• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Grüne Dächer ohne Aufwand
  • Clever saniert – ein Baubericht
  • Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist
  • Leistungsstark, zuverlässig, langlebig
  • Reparieren ist besser als recyceln
  • Prüftermine mit digitalem Wartungsplaner organisieren
  • Tierischer Spaß nicht nur mit dem Känguru
  • Ausgabe 03/2023
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Kommunen»Hybridrasen: Schon die Platz-Wahl gewinnen
Sporthybrid Turf ist mit biologisch abbaubaren Fasern in der Rasentragschicht verstärkt.

Hybridrasen: Schon die Platz-Wahl gewinnen

0
By Redaktion on 29. Oktober 2019 Kommunen

Für den Fußball topp, für die Umwelt ein Flop: die Ökobilanz der beliebten Kunstrasenflächen fällt schlecht aus. Hauptgründe sind der Austrag von Mikroplastik in die Umwelt sowie die Entsorgung eines Kunstrasens, wenn er seine Dienste getan hat. der führender Systemanbieter im Sportplatzbau Heiler hat innovative Hybridrasensysteme entwickelt, mit denen Städten und Gemeinden umweltfreundlichere Alternativen zur Verfügung stehen.

Absolut eben, dicht und scherfest dank faserverstärkter Rasentragschicht

Im Vergleich zu Kunstrasen bieten die modernen Hybridrasensysteme von Heiler eine Spielfläche, die teilweise oder komplett aus Naturrasen besteht und damit besonders nachhaltig ist. Durch Faserverstärkungen im Wurzelbereich bieten die neuen Systeme alle Vorteile eines Naturrasens ohne seine Nachteile – egal, ob mit armierter Rasentragschicht oder implantierten Fasern.
Mit dem Ziel, Höchstleistung im Fußball mit Nachhaltigkeit zu verbinden, hat Heiler fünf Jahre Entwicklungszeit in den Hybridrasen Sporthybrid Turf gesteckt. Das Ergebnis ist ein Riesenschritt in Richtung umweltfreundlicherer Spielflächen. Sporthybrid Turf ist ein Naturrasen, der mit speziellen Fasern aus Biokunststoff in der Rasentragschicht verstärkt ist. Seine Leistungswerte sind hervorragend: extreme Scherfestigkeit bei absolut ebener Spielfläche – und das dauerhaft. Sämtliche Belastungen werden von den Fasern aufgenommen, mit dem Effekt, dass es selbst bei hoher Spielfrequenz zu deutlich weniger Beschädigungen des Rasens im Spielverlauf kommt. Außerdem ist die Wasserdurchlässigkeit erhöht, ohne dass die Stabilität leidet. Fazit: durchgängige Bespielbarkeit des Platzes auch bei schlechtem Wetter und ein besserer Zustand der Rasenfläche im Winter.

Das Besondere am Sporthybrid Turf: Er ist der erste Hybridrasen weltweit, der auf Biokunststofffasern basiert. Die 55 Millimeter langen Fasern können im Kompostierverfahren vollständig biologisch abgebaut werden. Ein Gewinn also für Fußball und Umwelt. Die Installation kann sowohl mit einer Spezialmaschine im Ortseinbau und anschließender Einsaat als auch mit einer Dicksode als Rollrasen erfolgen.
Mit Sporthybrid R bietet Heiler ein weiteres System, das allerhöchsten sportlichen Ansprüchen gerecht wird. Durch die implantierten Kunstrasenfasern sind eine gleichbleibende Qualität und Stabilität bei hoher Belastbarkeit garantiert. Sporthybrid R erhöht die Scherfestigkeit deutlich, sodass die Beschädigungen des Rasens und des Wurzelhorizonts, die bei Belastungen entstehen, minimiert werden. Jahreszeiten, Niederschlag oder Temperaturen sind mit dem faserverstärkten Naturrasen keine Gründe mehr für schlechte Platzbedingungen, denn die 20 Zentimeter langen Fasern unterstützen die Rasenpflanzen im Wachstum und in ihrer Widerstandsfähigkeit.

Die computergesteuerte Maschine garantiert die millimetergenaue Installation von Sporthybrid R.

Die Sporthybrid R Fasern werden von computergesteuerten Maschinen millimetergenau in die Rasentragschicht implantiert. Die Faserbüschel werden dabei in einem Abstand von 2 mal 2 Zentimetern eingesetzt, sodass am Ende jeder Quadratmeter 2500 Faserbüschel aufweist. Dank dieser fein justierten Installation wird der Faserüberstand von 2 Zentimetern genau eingehalten, sodass die Fasern beim Rasenschnitt nicht beschädigt werden. Je nach Anforderungen kann Sporthybrid R in unterschiedlichen Variationen als schlüsselfertiges Produkt angeboten werden.

Kennwort: Heile
Fotos: Heiler

Previous ArticleBarrierefreies Leitsystem: Mehr Sicherheit für Sehbehinderte
Next Article Spielgeräte: Maximales beim Trampolin
Redaktion

Related Posts

Leistungsstark, zuverlässig, langlebig

Tierischer Spaß nicht nur mit dem Känguru

Individuelle Energielösungen für Kommunen und Unternehmen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
17. März 2023

Grüne Dächer ohne Aufwand

17. März 2023

Clever saniert – ein Baubericht

17. März 2023

Digitale Kommune – was jetzt zu tun ist

17. März 2023

Leistungsstark, zuverlässig, langlebig

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.