• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Grüne Dächer ohne Aufwand
  • Clever saniert – ein Baubericht
  • Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist
  • Leistungsstark, zuverlässig, langlebig
  • Reparieren ist besser als recyceln
  • Prüftermine mit digitalem Wartungsplaner organisieren
  • Tierischer Spaß nicht nur mit dem Känguru
  • Ausgabe 03/2023
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Kommunen»Endwässerung: Ganzheitliche Lösungen sind gefragt
Ganzheitlich Hauraton-Konzepte vereinen Entwässerung und Wasserreinigung.

Endwässerung: Ganzheitliche Lösungen sind gefragt

0
By Redaktion on 11. April 2021 Kommunen

Regenwassermanagement ist ein wesentlicher Teil der nachhaltigen Bewirtschaftung ländlicher und städtischer Räume – und aus einer vorausschauenden und verantwortungsbewussten Kommunalplanung heute nicht mehr wegzudenken. „Das gilt insbesondere vor dem Hintergrund ökologischer Raumentwicklungen mit Maßnahmen, die die Folgen des Klimawandels berücksichtigen. Mit ganzheitlichem Regenwasser-Management können wir etwa Auswirkungen von Starkregen mindern“, betont Thorin Oesterle, Projektingenieur für Regenwassermanagement bei Hauraton.

Ganzheitliche Konzepte sind dabei von großer Bedeutung, so Oesterle weiter. Denn Oberflächenentwässerung umfasst weit mehr als nur das Sammeln und Ableiten von Niederschlagswasser. Zusätzlich werden spezifische Anforderungen an das Design, die Kapazität, die Belastbarkeit, die Widerstandsfähigkeit des Materials, die Wasserreinigung und anderes mehr gestellt. So vielfältig wie die Aufgaben derartiger Systeme sind, so individuell und zahlreich sind auch die Entwässerungslösungen. Neben der großen Auswahl an Recyfix-Rinnensystemen aus Kunststoff stellt Hauraton ein umfassendes Sortiment an Entwässerungsrinnen aus faserbewehrtem Beton zur Verfügung. Alle Rinnensysteme entsprechen der europäischen Norm EN 1433 (Entwässerungsrinnen für Verkehrsflächen).

Als Folge von klimatischen Veränderungen kommt es häufiger zu Regenereignissen mit besonders hohen Niederschlagsmengen. Das Wasser fließt oberirdisch ab und überfüllt die Abwasserkanäle. Dies bewirkt wiederum, dass der Grundwasserspeicher von Starkregenereignissen nur wenig oder gar nicht profitiert. Das Sammeln und Ableiten von Niederschlagswasser allein also ist oft nicht ausreichend. Durch die Reinigung und anschließende Rückführung des anfallenden Niederschlagswassers, zum Beispiel in angrenzende Grünflächen, kann dem Sinken des Grundwasserspiegels entgegengewirkt beziehungsweise die Neubildung gefördert werden.

Im schwerlastbefahrbaren Rinnenfilter Drainfix Clean, der gleichzeitig die Linienentwässerung übernimmt, wird das Wasser gesammelt, abgeleitet und parallel im Filtersubstrat gereinigt. Dabei werden nicht nur 99 Prozent der im Wasser mitgeführten Schadstoffe zurückgehalten, auch Mikroplastik wie etwa Abrieb von Autoreifen wird zuverlässig herausgefiltert. Dies geschieht nach dem Prinzip der Oberflächenfiltration. Wird das gereinigte Wasser dann vor Ort in einer unterirdischen Rigole gesammelt, kann es nach und nach
im Boden versickern und so den Grundwasserspeicher wieder auffüllen.

Hauraton-Entwässerungssysteme finden in unterschiedlichsten Bereichen Anwendung: von Großprojekten wie Flughäfen über Logistikflächen und öffentlichen Plätzen bis hin zur barrierefreien Fassadenentwässerung.

Thorin Oesterle, Projektingenieur rund um das
Regenwassermanagement bei Hauraton

Kennwort: Hauraton
Fotos: Hauraton
www.hauraton.com

Previous ArticleBootsstege: Sichere Anlagen gibt’s doch noch
Next Article Geräteträger Moritz
Redaktion

Related Posts

Leistungsstark, zuverlässig, langlebig

Tierischer Spaß nicht nur mit dem Känguru

Individuelle Energielösungen für Kommunen und Unternehmen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
17. März 2023

Grüne Dächer ohne Aufwand

17. März 2023

Clever saniert – ein Baubericht

17. März 2023

Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist

17. März 2023

Leistungsstark, zuverlässig, langlebig

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.