Autor: Yasmin Keller

In Zeiten hoher Baukosten, geringer Budgets und anspruchsvoller Nachhaltigkeitsstandards gerät die Planung von Sportstätten für Vereine und Schulen durch die Kommunen zur echten Herausforderung. Hier punktet die textile Architektur mit zahlreichen Vorteilen. Freilufthallen mit leichten Überdachungen aus PVC-beschichteten Mem- branen sind schnell und kostengünstig realisiert. Sie bieten einen effektiven Witterungsschutz mit hohem architektonischem Anspruch und vielfältigen gestalterischen Möglichkeiten.  In Hamburg hat SMC2, Experte für Sport- und Freizeitbauten, eine Freilufthalle auf dem Gelände der Stadtteilschule am Heidberg geplant und realisiert. Für das Tragwerk kam eine Kombination aus Brettschichtholz und verzinktem Stahl zum Einsatz. Die Dachhaut besteht aus einer PVC-beschichteten Textilmembran, die…

Read More

Makita blickt auf jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Akku-Technologie zurück und bietet Lösungen für Maschinen im 12 V max., 18 V und 40 V max. Bereich. Mit dem 40 V max. Akku-System bietet Makita kabellose, benzinfreie und leistungsstarke Maschinen für die Anwendungsbereiche Bau, Handwerk, Industrie, Garten- und Landschaftsbau sowie Rettungstechnik. Das leistungsstarke XGT 40 V max. Akku-System umfasst mittlerweile mehr als 210* Maschinen. Dabei überzeugt es vor allem durch Kraft, Mobilität und Sicherheit.  Auch in diesem Jahr präsentiert Makita einige Produktneuheiten auf der GaLaBau Messe in Nürnberg. Darunter den leistungsstarken 2 x 40 V max. XGT Akku-Abbruchhammer HM004G, welcher sich besonders…

Read More

Die Revolution der urbanen Mobilität rückt näher: ConnX, das neue intermodale Mobilitätssystem von LEITNER, steht nach grünem Licht bei allen Tests vor seiner Markteinführung im Jahr 2025.  Die vom Südtiroler Seilbahnhersteller LEITNER konzipierte und patentierte ökologische Mobilitätslösung für den städtischen Verkehr wird somit bald zur Realität. Das Herzstück der neuen Lösung ConnX – abgeleitet vom englischen Wort connect – ist eine Seilbahn, deren Kabine bei der Einfahrt in die Station an ein autonomes Elektrofahrzeug übergeben wird, das dann seine Fahrt auf Straßenniveau fortsetzt. Das System bringt damit im städtischen Kontext vor allem zwei Vorteile mit sich: Zum einen lassen sich…

Read More

Je vielfältiger die Anforderungen unterschiedlichster Arbeitsbereiche, desto wirtschaftlicher sind Lösungen mit hoher Anwendungsvielfalt. Der neue Multicar M41 von Hako beweist, dass auch Fahrzeuge mit 7,49 t zulässigem Gesamtgewicht (zGG) kompakt, wendig und flexibel einsetzbar sein können. Dank leistungsverzweigtem Getriebe und hoher Nutzlast von bis zu 4,25 t bewältigt er selbst größte Herausforderungen im kommunalen Ganzjahreseinsatz leistungsstark, komfortabel und mit niedrigem Verbrauch.  Einsatzstark im Gelände und auf der Straße  Der neue Multicar M41 erweitert die Range der multifunktionalen Lasten- und Geräteträger von Hako im oberen Segment. Der kraftvolle 4-Zylinder-Reihen-Dieselmotor mit 129 kW (175 PS) Leistung unterschreitet sogar die von der Euro…

Read More

Der SEBO AUTOMATIC XP erleichtert die Objektpflege enorm. Er ist der intelligente Allrounder für alle Böden im Objekt: Die niedrige Handlast des einmotorigen Bürststaubsaugers ermöglicht auch über längere Zeit ein unbeschwertes Arbeiten.  Automatische Höheneinstellung  Die sensorgesteuerte Höheneinstellung misst permanent das Drehmoment (Widerstand) der rotierenden Bürste. Dadurch stellt sich die Bürste immer automatisch auf jeden Bodenbelag ein, egal ob Hartboden oder hoher Teppichflor. In der niedrigsten Bürsteneinstellung dichtet zusätzlich eine Gummilippe hinter der Bürste ab und führt selbst den feinsten Staub zum Saugstrom.  Hochwertige Filtration  Der SEBO AUTOMATIC XP weist ein dreistufiges Filtersystem auf, bestehend aus der Filtertüte, dem vorgeschalteten Mikro-Hygiene- filter…

Read More

Die SANI-Kita in Weiherhammer ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie moderne Bauweisen und durchdachte Planung die Qualität und Funktionalität von Bildungsräumen verbessern können. Mit diesem Projekt setzt die Gemeinde Weiherhammer auf eine zukunftsweisende und nachhaltige Bildungsinfrastruktur. Die 3-Gruppen-Kita, realisiert in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz, besticht durch seine sonnengelbe Außenfassade und eine effiziente Innenraumgestaltung, die optimal auf die Bedürfnisse der Kleinsten abgestimmt ist.  Die SANI-Kita bietet Platz für zwei Krippen- und eine Kindergartengruppe auf einer Gesamtfläche von etwa 380 m². Neben den drei Gruppenräumen gibt es Büro- und Aufenthaltsräume für das Kita-Team, Ruheräume und eine voll ausgestattete Küche. Der…

Read More

Dem Wunsch der Bürger nach offenen Anlaufstellen in der Verwaltung steht die Forderung nach Besucherkontrolle in publikumsintensiven Bereichen gegenüber. Eine moderne Zutrittskontrolle bietet die ideale Lösung für Sicherheit trotz Bürgernähe. Die mechatronischen Türzylinder und Tür- drücker INTUS Flex eignen sich als Zutrittskontrolle für alle Türarten, auch in denkmalgeschützten Gebäuden. Da sie batterie- betrieben sind, lassen sie sich direkt an der Tür montieren.  Der laufende Betrieb erfolgt über ein modernes Bluetooth®-Verfahren. Über ein Funkgateway kommunizieren die Türdrücker in Echtzeit mit dem zentralen Zutrittssystem. Über eine Umschaltfunktion bleiben die Bürotüren während der Bürozeiten geöffnet. Beim Verlassen schließt der Mitarbeiter die Tür mit…

Read More

Nach dem „Bäderatlas“ der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen gibt es aktuell 5.545 Bäder – davon 2.405 Frei-, 2.739 Hallen- und 401 Kombibäder. Experteneinschätzungen zur Folge ist die Anzahl der Schwimmbäder in Deutschland damit seit der Jahrtausendwende nachweislich zurückgegangen. Dabei ist die Versorgung mit Schwimmbädern in Deutschland höchst heterogen. So gibt es in den Stadtstaaten Berlin und Hamburg die wenigsten Schwimmbäder pro Kopf. Thüringen, Baden-Württemberg und Niedersachsen sind demgegenüber am besten versorgt. Als Ursache gelten u.a. Fachkräftemangel, marode Becken und hohe Energiepreise. Die Bäderallianz Deutschland spricht von einem milliardenschweren Sanierungsstau bei den Bädern. Dieser Entwicklung zum Trotz, sanierten die Stadtwerke…

Read More

EcoVadis Silber – Geiger FM steigt in die Top 15 % auf Die Geiger FM Dienstleistungsgruppe wurde in diesem Jahr erneut von EcoVadis mit der Silbermedaille für die Nachhaltigkeitsperformance ausgezeichnet. EcoVadis ist weltweit der größte Anbieter von Nachhaltigkeitsrankings für Unternehmen. Diese Bewertung spiegelt das Engagement von Geiger FM wider, höchste Standards in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung zu erfüllen. Mit dem Ergebnis zählt Geiger FM zu den Top 15 % aller Unternehmen, die in den letzten 12 Monaten von EcoVadis bewertet wurden. „Unsere Initiativen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit zeigen Wirkung“, erläutert Theresa Lochner, die ESG-Projektmanagerin…

Read More

Der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) lädt dazu ein, sich beim Online-Workshop „Mit guter Luft ins neue Schuljahr“ am 18. und 24. September 2024 über die Lüftung für Unterrichtsräume zu informieren. Anhand von Beispielen aus der Praxis wird gezeigt, wie die Nachrüstung von Lüftungsanlagen umgesetzt werden kann und welches Raumklima derzeit in Bildungsstätten anzutreffen ist. Neben diesen Einblicken in den Schulalltag wird das Forschungsprojekt „Untersuchungen zur Optimierung maschineller Luftführungskonzepte in Schulen zwecks Verbesserung der Innenraumluftqualität, Behaglichkeit und Energieeffizienz (OLiS)“ vorgestellt. Einem kurzen Abriss über unterschiedliche Lüftungssysteme folgt zum Abschluss des Workshops eine offene Fragerunde. Die kostenfreie Veranstaltung wird an zwei…

Read More