• News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
Facebook Twitter Instagram
Trending
  • Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!
  • PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz
  • Schulgebäude, die sich rechnen
  • „KMU meets THI“ am 22. Mai
  • MBA Public Management
  • Ausgabe 04/2025
  • Wasser in der Stadt reinigen und nutzen – Umwelt schonen
  • Windenergie: Kommunen beteiligen
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
  • News / Advertorials
  • Produkt des Monats
  • Schwerpunkte
    • Informationstechnik
    • Infrastruktur
    • Weiterbildung
    • Wärmepumpen
  • Gebäude
    • Energie
    • Facility Management
    • Instandhaltung / Technik
  • Ausstattung
    • Arbeitskleidung
    • Fuhr- und Maschinenpark
    • Winterdienst
  • Kommunen
    • Grünpflege
    • Stadtmöblierung
    • Straßenbau & Verkehr
  • Service
    • Mediadaten
    • ePaper
    • Newsletter
    • Aktuelle Ausgaben zum Blättern
    • Bestellformular
KBD Kommunaler Beschaffungs-Dienst
Sie sind hier: Home»Kommunen»Lünen: Willkommen in der Zukunft!
Foto: Stadtwerke Lünen

Lünen: Willkommen in der Zukunft!

0
By Yasmin Keller on 20. Februar 2023 Kommunen, News und Advertorials

Thüga SmartService (TSG) begleitet die Stadtwerke Lünen beim Aufbau eines Premium-Glasfasernetzes. Die Stadtwerke planen fast 4000 Glasfaseranschlüsse, langfristig wird der Vollausbau der Stadt angestrebt. 

Die Stadtwerke Lünen haben sich beim Aufbau des Glasfasernetzes vor Ort für TSG als Partner entschieden. Zum Einstieg in das neue Geschäftsfeld als Internet Service Provider wurden zu Beginn der Zusammenarbeit notwendige gemeinsame Prozesse und Techniken geschaffen sowie ein umfassender Wissenstransfer aus anderen Projekten hergestellt. Dabei blickt TSG bereits auf eine ganze Reihe entsprechender Kunden und Erfahrungen zurück, mit denen ebenfalls dieses neue und lukrative Geschäftsfeld erschlossen wurde. Umfang der Zusammenarbeit ist nicht nur die initiale Planungsphase, sondern auch jede weitere Phase des Geschäfts im Sinne einer ganzheitlichen Partnerschaft: Betrieb des Netzes, Billing-Lösungen, Customer-Self-Care und auch der weiter geplante Ausbau in der Zukunft. Zusätzlich zu einem Förderprojekt planen die Stadtwerke auch einen eigenwirtschaftlichen Ausbau und streben dabei insgesamt fast 4000 Glasfaseranschlüsse in Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie Gewerbeimmobilien an. Langfristig soll alles in einen Vollausbau der Stadt Lünen als Entwicklungsperspektive münden.

„Ein gut funktionierendes digitales Ökosystem ist das A und O und die Basis für alle Digitalisierungsaspekte vor Ort. Wir schaffen damit für die Bürgerinnen und Bürger, aber auch die lokalen Unternehmen einen hoch relevanten Mehrwert“, erklärt Dr. Achim Grunenberg, Geschäftsführer der Stadtwerke Lünen, und er spricht zudem von einem attraktiven und aus Kundensicht gut verorteten Geschäftsfeld für die Stadtwerke. Dr. Alexander Haßdenteufel, Mitglied der Geschäftsleitung bei TSG und erwiesener Breitband-Experte, ergänzt: „Der Vollausbau einer Kommune mit Glasfaseranschlüssen ist eine große Aufgabe, die eine hohe Millionensumme an Investition bedeutet. Dies aber schon jetzt zu diskutieren und in die Planung aufzunehmen ist genau der richtige Weg.“ Die umfangreiche Zusammenarbeit startete Anfang 2022 mit dem Spatenstich am 27. Juni. In diesem Jahr werden nun die ersten Anschlüsse scharf geschaltet (je nach Materialverfügbarkeit), die dann Zug um Zug erweitert werden. Bei TSG freut man sich aus gutem Grund über die Zusammenarbeit: „Das Projekt ist wie maßgeschneidert für uns, weil wir hier im Sinne von Full Service unsere ganze Leistungspalette zeigen können. Von der Planung über das Thema Fördermittel sowie Netzausbau und -betrieb bis zur Abrechnung“, sagt Ferdinand Drössler, Projektleiter Breitband.

Thüga SmartService GmbH 

Ansprechpartner: 

Ferdinand Drössler 

Projektleitung Breitband, Dienstleistungen 

0049/9282/9999382, ferdinand.droessler@smartservice.de 

 

Previous ArticleVielfältige Leuchtenlösungen
Next Article Individuelle Energielösungen für Kommunen und Unternehmen
Yasmin Keller

Related Posts

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

Schulgebäude, die sich rechnen

Comments are closed.

Das Portal für die Immobilienwirtschaft
Aktuell
7. Mai 2025

Kraftvoll in die Gartensaison starten – mit der Makita XGT 40V max. Akku- Aktion!

6. Mai 2025

PITS 2025: Cyber-Sicherheit als Schlüssel zu nationaler Resilienz

1. Mai 2025

Schulgebäude, die sich rechnen

25. April 2025

„KMU meets THI“ am 22. Mai

Copyright © 2021 | MuP Verlag GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • KBD Mediadaten
  • Impressum
  • Verträge hier kündigen

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeiterlesen