Ordersysteme der kommunalen Verwaltung erfüllen die hohen Erwartungen an die neuartige Portal- lösung. Hohe Anforderungen im Hinblick auf die Datensicherheit wurden bei der Umsetzung gleichermaßen berücksichtigt. Die effiziente Skalierbarkeit des Systems mit vielfältigsten Erweiterungs- und Ausbaumöglichkeiten machen es einzigartig, und alle diese Vorteile münden in dem neuen „digitalen Kundenkonto“ von Bremicker. „Unser Anliegen war es, erhobene Daten zu maßgeschneiderten Kundenerlebnissen werden zu lassen und dabei…

Read More

Als Husqvarna vor über 25 Jahren den weltweit ersten Mähroboter am Markt einführte, hätte niemand gedacht, dass Husqvarna- Automower-Mähroboter heute auch auf öffentlichen Plätzen wie Friedhöfen oder Schwimmbädern mähen.  Nicht ohne Grund, denn solche Rasenflächen werden täglich intensiv genutzt. Damit verbundene Pflegemaßnahmen wie Mähen, Düngen, Bewässern oder Aerifizieren benötigen viel Zeit und sind kostenintensiv. Hier sorgen Automower-Mähroboter von Husqvarna dank ihres Mähkonzepts für einen gesunden Rasen: Kontinuierlich schneiden sie nur wenige Millimeter ab – der feine Grünschnitt wird als natürlicher Dünger auf der Fläche belassen und fördert die Platzqualität.  Smarte Features passen dabei die Mähhäufigkeit automatisch an das tatsächliche Graswachstum…

Read More

Die europäische PVC-Branche hat im Sommer mit VinylPlus 2030 ihre neue und bereits dritte freiwillige Selbstverpflichtung für die kommenden zehn Jahre vorgestellt. Mit dem Nachhaltigkeitsprogramm will VinylPlus einen proaktiven Beitrag zur Bewältigung der globalen Herausforderungen und Prioritäten im Bereich der Nachhaltigkeit leisten. VinylPlus 2030 umfasst die EU-27-Staaten sowie Norwegen, die Schweiz und das Vereinigte Königreich.  Im Fokus des neuen Programms stehen drei sogenannte „Pfade“ und zwölf Aktionsfelder, die die Zirkularität der PVC-Wertschöpfungskette, ihren Fortschritt in Richtung Klimaneutralität, die Minimierung des ökologischen Fußabdrucks der PVC-Produktion und -Produkte sowie ihr Engagement mit Interessengruppen und globalen Koalitionen für die SDG der Vereinten Nationen…

Read More

Bei der Erschließung von Wohnstraßen haben Planer in der Regel zwei gegensätzliche Ziele zu verfolgen: Einerseits sollen die Flächen in der Lage sein, die erwarteten Verkehrsbelastungen aufzunehmen, ohne dass es zu Verschiebungen kommt, andererseits ist es gewünscht, dass Wohnstraßen den Anwohnern und Besuchern eine attraktive Aufenthaltsqualität bieten. Beide Aspekte – Design und Technik – stellen jedoch häufig einen Widerspruch dar. Reine Asphaltflächen sind zwar technisch durchaus praktikabel, optisch jedoch nicht immer reizvoll. Gepflasterte Flächen dagegen bringen mehr Atmosphäre, sind aber nicht immer geeignet, alle anfallenden Verkehrsbelastungen aufzunehmen. Ein häufiger Grund hierfür liegt in einer unsachgemäßen Verlegung ohne den DIN-gemäßen Fugenabstand.…

Read More

Das Messezentrum in Nürnberg wird am Mittwoch und Donnerstag, 20. (9 bis 18 Uhr) und 21. Oktober 2021 (9 bis 17 Uhr) wieder zum Treffpunkt für Entscheidungsträger und Experten aus Städten und Gemeinden. Dann öffnet turnusgemäß die zwölfte Ausgabe der Kommunale, Deutschlands größte Fachmesse für kommunalen Bedarf, ihre Tore. Neben vielfältigen Produkten, Dienstleistungen und Neuheiten der Aussteller dürfen sich die Fachbesucher auf Höhepunkte wie den Kongress des Bayerischen Gemeindetags freuen. Ein umfassendes Hygienekonzept ermöglicht natürlich einen sicheren Messebesuch.  „Die vergangenen Monate waren intensive Zeiten. Neben Bund und Ländern tragen vor allem Kommunen in der Corona-Pandemie große Verantwortung. Umso wichtiger ist…

Read More

Ob Handwerksbetrieb, Bauunternehmen oder kommunale Einrichtung: Von kompakten, praktischen Lithium-Ionen-Akkus betriebene Werkzeuge und andere Geräte werden immer beliebter. Die Akkus erleichtern die Arbeit, sie erfordern aber einen pfleglichen Umgang. Denn wird der Energiespender beschädigt oder hat einen Defekt, wird es brandgefährlich: Explodierende Lithiumbatterien können verheerende Feuer auslösen, die im schlimmsten Fall Menschenleben kosten und Millionenschäden verursachen. Die Frage, wer für eventuelle Schäden haftet, lässt sich eindeutig beantworten: Lithium-Ionen-Akkus sind Gefahrgut und müssen innerbetrieblich wie Gefahrstoffe behandelt werden. Daher liegt die Verantwortung beim Arbeitgeber oder beim Geschäftsführer des Unternehmens. Er muss seiner gesetzlichen Pflicht nachkommen, Risiken im Betrieb so weit wie…

Read More

Digitalisierung in Schulen: Unterstützungsbedarf wird nicht weniger … Die Corona-Krise hat die Defizite bei der Digitalisierung der Schulen in Deutschland offengelegt, aber durchaus auch Chancen erkennen lassen. Selbst wenn der größte Druck mit der nun vielerorts vorgenommenen Rückkehr zum Präsenzunterricht etwas nachlassen dürfte, werden die kommunalen Schulträger mit der Digitalisierung ihrer Schulen auch in Zukunft gefordert sein – und zwar in finanzieller wie auch personeller Hinsicht. Wie eine aktuelle Sonderbefragung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) im Rahmen des für KfW-Research durchgeführten KfW-Kommunalpanels 2021 zeigt, nennen sieben von zehn Kommunen einen großen Bedarf an Investitionen in Digitalisierungsmaßnahmen in Schulgebäuden. Nur 4 Prozent…

Read More

Ein Platz für die Ewigkeit? Zumindest fast! In der Mittagspause, bei einem Stadtbummel durch die Altstadt oder bei einer kurzen rast während einem Spaziergang in der ruhigen Natur ist sie nicht wegzudenken: die Bank.  Doch eine Bank ist noch viel mehr als eine Sitzgelegenheit. Sie ist Ort der Entspannung, ein Ort, um zur Ruhe zu kommen, ein Ort für ein nettes Gespräch. Oder einfach ein Ort, an dem man den Moment genießen kann. Wer kennt diesen Satz nicht: „Hier könnte ich ewig sitzen bleiben.“ Ewig ist ein gutes Stichwort für die Edelstahl-Bänke von der Firma Benkert aus Königsberg in Bayern,…

Read More

Durch die Corona-Pandemie und die neuen Rahmenbedingungen für Kontaktbeschränkungen ist der Bedarf für digitalisierte Prozesse und Dokumentenablage in digitaler Form bei der Verwaltung in Behörden drastisch gestiegen. Einige IT-Dienstleister haben die öffentliche Verwaltung mit speziellen IT-lösungen für deren Bedarf im Fokus. Bei der Digitalisierung der Behörden bekommt der Datenschutz als Compliance-Verpflichtung und die Verfügbarkeit und Sicherheit der Netzverbindungen mit einem breitbandigen Internet-Zugang eine große Bedeutung. Die Basisinfrastrukturen für die Digitalisierung sind performante Glasfasernetze und Rechenzentren, letztere im besten Fall mit hohem Sicherheitsstandard.  Die elektronische Verwaltung, auch E-Government genannt, soll für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen der Wirtschaft eine vereinfachte Kommunikation,…

Read More

Regelmäßig sterben Menschen bei dem Versuch, in einen Altkleidercontainer durch das Einwurf-System zu klettern. „Die Gefahr des Strangulierens mit Todesfolge ist den karitativen Einrichtungen, Entsorgungsunternehmen und politischen Akteuren seit 2018 hinlänglich bekannt”, mahnt der niedersächsische Unternehmer Horst-Dieter Jobst, der ein sicheres Einwurf-System für Sammelbehälter entwickelt hat. Bei dem Containersystem Safety One (Foto) legt der Kunde seine Alttextilien in eine Aufnahmeschale, die dann mit dem Verschließen der Außenklappe gefahrenlos im Inneren des Containers landen. Von den verantwortlichen Personen wünscht sich Jobst, Geschäftsführer der HD Jobst Bassum Recycling & Warenhandels GmbH, einen flächendeckenden Austausch der weitverbreiteten Altkleidercontainer mit dem gefährlichen Schubsystem: „Moderne…

Read More