Städte und Gemeinden sind auf verlässliche Motorgeräte angewiesen, denn von der nachhaltigen Natur- und Ortspflege bis hin zur mobilen Stromversorgung setzen kommunale Einsatzgebiete heute leistungsstarke Technik voraus. Die Marke Honda steht seit über 70 Jahren für zuverlässige, umweltschonende und langlebige Hochleistungsprodukte, die sich nicht nur im privaten, sondern auch im Profi-Einsatz vielfach bewährt haben. Honda entwickelt vielseitige Premiummodelle, die gezielt auf die Ansprüche professioneller Einsätze wie in Städten oder Gemeinden zugeschnitten sind. Darunter der Stromerzeuger EU32i – eine Revolution im Handy-Generator-Segment, die eine erstklassige Leistung von 3,2 Kilovoltampere im ultrakompakten Gerät unterbringt. Weltweit gibt es derzeit keinen zweiten Inverter, der…
Autor: Redaktion
Immer wieder sind die Verantwortlichen der Stadt Griesheim, der größten Stadt im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg, unzufrieden mit innerstädtischen gepflasterten Flächen gewesen. Bis dann der rettende Gedankenblitz kam. Oft lösten sich in Griesheim schon nach kurzer Nutzungsdauer Steine aus den Flächen. Häufige Ursache hierfür waren die Fugen, die aufgrund unsachgemäßer Verlegung ihre Funktion als elastischer Puffer zwischen den Steinen nicht mehr wahrnehmen können: Entweder die Fugen wurden von vorneherein zu gering dimensioniert, oder das Fugenmaterial wurde falsch auf das Bettungsmaterial abgestimmt, sodass es in die Bettung rieselt und sich die Fuge quasi nach und nach auflöst. Die Folge waren massive Schäden…
Nicht ganz alltägliche Baumaßnahme in Karlsruhe: Mithilfe der Bordstein-Klebetechnik wurde ein Kreisverkehr eingerichtet. Eine Technik, die eine sehr wirtschaftliche Lösung darstellt. Als drittgrößter Verkehrsverbund in Baden-Württemberg befördert der Karlsruher Verkehrsverbund jährlich über 170 Millionen Fahrgäste. Bislang war das neue Wohnquartier Knielingen-Nord nur provisorisch über eine Buslinie an den öffentlichen Personennahverkehr angebunden. Mit der Verlängerung der Trambahnlinie 2 vom Karlsruher Hauptbahnhof (Vorplatz) bis Knielingen-Nord, ist das Wohnquartier „Knielingen 2.0“ heute an das attraktive Karlsruher Schienennetz angeschlossen. Im Bereich des Wohnquartiers entstanden die vier neuen barrierefreien Haltestellen „Sudetenstraße“, „Pionierstraße“, „Egon- Eiermann-Allee“ und „Knielingen Nord“. Entlang der neuen Strecke können die Fahrgäste künftig…
Eines der drängendsten sozialen Anliegen unserer Zeit ist bezahlbares Wohnen. Viele Stadt- und Kommunalverwaltungen arbeiten mit Hochdruck an Lösungen. Kommunale Wohnungsbaugesellschaften allein können den dringend benötigten Wohnraum jedoch nicht schaffen, auch wenn sie einen erheblichen Beitrag leisten. Aber wenn das Ziel der Bundesregierung von 100.000 neuen geförderten Wohnungen pro Jahr erreicht werden soll, dann geht das nur mithilfe von Geldern aus der Privatwirtschaft wie beispielsweise Versicherungen oder Pensionskassen. In den großen Städten liegen 40 bis 60 Prozent der privaten Haushalte unterhalb der Einkommensgrenzen, die zum Bezug einer Sozialwohnung berechtigen. Dem steht ein sehr geringes Angebot gegenüber: Nur 6 Prozent des…
Der Bereich Bauen und Wohnen soll maßgeblich zu einer nachhaltigen Zukunft und zur Erreichung der globalen Klimaschutzziele beitragen, schließlich entfallen rund 33 Prozent der CO₂-Emissionen auf die Gebäude. Laut Koalitionsvertrag will die Bundesregierung hierbei mit den eigenen Bundesbauten eine deutliche Vorbildfunktion einnehmen und zudem das serielle Sanieren vorantreiben. Verlassen können wird sie sich bei diesem Vorhaben nicht zuletzt auf die leistungsstarken und langlebigen Bauprodukte aus PVC, die am Ende ihres Einsatzes recycelt werden können und damit seit Langem Teil einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft sind. Schon früh und intensiv hat sich die europäische PVC-Branche mit den Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung der gesamten…
Man stelle sich vor, es ist Vorweihnachtszeit – und keiner bekommt es mit. Wenn Lichterketten an Fassaden fehlen, Weihnachtsbäume nicht mehr funkeln und prachtvoll geschmückte Schaufenster dunkel bleiben, geht die Stimmung verloren. Doch Axel Reeger mahnt angesichts politischer Kurzschlüsse vor der Verdunkelung der Innenstädte: Diese könnte dazu führen, dass dem durch die letzten Krisen stark gebeutelten Einzelhandel endgültig die Lichter ausgehen. Denn allseits ist in Deutschland von einer Energiekrise die Rede. Gemeint ist die Knappheit von Öl und Gas, die hierzulande fast ausschließlich zur Wärmeerzeugung, nicht jedoch zur Stromgewinnung benötigt werden. „In den derzeitig skizzierten Szenarien werden aber alle Ressourcen…
Rund 500.000 Tonnen Reifenabrieb fallen laut aktuellen Studien jedes Jahr in der EU an, berichtet der ADAC. Doch wohin verschwinden diese Mengen, die in erster Linie als Feinstaub anfallen? Laut Bundesanstalt für Straßenwesen gelangen in Deutschland jährlich bis zu 70.000 Tonnen Reifenabrieb in den Boden, bis zu 20.000 Tonnen in Oberflächengewässer. Hinzu kommen weitere Schadstoffe etwa aus dem Abrieb von Bremsbelägen, aus Abgasen und Flüssigkeitsverlusten der Motoren sowie Tausalze. Diese Substanzen sollen abgefangen werden, bevor Regenab flüsse von Straßenflächen in die Umwelt eingeleitet werden. Bei einer Erneuerung der Ortsdurchfahrt Heedfeld und der Instandsetzung der Straßenentwässerung setzte die verantwortliche Gemeinde Schalksmühle…
Der Klimawandel manifestiert sich. Neben Dürre und Hitzewellen in Europa bringt das lokalen Starkregen, der deutsche Gemeinden immer häufiger trifft. In Kombination mit der steigenden Flächenversiegelung werden Kanalisationen so schnell überlastet, was zu örtlichen Überschwemmungen führen kann. Um das zu verhindern, machen immer mehr Städte und Gemeinden bei neuen Bauvorhaben Maßnahmen zum Regenwasser-Management zur Auflage. Ob als Wasserspeicher, Retentionstank, Versickerungsrigole oder Löschwasserbehälter, der PE-Tank NEO ist flexibel einsetzbar. Nutzung, Rückhaltung, Versickerung: Ein Erdspeicher ist die ideale Lösung, um große Mengen Wasser in den Griff zu bekommen. Für die Bauherren sind klassische unterirdische Speicher jedoch ein Problem, denn sie erfordern eine…
Mehr Radverkehr für die Mobilitätswende Die Transformation kommunaler Verkehrssysteme ist überfällig. Das sagen Anne Klein-Hitpaß und Thomas Stein vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu). Denn zwischen den Anforderungen von Klimaschutz und Klimaanpassung und dem Wunsch der Menschen nach lebenswerten Städten stehen die Kommunen vor der großen Herausforderung, ihre Ziele und Strategien für eine Verkehrswende schneller umsetzen zu müssen. Der oft berechtigte Ruf vieler Kommunen nach mehr Geld und Personal greift an dieser Stelle jedoch zu kurz. Um Veränderungen zu beschleunigen, braucht es vor allem agilere Abläufe und schlankere Strukturen in den kommunalen Verwaltungen. Sie sind die zentralen Orte der Veränderung, der…
In vielen Teilen Deutschland gibt es noch immer keine zeitgemäße Breitbandanbindung an das Internet. In den Großstädten sind Glasfaserleitungen schon seit Jahren verlegt. Für die kleineren, ländlichen Städte und Gemeinden gibt es dieses Angebot vielerorts nicht. In Südniedersachsen und Nordhessen kümmert sich die Firma Goetel aus Göttingen um genau diese unterversorgten Gebiete. Das Unternehmen hat sich auf den flächendeckenden Glasfaserausbau direkt bis ins Haus spezialisiert. Mit Regionalbüros in Kassel und Reiskirchen ist die Goetel zusätzlich zu dem Hauptstandort in Göttingen sehr gut in den Ausbauregionen vernetzt. Anders als andere Anbieter sucht sich die Goetel nicht die lukrativsten Orte für den…