Autor: Yasmin Keller

Der Deutsche Großwärmepumpen-Kongress 2024 fand am 2. und 3. Juli in Düsseldorf statt. Dass Wärmepumpen in Industrie und Kommunen eine immer größere Rolle spielen, zeigen die Teilnehmerzahlen deutlich. Etwa 400 Gäste haben den Weg in die Turbinenhalle der Stadtwerke Düsseldorf gefunden oder sich online dazugeschaltet, um die Zukunft der Wärmeversorgung aktiv mitzugestalten. Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen eröffnete mit einem Grußwort die Veranstaltung und wies „Großwärmepumpen auch aus politischer Sicht eine zentrale Rolle – sowohl in der Industrie als auch bei der kommunalen Wärmeversorgung zur Dekarbonisierung der Wärmenetze“ zu. Andreas Kaiser, Prokurist beim…

Read More

Auszeichnung für den Regenwasser-Nachwuchs Zum zweiten Mal nach 2023 wurde der von der Roland Mall-Familienstiftung ausgelobte Mall-Umweltpreis Wasser für ideenreiche und innovative Abschlussarbeiten aus der Siedlungswasserwirtschaft verliehen. Die insgesamt sieben Preise in den Kategorien Dissertation, Master- und Bachelorthesen mit einem Gesamtwert von 13.000 Euro gingen an acht Preisträgerinnen und Preisträger aus Deutschland und der Schweiz. Der Mall-Umweltpreis Wasser richtet sich an Studierende an Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich in ihren Abschlussarbeiten mit Themen aus den Bereichen Regenwasserbewirtschaftung und blau-grün-graue Infrastrukturen beschäftigt haben und wurde von der Roland Mall-Familienstiftung ins Leben gerufen. Bei der diesjährigen Preisverleihung gaben…

Read More

Digitale Verwaltungsarbeit mit dem Governikus MultiMessenger Die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen, die Verpflichtung zur Eröffnung elektronischer Zugänge sowie zur Führung elektronischer Akten treiben den Wandel in der Öffentlichen Verwaltung (ÖV) voran. Egal ob CIO, System- und Fachadministration oder Sachbearbeitende: Mitarbeiter:innen in der ÖV werden täglich auf unterschiedlichen Ebenen mit der digitalen Transformation konfrontiert. Um die vielfältigen Kommunikationswege innerhalb der Verwaltung effizient und zukunftssicher bedienen zu können, kann eine virtuelle Poststelle etabliert werden, mit der die verschiedenen Zustell- und Empfangskanäle zentral an die jeweiligen Fachverfahren oder eAkte-Systeme angebunden werden können. Hierfür ist der Governikus MultiMessenger die ideale Lösung. Die Lösung für sichere…

Read More

Die BIRCO GmbH, ein führender Anbieter von Entwässerungssystemen sowie ganzheitlichen und digitalen Systemlösungen für den nachhaltigen Umgang mit Regenwasser, stellt ein neues Produkt vor: BIRCOparksafe®. Dieses innovative Entwässerungssystem, speziell entwickelt für den Einsatz in Parkhäusern und Tiefgaragen, setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Sicherheit, Wartungsfreundlichkeit und Belastbarkeit. BIRCOparksafe® zeichnet sich durch seine monolithische Bauweise aus Beton in Form einer offenen Kammrinne aus. Mit einer Höhe von lediglich 50 mm ist das System äußerst platzsparend und ermöglicht eine einfache Integration in die bestehende Infrastruktur. Durch die offene Bauweise wird eine schnelle und effiziente Entwässerung gewährleistet, wodurch Wasseransammlungen und potenzielle Schäden am…

Read More

Notrufsäulen können Leben retten. Doch für Tiefbauunternehmen sind sie eine Herausforderung, denn sie müssen die Anlagen für Instandhaltungsmaßnahmen versetzen. Funknotrufsäulen können diesen Prozess günstiger, flexibler und nachhaltiger gestalten und während der Baustellendauer die Sicherheit auf den Straßen erhalten. Auch im Zeitalter des Smartphones sind Notrufsäulen an der Autobahn unverzichtbar. Bei einem Unfall sorgen sie dafür, dass Menschen sofort Hilfe anfordern können und Rettungsteams schnellstmöglich zur Stelle sind. Gerade in einer Unfallsituation ist das Handy nicht unbedingt griffbereit. Vielleicht wurde es aus dem Fenster geschleudert, ist unter den Sitz gerutscht oder eingeklemmt. Und was ist außerdem, wenn man gerade im Funkloch…

Read More

Feuerwehren in Illertissen und Weißenhorn sowie die Stadt Schrobenhausen erhalten professionelle Flüssigkeitssauger und Kaltwasser-Hochdruckreiniger Kaum ist das verheerende Hochwasser in Süddeutschland zurückgegangen, kämpfen Städte und Gemeinden erneut mit Starkregen und Hagelschauern. In vielen Haushalten laufen Absauganlagen und Trocknungsgeräte noch immer auf Hochtouren und steigendes Grundwasser bedroht die Keller. Allein im stark betroffenen Weißenhorn im Landkreis Neu-Ulm sind die Gerätschaften der ansässigen Einsatzorganisationen seit Anfang Juni im Dauereinsatz. So ist es nicht verwunderlich, dass Tauchpumpen, Sauger und Co. nicht mehr zuverlässig arbeiten oder gar vollständig den Dienst verweigern. Ersatz ist dringend erforderlich. Mit einer Spende von drei leistungsstarken Flüssigkeitssaugern von Typ ATTIX…

Read More

„Der Holzbau in Industrie-, Geschäfts- und Wohnungsbau ist mitten im Aufschwung, doch es fehlen qualifizierte Fachkräfte und Experten nicht nur in der Ausführung, sondern auch in der Konzeptionierung der Bauwerke. Um die eigene Kompetenz zu stärken und am Wachstum dieser intelligenten und nachhaltigen Bauweise teilzuhaben, bieten wir Bauingenieuren und Architekten eine berufsbegleitende Qualifikation im Holzbau mit neun Online-Lehrveranstaltungen und drei Präsenzworkshops im Wintersemester 2024/25 an. Diese orientiert sich an unseren bewährten Curricula im Bachelor- und Masterstudiengang für Bauingenieure“, sagt Prof. Dr. Werner Seim, Fachgebietsleitung Bauwerkserhaltung und Holzbau an der Universität Kassel. Er möchte mit dem Kursangebot die Ingenieure und Architekten…

Read More

Zwei bis drei Tage Homeoffice wünschen sich die meisten deutschen Büroangestellten. Die Auswirkungen geringerer Präsenz in den Unternehmensräumen war Thema einer Online-Pressekonferenz mit der Professorin für Städtebau Angela Mensing-de Jong von der Technischen Universität Dresden; Matthias Höppner, Managing Director von RecToCon Deutschland; Alexander Lackner, Geschäftsführer von neworld; Dr. Simon Kempf, Geschäftsführer der DLE Land Development und Sven Lintl, Leiter Asset Management Deutschland bei Union Investment Real Estate. Demnach stehen wir am Beginn einer Transformation, die zahlreiche Herausforderungen für Immobilieneigentümer, -manager und -investoren, aber eben auch Chancen für den Städtebau und die Entwicklung von Quartieren mit sich bringen wird. „Die Frage…

Read More

Kehrtwende zum Freileitungsbau riskiert Bürgerproteste und weitere Verzögerungen beim Netzausbau  Erdkabel mit technischen Vorteilen: weniger Wartungsaufwand bei hoher Übertragungskapazität  Der ZVEI spricht sich gemeinsam mit dem Kunststoffrohrverband (KRV) sowie den Verbänden GSTT und RSV dafür aus, beim Höchstspannungs-Netzausbau am Erdkabelvorrang festzuhalten und diesen nicht leichtfertig ohne Akzeptanzprüfung der Bevölkerung zugunsten von Freileitungen aufzuweichen. Der Erfolg der Energiewende hängt am raschen Ausbau der Stromübertragungsnetze in Deutschland. Dieser lässt sich störungsfreier mit Erdverkabelung erreichen. Der Erdkabelvorrang war 2015 von der damaligen Bundesregierung auch als Reaktion auf die massiven Bürgerproteste gegen Freileitungstrassen beschlossen worden, nachdem die Netzausbaupläne vier bis fünf Jahre hinter dem…

Read More

Von den Preisbremsen in die Wärmewende: Auf die Stadtwerke kommt es an Unter Hochdruck: Beherrschendes Thema 2023 war die aufwendige Umsetzung der Strom-, Gas- und Wärmepreisbremsen Befragung zeigt: Stadtwerke konkretisieren zunehmend ihre Wärme- und Dekarbonisierungsstrategie Fokus auf Wärmewende: Kommunen und Stadtwerke rücken bei der Umsetzung der Wärmewende zusammen Die aufwändige Umsetzung der Strom-, Gas- und Wärmepreisbremsen war für mehr als 40 Prozent der Stadtwerke das beherrschende Thema 2023. Viele Stadtwerke waren hierdurch gezwungenermaßen operativ so stark ausgelastet, dass wichtige Zukunftsaufgaben nicht so stark, wie von den Stadtwerken gewünscht, angegangen werden konnten. Das zeigen die Ergebnisse der Stadtwerkestudie 2024, für die EY…

Read More