• News
  • Politik
  • Gebäude & Liegenschaften
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Bauhof
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Öffentlicher Raum
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
    • Weiterbildung
  • Produkt des Monats
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Advertorials
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Verlegung in einem Schritt
  • Elektrifizierung der zweiten Generation
  • Elektrisierend – der Citymaster 1650 ZE
  • Ausgabe 05/2022
  • Ausgabe 04/2022
  • Kritische Infrastruktur zuverlässig sichern
  • Die Flächen der Zukunft? Plastikmüll als Lösung!
  • Vollwäsche mit Schadstofffilter
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News
  • Politik
  • Gebäude & Liegenschaften
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Bauhof
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Öffentlicher Raum
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
    • Weiterbildung
  • Produkt des Monats
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Advertorials
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Öffentlicher Raum»Straßenbau: Risse- und Fugen sicher dicht

Straßenbau: Risse- und Fugen sicher dicht

0
By Redaktion on 7. Juli 2020 Öffentlicher Raum, Straßenbau & Verkehr

Fugen und Risse im Straßenbau kennt jeder. Um für verkehrssichere Straßen zu sorgen, müssen diese dauerhaft und sauber saniert werden. Die Nadler Straßentechnik GmbH hat sich gemeinsam mit der Firma Richard Rupprecht GmbH als Komplettanbieter im Bereich Fugenvergusstechnik einen Namen gemacht. Gemeinsam blicken die beiden Unternehmen auf insgesamt über 50 Jahre Erfahrung zurück. angefangen bei der Fugenvorbereitung mit heißluft über kleine und große Vergusskocher bis hin zu individuellen Systemlösungen – die richtigen Produkte und Geräte sorgen für Einsparungen an Zeit, Personal und Fahrzeugtechnik.

Vergussarbeit – Nadler Fugenvergussmasse

Fugen vorbereiten. Um Risse und Fugen für die Vergussarbeiten vorzubereiten, sollte witterungsunabhängig, gerade aber in der kalten und nassen Jahreszeit, die Reinigung mit heißer Pressluft erfolgen. Bei kalten Temperaturen zieht sich die Asphaltdecke zusammen. Bei Verwendung einer Heißluftlanze werden vorhandene Risse größer und sichtbar und können somit besser vergossen werden. Durch das Heißluftsystem der Heißluftlanzen kommt keine offene Flamme an die Asphaltdecke, was ein Verbrennen der Oberfläche verhindert. Die Fugenflanken bleiben schwarz, glänzend und klebend. Autarke Lösungen wie die Geräte der Komp-Baureihe (Komp Mini und Komp SL), die Heißluftlanze und Kompressor in einem Gerät vereinen, sorgen für beste Ausblasergebnisse. Diese Kombination macht den Einsatz eines sperrigen Baustellenkompressors und damit eines zusätzlichen Fahrzeugs überflüssig.

Vergussarbeit – Kombikocher KK50 im Einsatz

Vergussarbeit. Heißvergussmassen garantieren einen dauerhaften und sauberen Verguss und bieten wesentlich mehr Vorteile als ein kalter Verguss. Die Nadler-Fugenvergussmasse zeichnet sich durch hervorragende Verarbeitungseigenschaften und einen dauerelastischen Fugenschluss aus. Besonders hohe Hafteigenschaften ermöglichen, dass die Masse auch im Gefälle standhaft bleibt. Die spezielle Rezeptur mit einer enorm niedrigen Dichte sorgt für eine maximale Ergiebigkeit beim Fugenverguss.

Systemlösung mit dem Asphaltreparaturzug

Man schafft also mehr Meter pro Kilogramm Fugenvergussmasse. Um beim Vergussvorgang Zeit zu sparen, empfehlen sich einfache und robuste Vergusskocher für jeden Anwendungsfall. Kombikocher (30 und 50 Liter) vereinen Aufschmelz- und Vergussvorgang in einem Gerät. Durch das integrierte Rührwerk wird eine Entmischung der Masse verhindert. Mit einem Bimetallthermometer und optional mit automatischer Temperatursteuerung wird ein Überhitzen der Vergussmasse so gut wie ausgeschlossen. Systemlösungen mit dem Asphaltreparaturzug können individuell für die Kunden und deren Anforderungen in 3D konzipiert und gebaut werden. Auf einem Hänger wird dem Anwender alles, was er für seine verschiedenen Arbeitsschritte benötigt, bei perfektem Handling zur Verfügung gestellt.

Die perfekte Fuge

Griffigkeitsherstellung. Zum Abschluss sorgt das Abstreumaterial Granu-Grip von Nadler oder ein bituminierter Edelsplit für eine griffige Fuge und dauerhaft raue Oberfläche. Das innovative, hoch abriebfeste Kunststoffgranulat Granu-Grip verschmilzt mit der Vergussmasse und sinkt aufgrund des geringen Gewichts nicht ein. So kann möglichen Unfällen durch Rutschgefahr vorgebeugt werden, zusätzlich entsteht eine Verzahnung in der Oberfläche, was ein Wegfließen der Vergussmasse bei warmer Witterung an Gefällen verhindert.

Kennwort: Nadler
Fotos: Nadler Straßentechnik

Previous ArticleVertikutierer: Stärkere Federzinken für Hybridrasen & Co.
Next Article Top 2 macht Cash mit neuer Gebührenkasse
Redaktion

Related Posts

Der Lichtmast als Multitalent

Barrierefreie schwimmen in der Xantener „Südsee“

Rattenjagd – Gifte werden bei Hochwasser zur Gefahr

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
12. Mai 2022

Verlegung in einem Schritt

12. Mai 2022

Elektrifizierung der zweiten Generation

12. Mai 2022

Elektrisierend – der Citymaster 1650 ZE

12. Mai 2022

Ausgabe 05/2022

12. April 2022

Ausgabe 04/2022

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.