Reinigung nimmt Zeit und Ressourcen in Anspruch, denn die Steuerung verschiedener Dienstleister und die revisionssichere Durchführung von Ausschreibungen erfordern erheblichen Verwaltungsaufwand. Zudem wird die versprochene Qualität nicht immer erreicht und Produktivitätssteigerungen bleiben oft intransparent. Ein kommunaler Reinigungsbetrieb kann hier eine effiziente Lösung bieten, indem er maximale Flexibilität und Einflussnahme bei gleichzeitig reduziertem Aufwand ermöglicht. Ein erfolgreiches Praxisbeispiel ist eine Stadt im Unterallgäu, die seit 2008 gemeinsam mit Geiger Facility Management einen kommunalen Reinigungsbetrieb führt. Heute werden 90 Objekte betreut, darunter Kindergärten, Schulen, Turnhallen, eine Eissporthalle, ein Hallen- und Freibad sowie zahlreiche öffentliche Liegenschaften wie WC-Anlagen, eine Bibliothek und mehrere Parkhäuser. …
Autor: Yasmin Keller
Veränderte Klimasituationen und extreme Wetterereignisse – auch im Main-Kinzig-Kreis sind die Auswirkungen des Klimawandels spürbar. Insbesondere die für das Regionalklima wichtigen Waldflächen sind durch Hitzeperioden und Schädlinge bedroht. Unterstützt vom Fachteam der ProjektStadt | Integrierte Stadtentwicklung, Marke der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW), und dessen Partner, dem Institut für Klima- und Energiekonzepte (INKEK), entwickelte der bevölkerungsreichste Landkreis in Hessen gemeinsam mit 17 Kreiskommunen ein Klimaanpassungskonzept. Dieses widmet sich vier Handlungsfeldern: Wasser, Grüne Infrastruktur, Gesundheit sowie Liegenschaft und Infrastruktur, um die Bandbreite der Auswirkungen durch das veränderte Klima ganzheitlich abbilden zu können. Das Konzept bietet eine umfassende fundierte Grundlage, mit…
Die FRIES CUP CONCEPT France SAS setzt auf die bewährten Rack- und Mehrwegbechersysteme. Die auf Mehrweglösungen spezialisierte Vorarlberger Firma FRIES Kunststofftechnik stößt auch in Frankreich auf eine nachhaltige Zukunft an. Denn gemeinsam mit der deutschen Tochtergesellschaft Cup Concept eröffnet das in Sulz ansässige Unternehmen seinen neuen Standort in der „Grande Nation“. Das 100-prozentige Tochterunternehmen der FRIES Kunststofftechnik GmbH firmiert dabei unter dem Namen FRIES CUP CONCEPT France SAS. FRIES setzt damit seinen Expansionskurs weiter fort. „Frankreich nimmt den Umwelt- und Klimaschutz sehr ernst. Deshalb werden Unternehmen, die ihren Teil dazu beitragen wollen, entsprechend unterstützt“, erklärt FRIES & CUP CONCEPT-Geschäftsführer Mag.…
Städtische Fuhrparks müssen nachhaltiger werden – doch eine vielerorts angespannte Haushaltslage erschwert schnelle Fortschritte. Daher braucht es vor allem pragmatische Lösungen, die sich möglichst sofort umsetzen lassen. Energieversorger Knauber ist Mobilitätspartner der Branche und hat dafür mit KlimaDiesel HVO100 sein Kraftstoffportfolio um eine attraktive Alternative ergänzt. Der synthetische Kraftstoff aus biologischen Rest- und Abfallstoffen ermöglicht es, Bestandsflotten emissionsärmer zu betreiben, ohne in neue Fahrzeuge oder Tankstellen investieren zu müssen. „Damit ist es die perfekte Sofortlösung, bis auf künftige Technologien wie E-Mobilität oder Wasserstoff umgestellt werden kann“, erklärt Holger Laugisch, Geschäftsführer bei Knauber. Die Rechnung geht auf Ein Bus, der täglich…
2024 hat Green Care Professional wieder einmal gezeigt, dass sich konsequent umgesetzte Kreislaufwirtschaft positiv auf die Umwelt auswirkt. Durch den Einsatz nachhaltiger Reinigungslösungen und recycelten Kunststoffverpackungen konnten 316 t Rohöl, 128 t Plastik und 994 t CO2 eingespart werden. Nach dem Grundsatz „Sicher für Mensch und Umwelt“ optimiert Green Care Professional seine Produkte seit mehr als 30 Jahren kontinuierlich. Wertvolle Rohstoffe werden eingespart, z.B. durch: • Den Einsatz nachwachsender pflanzlichen Rohstoffe anstelle fossiler Quellen. • Die Verwendung von Post-Consumer-Rezyklat z.B. aus dem Gelben Sack. • Die Nutzung erneuerbarer Energien und eine nachhaltige Produktion nach ISO 14001 / 50001 an unseren…
Schulhöfe als lebendige Lern- und Begegnungsräume benötigen inspirierende Außenbereiche, die Bewegung, Kreativität und Inklusion verbinden. Mit einer beeindruckenden Höhe von 4 Metern ist das PANTHEON® der zentrale Blickfang und Treffpunkt auf jedem Schulhof. Hier können Kinder und Jugendliche ihre Kletterfähigkeiten unter Beweis stellen, den Ausblick genießen oder in gemütlichen Hängematten und Vogelnestern entspannen. Das vielseitige Konzept kombiniert sportliche Herausforderungen mit Ruhezonen und schafft so ein abwechslungsreiches Angebot, das sowohl aktive als auch entspannte Momente ermöglicht. Dank seiner modularen Bauweise kann das System individuell gestaltet und flexibel erweitert werden – ideal, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Nicht nur die motorische…
Das Langmatz Symposium 2025 stellt Herausforderungen des gleichzeitigen Netzausbaus in den Fokus und setzt mit 500 Teilnehmern seine Erfolgsgeschichte fort. Das Langmatz Symposium und Openhouse hat sich über die Jahre zu einem der wichtigsten Branchentreffs entwickelt. Der beliebte Kongress steht für zwei Tage voller Inspiration, persönlichen Austausch und Einblicke in die neuesten Trends – und das vor atemberaubender Bergkulisse. So folgten auch in diesem Jahr wieder über 500 Fachbesucher aus der internationalen Telekommunikations- und Energiebranche der Einladung nach Garmisch-Partenkirchen. Thematisch hatte Langmatz auch in diesem Jahr sein Konzept den aktuellen Entwicklungen angepasst und eine spannende Frage in den Mittelpunkt gestellt:…
Innovative Erweiterung für lebendige Lernumgebungen In malerischer Umgebung von Landsberg am Lech wurde das Kinderhaus Römerauterrasse, das bereits 2014 von Losberger De Boer erbaut wurde, durch eine eindrucksvolle modulare Erweiterung bereichert. Ziel des Projekts war es, die bestehende Kindertagesstätte um ein weiteres Obergeschoss zu erweitern und somit mehr Raum für Bildung und Entwicklung zu schaffen. Maßgeschneiderte modulare Lösungen Die Erweiterung umfasst 33 Module. Somit hat das gesamte Gebäude eine Abmessung von 56 x 17 x 7 m. Die neuen Räumlichkeiten bieten neben zwei Sanitärräumen auch einen Speiseraum mit integrierter Küche, eine Innentreppe und einen Aufzug, um Barrierefreiheit zu gewährleisten. Die gesamte…
Effizient, leise und nachhaltig: Bucher Municipal überzeugt mit vollelektrischer Kehrtechnik Die vollelektrische Kehrmaschine CityCat VR50e von Bucher Municipal wurde von den Leserinnen und Lesern des KBD-Magazins zum „Produkt des Jahres 2024“ gewählt. Sie überzeugt mit hoher Betriebsdauer, schneller Ladezeit und effizienter Reinigung. Bucher Municipal bietet vollelektrische Kehrfahrzeuge in verschiedenen Größenklassen an – von der kompakten CityCat V20e bis zum Großkehrfahrzeug MaxPowa V65e. Ergänzend optimiert die digitale Plattform Bucher Connect das Flottenmanagement, senkt Kosten und reduziert Emissionen. Wir sprachen mit Igor Grgic, Executive Director Sales, Service & After Sales Central Europe Welche Herausforderungen gab es bei der Entwicklung der CityCat VR50e? …
Ein Waldkindergarten bereitet nicht nur den Kleinen großen Spaß. Auch Städte und Kommunen bietet er handfeste Vorteile. L-systems aus dem oberschwäbischen Riedlingen baut moderne und modulare Waldkindergärten in der Holzrahmenbauweise. Die Lösungen sind schnell und unkompliziert in der Erstellung, verfügen über ein optimales Flächenangebot sowie der Wärmedämmung und Wertigkeit eines neu gebauten Wohn- hauses! Sie bieten Kindern und dem Betreuungspersonal ein angenehmes, wohngesundes Umfeld zum Aufwachsen und Arbeiten. Hervorragende Qualität und komplett schlüsselfertig Der Waldkindergarten wird auf einer automatisierten Produktionslinie vorgefertigt. Dank der indus- triellen Präzision wird eine exzellente Bauteilqualität erreicht. Der hervorragende Energiestandard eines Neubaus wird durch eine äußerst…