• News
  • Politik
  • Gebäude & Liegenschaften
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Bauhof
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Öffentlicher Raum
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
    • Weiterbildung
  • Produkt des Monats
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Advertorials
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Verlegung in einem Schritt
  • Elektrifizierung der zweiten Generation
  • Elektrisierend – der Citymaster 1650 ZE
  • Ausgabe 05/2022
  • Ausgabe 04/2022
  • Kritische Infrastruktur zuverlässig sichern
  • Die Flächen der Zukunft? Plastikmüll als Lösung!
  • Vollwäsche mit Schadstofffilter
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News
  • Politik
  • Gebäude & Liegenschaften
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Bauhof
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Öffentlicher Raum
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
    • Weiterbildung
  • Produkt des Monats
  • Service
    • Mediadaten
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Advertorials
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Schwerpunkte»Infrastruktur»Auf den D-Punkt gebracht
Foto: Einstein-Fugentechnik

Auf den D-Punkt gebracht

0
By Redaktion on 23. September 2021 Infrastruktur, Straßenbau & Verkehr

Um in Städten leben, arbeiten und Freizeit genießen zu können, sind lebendige und lebenswerte Siedlungen gefragt. Dieser Aufgabe widmet sich die Stadtentwicklung. Zu deren Aufgabenfeldern gehört unter anderem die städtebauliche Sanierung, die darauf abzielt, in älteren Stadtteilen städtebauliche Missstände zu beseitigen und ein gesundes Wohnen und Arbeiten zu ermöglichen. Im Fokus steht dabei neben den Gebäuden auch der Zustand der Straßen, Wege und Plätze. Befestigte Flächen sollen nicht nur eine sichere Verkehrsführung ermöglichen, sondern dienen auch der Schaffung einer attraktiven Aufenthaltsqualität. In Konstanz-Petershausen sanierte man vor diesem Hintergrund das Bahnhofsquartier nach ganz besonderen Kriterien. Bei der Wahl des Betonpflastermaterials für die rund 1800 Quadratmeter großen Flächen entschied man sich deshalb für ein Pflastersystem, das insbesondere dafür geeignet ist, mit den auftretenden Verkehrsbelastungen fertigzuwerden, ohne dass es auf Dauer zu Schäden in den Flächen kommt. Bestens geeignet hierfür ist das altbewährte Einstein-Pflastersystem (Foto) aus dem Hause Diephaus in Munderkingen. Dieses Verbundpflaster erfüllte genau die gestellten Anforderungen der Planer, denn es verfügt über eine besonders hohe Belastungsfähigkeit. Diese resultiert aus der D-Punkt-Fugentechnik – einer speziellen Verbundtechnologie, die dafür sorgt, dass es bei der Verlegung der Steine, wenn überhaupt, nur zu einer punktuellen, minimalen Berührung an den Steinunterkanten kommt. 

Previous ArticleDa gerät nichts aus den Fugen
Next Article Brennstoff für klimaneutrale Energie
Redaktion

Related Posts

Der Lichtmast als Multitalent

Verkehre übersichtlich bündeln

„Seilbahnen tragen riesige Potenziale mit sich“

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
12. Mai 2022

Verlegung in einem Schritt

12. Mai 2022

Elektrifizierung der zweiten Generation

12. Mai 2022

Elektrisierend – der Citymaster 1650 ZE

12. Mai 2022

Ausgabe 05/2022

12. April 2022

Ausgabe 04/2022

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.