Autor: Redaktion

Jeden tag wachen wir in einer welt von mehr auf. Mehr Menschen, mehr Abfall, mehr Verkehr, mehr Emissionen – und mehr extremes wetter. Bei Bucher Municipal blickt man über diese Herausforderungen hinaus. Das Unternehmen verwendet intelligentere, effizientere technologien, um mehr mit der Reinigung zu erreichen und Lösungen anbieten zu können, die weniger verbrauchen.  Mit der neuen Bucher CityCat V20e geht Bucher Municipal den Schritt der Elektrifizierung konsequent weiter. Die dabei eingesetzte Batterie mit 63 Kilowattstunden, die eine komplette Zehn-Stunden-Schicht überdauert, entspricht neuster Technologie und ist eigens für den Einsatz in diesem 2-Kubikmeter-Kompaktkehrfahrzeug entwickelt worden. Ein On-Board-Ladegerät mit 22 Kilowatt ermöglicht…

Read More

Zero Emission und Elektromobilität – eine politisch motivierte Forderung, die auch in der Kommunaltechnik immer lauter wird. Hako macht daraus „ZE“ und präsentiert, aufbauend auf dem Citymaster 1650, den neuen vollelektrischen Citymaster 1650 ZE, der den Weg in die elektromobile Zukunft der Kommunaltechnik weist.  Funktionalität ist der Maßstab. Der Anspruch, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zu verbinden, hat bei Hako oberste Priorität. Deshalb entwickelt der Premium-Hersteller seine Lösungen immer weiter – eng orientiert am Kundennutzen und wichtigen Trends und immer mit Blick auf die Anforderungen der Zukunft. Im Bereich Elektromobilität hat Hako sich zum Ziel gesetzt, der Einsatz- und Wirkungsgleichheit einer batterieelektrischen…

Read More

Energieversorgung geht viel besser über einen Quartiersansatz Ein quartiersoptimierter Ansatz für die Energieversorgung von Quartieren bietet gegenüber dezentral optimierten Versorgungsstrukturen auf Gebäude- ebene viele Vorteile. Das ist das Ergebnis der unlängst veröffentlichten Dena-Studie „Modellierung sektorintegrierter Energieversorgung im Quartier“. Die Studie wurde vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur (Dena) erarbeitet.  Modellrechnungen anhand mehrerer verschiedener Quartierstypen – Bestand und Neubau mit unterschiedlichen Nutzungsarten in urbanen sowie ländlichen Gebieten – haben ergeben, dass die quartiersoptimierte Versorgung Kostenvorteile von zirka 30 bis 45 Prozent gegenüber der Versorgung von Einzelgebäuden aufweist. Die Ursachen für den deutlichen Kostenvorteil bei der Quartiersversorgung, insbesondere in dicht…

Read More

Lasst uns alle auf dem Holz-Weg sein! Der Wiederaufbau von Wäldern und ihre nachhaltige Bewirtschaftung sind eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Mit knappen Rohstoffen wie Holz muss verantwortungsbewusst umgegangen werden. Kreislaufwirtschaft und eine mehrfache stoffliche Nutzung von Holz sind das Gebot der Stunde. Darauf hat einmal mehr der Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie hingewiesen.  Der Wald erfüllt eine Vielzahl gesamtgesellschaftlicher Funktionen, von der Klimaschutzfunktion über die Biodiversitätsfunktion bis zur Erholungsfunktion. Doch auch als Lieferant des nachhaltigen Rohstoffs Holz spielt der deutsche Wald eine zentrale Rolle: Eine Bauwende durch das Bauen mit Holz, eine Transformation durch die Verwendung von CO2-speichernden Holzprodukten bis hin zur hocheffizienten…

Read More

Die elektronische Zutrittsorganisation Winkhaus blueSmart eröffnet vielfältige Möglichkeiten für die flexible Verwaltung von Liegenschaften. Auch Betreiber kritischer infrastrukturen gehen dank Iso-27001-Zertifizierung damit „auf Nummer sicher“.  BlueSmart verknüpft die Vorteile von Offline- mit dem Nutzen von Online-Lösungen. Damit ist es deutlich flexibler als Offline- und deutlich preiswerter als Online-Systeme. Änderungen in der Organisationsstruktur können schnell und kostengünstig umgesetzt werden. Einmalig ist die Kombination als passives, schlüsselbetätigtes System, das seine Daten mittels virtuellen Netzwerks kommuniziert. Die Technologie kann auch in bestehende Systeme wie Gebäudeleittechnik, Zeiterfassung, Kantinenabrechnung oder Alarm- und Energiemanagement eingebunden werden.  Komponenten bilden virtuelles netz. Das virtuelle Netzwerk funktioniert offline und…

Read More

Trotz der anhaltenden Klimadebatte werden wir Parkplätze, Zufahrten und Feuerwehrflächen nicht aus unserem Alltag entfernen können. Neue Flächen für Ladesäulen, Fahrradparkplätze und den öffentlichen Personennahverkehr entstehen rasant.  Der Druck auf die Baubranche wächst: Sowohl das Bauvorhaben als auch das eingesetzte Material müssen nachhaltig Nutzen für Klima, Mensch und Umwelt vorweisen. Hier haben alle Kommunen, Planer und Entscheider die Chance zur Lösung aktueller Probleme beizutragen, indem sie die Flächen versiegelungsfrei befestigen.  Insbesondere bei Siedlungs- und Verkehrsflächen ist die Versiegelungsfreiheit ein effektiver und nachhaltiger Beitrag zur Milderung der ökologischen und wirtschaftlichen Folgen von heftigen Niederschlägen oder hohen Temperaturen. Die Böden werden belastbar,…

Read More

Die regelmäßige Reinigung und Pflege von Kunstrasenplätzen ist wichtig, um Mensch und Umwelt zu schützen. Denn durch das Bespielen der Plätze wird das Einfüllmaterial über die Zeit zerrieben, was gesundheitsschädliche Stoffe freisetzen kann. Eine Nassreinigung flutet die Fläche mit Hochdruck, schwemmt dadurch Feinanteile und Verschmutzungen aus und bindet diese im Wasser.  Doch was geschieht mit dem Abwasser? Um dieses von Schadstoffen zu befreien, hat Sandmaster ein spezielles Filtersystem entwickelt: eine Filtrationstechnik, die Mikroplastik, Metalle und PAKs fast vollständig entfernt und Wasser so aufbereitet, dass es bedenkenlos in die Kanalisation abgleitet werden kann. Analysen zeigen, dass alle bedenklichen Inhaltsstoffe drastisch sinken…

Read More

Bilder, Videos, E-Books: Digitale Inhalte gibt es in jedem Unternehmen. Zu oft werden sie aber im Wert verkannt; es sind Assets – Wertanlagen. Das nicht genutzte neue Firmenlogo kostet, insbesondere, wenn stattdessen veraltete Logos im Kundenkontakt verwendet werden. Den Preis zahlen Unternehmen mit ihrem Ansehen; Marke und Budget leiden gleichzeitig. Können die Mitarbeiter im Vertrieb oder PR selbst auf freigegebene Inhalte zugreifen, entfallen Anfragen beim Marketing. Diese zeitliche Entlastung bedeutet weniger Aufwand für alle Beteiligten. Der Schlüssel ist eine zentrale Lösung, in der die aktuellsten Assets selbst recherchiert werden können. Sie muss drei Kriterien erfüllen: Verfügbarkeit, Transparenz und sichere Bereitstellung.…

Read More

Das dänische Familienunternehmen Egholm entwickelt seit über 30 Jahren Arbeitsmaschinen für die Reinigung und Pflege von Straßen, Parks und Außenanlagen. Durch die Kombination aus Geräteträger mit Geräteschnellwechselsystem und speziell entwickelten Anbaugeräten für den Winter- und Sommerdienst kann das System auf sich verändernde Einsatzzwecke angepasst werden. Unsere Multitalente für Ihre Aufgaben – gebaut in Dänemark Park Ranger 2150 | 26 PS (19 kW) – mit und ohne Kabine City Ranger 2260 | 33 PS (24 kW) City Ranger 3070 | 74 PS (55 kW) Serienmäßige Vorteile: Knicklenkung Permanenter Allradantrieb Leistungsstarke Arbeitshydraulik Geräteschnellwechselsystem Gehwegtauglichkeit Tiefer Schwerpunkt Egholm-Maschinen überzeugen – nicht nur, weil…

Read More

Wir lassen den Blick am liebsten wandern. Er soll schweifen dürfen, immer wieder gefesselt und doch frei. Darum lassen wir Glas meist einfach Glas sein. Halten es frei für Begegnung, im Einklang mit der Umgebung. Wir zeigen Kante – aber nicht mehr. So führt Glas den Blick. Zeichnet Horizonte. Vermittelt zwischen oben und unten, innen und außen. Zwischen Raum. Und Materialien. Zwischen Gebäude und Betrachter. Architektur wird zum Gegenüber. Eine Einladung: tiefer zu schauen, durchzublicken. Eine Begegnung, unsichtbar geschaffen.  Glas trägt, das tragen wir weiter. Glastreppe, Glasbrücke, Glasdach: Glas kann heute fast alle bauphysikalischen und architektonischen Aufgaben erfüllen. Unser Ziel…

Read More