Die Zukunft gehört grün-blauer Infrastruktur und wasserdurchlässigen Pflastern. Mit dem Klimaanpassungsgesetz, das am 1. Juli 2024 in Kraft trat, wird die Anpassung an den Klimawandel für Kommunen in Deutschland verbindlich. Es fördert grün-blaue Infrastrukturprojekte, die zu einer klimaresilienten und wassersensiblen Stadtentwicklung beitragen. Auch die geplante Novellierung des §55 Abs. 2 WHG soll Regenwasser als Ressource statt Abwasser behandeln. Ziel ist eine dezentrale Bewirtschaftung durch Versickerung, Verdunstung oder Zwischenspeicherung, um die Kanalisation zu entlasten und Gewässer zu schützen. Das seit über drei Jahrzehnten bewährte ökologische Flächenbefestigungssystem von HÜBNER-LEE setzt das neue Verständnis im Umgang mit Regenwasser in die Praxis um. Das patentierte…
Autor: Yasmin Keller
Feuerwehrgerätehäuser günstig bauen in Stahlmodulbauweise. Fahrzeughallen und Mannschaftscontainer. Die kostengünstige Systembauweise ermöglicht einen individuellen Fahrzeughallenbau mit dem Anbau verschiedener Raummodule als Aufenthaltsraum, Schwarz-Weiß-Umkleidebereich inkl. Sanitär, in beliebiger Größe. Viele Rettungswachen sind sanierungsbedürftig oder genügen nicht mehr den aktuellen Anforderungen oder gesetzlichen Auflagen. Aufgrund vieler Anfragen aus dem Rettungsdienstbereich hat das Stahlbauunternehmen Hacobau GmbH aus Hameln ein ganzheitliches Konzept erarbeitet – den Neu- oder Ergänzungsbau von autarken Rettungswachen. HaCoBau bietet Fahrzeughallen im Systembau ab 30 m2 für kleine Dorffeuerwehren oder freiwillige Feuerwehren und günstige Systemstahlhallen in beliebiger Größe mit angeschlossenen Raumodulen an. Die HaCoBau GmbH ist der Bauexperte für schnellen, preiswerten und…
Die Digitalisierung in Kommunen in Deutschland bleibt ein zentrales Thema, da sie als Motor für Effizienz, Transparenz sowie Bürger- und Unternehmensnähe dient. Die Erwartungen an einen reibungslosen Online-Zugang zu öffentlichen Services sind höher denn je; Digitalisierungsprojekte müssen auf diese Anforderungen und Erwartungen einzahlen. Die digitale Transformation im öffentlichen Sektor wird durch mehrere Schlüsseltechnologien geprägt. Dazu gehören cloudbasierte Lösungen, die es ermöglichen, große Datenmengen effizient zu verarbeiten. Gleichzeitig gewinnen Open-Data-Initiativen an Bedeutung, da sie den freien Zugang zu öffentlichen Daten fördern und so die Transparenz und Bürgerbeteiligung stärken. Darüber hinaus setzen Kommunen auf Künstliche Intelligenz (KI), insbesondere in Form von Chatbots…
Das Kehrfahrzeug Bucher CityCat VR50 der Bucher Municipal GmbH ist eine hochmoderne und leistungsstarke Kehrmaschine, die speziell für den Einsatz in städtischen Gebieten entwickelt wurde. Als Teil der erfolgreichen 5 m3-CityCat-Serie bietet sie herausragende Reinigungsleistung, kombiniert mit Flexibilität und Wendigkeit – entscheidend für die anspruchsvollen Anforderungen der urbanen Strassenreinigung. Die Bucher CityCat VR50 kombiniert exzellente Kehrleistung mit einem Design, das für maximale Wendigkeit sorgt. Dank ihrer kompakten Größe ist sie perfekt für enge Stadtstraßen und schwer zugängliche Stellen geeignet. Ein wesentliches Merkmal ist ihre umweltfreundliche Technologie. Der effiziente Dieselmotor ist leistungsstark und auf niedrigen Kraftstoffverbrauch optimiert. Die Motorentechnologie entspricht der…
Robust, effizient und wirtschaftlich: die neue Pellenc Akku-Heckenschere Helion Essential Pellenc erweitert das Angebot der Akku-Heckenscheren Helion um die neue Helion Essential. Diese wird von einem 44-Volt-Steckakku mit Energie versorgt. Damit kann in der Geschwindigkeitsstufe 1 bis zu drei Stunden ohne Akkuwechsel gearbeitet werden. Die neue Helion Essential ist wie die anderen Akku-Geräte der Essential-Linie nicht nur leistungsstark, sondern auch robust, einfach zu handhaben und wirtschaftlich in Anschaffung und Betrieb. Bei Akku-Heckenscheren Sind Vor Allem Die Balance Mit Akku, Die Qualität der Klinge und die Schnittgeschwindigkeit für einen effizienten Rück- und Präzisionsschnitt entscheidend. Die neue Helion Essential ermöglicht mit dem…
Im Januar und Februar lud die Linzmeier Bauelemente GmbH am Hauptsitz im oberschwäbischen Riedlingen und im Thüringer Werk in Königshofen zu den diesjährigen Linzmeier Impuls Fachseminaren ein. Alle sieben Termine – vier in Riedlingen und drei in Königshofen – waren vollständig ausgebucht! Die Anwendungstechnik und der Vertrieb referierten über Themen, wie das „Flachdach im Wandel“, „effizientes Bauen mit PU-Hartschaumplatten“ oder „Energieeffizienz im modernen Eigenheim“. Darüber hinaus wurde auf Fragen zu den innovativen Linzmeier Produkten eingegangen und Detaillösungen für die energetische Sanierung und den Neubau präsentiert. Die 2-tägigen Seminare beinhalteten eine Mischung aus Theorie und Praxis, die an einer Vielzahl von…
EUROSOLAR und die Hamburger Energiewerke kooperieren bei der 16. EUROSOLAR Stadtwerke-Konferenz. Vom 21. bis 22. Mai 2025 veranstaltet EUROSOLAR e.V. in Kooperation mit den Hamburger Energiewerken die 16. EUROSOLAR Stadtwerke-Konferenz: „Energiezukunft kommunal gestalten“. Die zweitägige Fachveranstaltung findet im Energiebunker Wilhelmsburg statt. Die zweitägige Veranstaltung rückt die Wärmewende in den Mittelpunkt und beleuchtet die Chancen und Herausforderungen, denen Kommunalversorger als zentrale Akteurinnen und Akteure einer dezentralen und erneuerbaren Energieversorgung gegenüberstehen. Durch wissenschaftliche, politische und praxisorientierte Impulse werden innovative Geschäftsmodelle, Strategien und konkrete Anwendungsbeispiele vorgestellt und diskutiert. Ergänzt wird die Konferenz durch eine Ausstellung, in der Unternehmen, Organisationen und Institutionen ihre Lösungen…
Innovation trifft Hygiene: Die nächste Generation der BRITA Wasserspender Ob in Büros oder öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Kitas und Sportstätten – die Versorgung mit frischem Trinkwasser ist essenziell. Leitungsgebundene Wasserspender sind eine optimale Lösung, den Flüssigkeitsbedarf zu decken und im Sinne der Nachhaltigkeit auf Flaschenwasser zu verzichten. Immer mal wieder stellt sich die Frage der Hygiene solcher Geräte. BRITA, Experte für Wasserfiltration aus Taunusstein, bietet hier bewährte Lösungen. Und genau diese werden durch eine innovative Technologie auf ein neues Level gehoben: BRITA PureProtect, eine smarte Selbstreinigungsfunktion und die Antwort auf höchste Hygieneansprüche. Innovative BRITA Technologie – maximale Sicherheit Die neue…
SEWERIN vertreibt Gasfackel von Krohse in Deutschland Die hochwertigen Abfackelgeräte von Krohse können ab sofort in Deutschland bei SEWERIN bezogen werden. Sie bieten eine sichere, effiziente und umweltfreundliche Lösung zur kontrollierten Verbrennung von Restgasen und erfüllt die neuen Anforderungen der EU-Methanemissionsverordnung. Gasversorger und Netzbetreiber stehen vor der Herausforderung, Restgasmengen aus gesperrten oder stillgelegten Leitungen umweltgerecht zu beseitigen. Die Krohse-Gasfackeln sind speziell für diese Aufgabe entwickelt worden und kombinieren hohe Sicherheitsstandards mit einfacher Handhabung und robuster Bauweise. SEWERIN vertreibt die beiden Modelle DN 25 und DN 50, die für unterschiedliche Einsatzszenarien optimiert sind. Abfackelgerät DN 25: Mit einem Druckbereich von 5…
Die Hochschule Nordhausen und die isoplus Fernwärmetechnik GmbH haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, der eine enge Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung, Lehre und Praxis vorsieht. Die Unterzeichnung erfolgte durch den Präsidenten der Hochschule, Prof. Dr. Jörg Wagner, und den Geschäftsführer der isoplus Fernwärmetechnik GmbH, Alexander Langner. Ziel der Partnerschaft ist es, Studierenden praxisnahe Einblicke in die Fernwärmetechnik zu ermöglichen und gemeinsame Forschungsprojekte zu initiieren. Geplant sind unter anderem die Entwicklung innovativer Lösungen für die Energieversorgung sowie die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Fernwärmeversorgung. Prof. Dr. Jörg Wagner betonte die Bedeutung der Kooperation: „Mit ISOPLUS haben wir einen starken Partner an unserer…